boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2007, 18:49
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard Volvo SX Antrieb

Hallo,
hab mein Boot am Wochenende eingewintert und wie jedes mal den Z-Antrieb abgebaut damit er warm und trocken in der Halle steht.Heute hab ich das Getriebeöl abgelassen und mit erschrecken festgestellt das zuerst Wasser rauslief (ca.2cl)Nicht viel aber mir reichts Komischerweise schmeckt es nach Salzwasser obwohl der Dampfer die letzten 3 Monate im Süßwasser lag.Im Salzwasser lag der Dampfer nur 3 Wochen.Gibt es bestimmte Schwachpunkte am SX Antrieb wo das Wasser reinlaufen kann ? Ich hab die Schraube mit dem Ölpeilstab im Verdacht.Und außerdem ist der Antrieb leicht zerfressen und die blöden Opferanoden erfreuen sich bester Gesundheit
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2007, 19:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Wie bei jedem Antrieb kann es an der Propwelle reinkommen wenn Simmerring undicht, bzw. kontrolliere mal die O-Ringe an Ablassschraube und Messtab und der oberen von hinten über Schaltgestänge. Ich würde den Antrieb mit z.B. Diesel füllen und spülen um das Restwasser falls vorhanden noch irgendwie rauszubekommen. Salzgeschmack kann auch vom Ölkontakt des Wassers kommen.
Wenn deine Anoden intakt und der Antrieb zerfressen dann überprüfe die Masseverbindung und die Verschraubung der Anoden odb diese "leitend" ist und ob Edelstahlschrauben verwendet sind sonst nützt dir die beste Anode nichts.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2007, 20:00
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
am Antrieb sind Werksmäßig einige Edelstahlschrauben verbaut.Und ringsrum von diesen Schrauben ist das Alugehäuse etwas korrodiert.Auch an der Propellernarbe ist am Topedogehäuse etwas Alufraß zu sehen.Masseverbindungen sind alle vorhanden und auch fest.Opferanoden sind nicht orig. Volvo.Fahre fast ausschließlich auf der Elbe und 3 Wochen in HR.Ich hatte ein paar Wochen einen Edelstahlpropeller montiert woraus der Alufraß am Torpedogehäuse zurückzuführen ist.
Ich hab ja bekanntlich einen Mercruiser Motor an einen Volvo Antrieb verbaut, müssen da die Massekabel anders verlegt oder angeschlossen sein
PS:Ich hab kein Landstromanschluß und mein Stegnachbar(Kumpel hat keine Probleme.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2007, 20:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
.Opferanoden sind nicht orig. Volvo.Fahre fast ausschließlich auf der Elbe und 3 Wochen in HR.Ich
Gruß
Frank
Wer am falschen >Ende spart hat dann halt Probleme. Hast du wenigstens für HR die Anoden auf Zink gewechselt gehabt?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.10.2007, 20:15
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Wer am falschen >Ende spart hat dann halt Probleme. Hast du wenigstens für HR die Anoden auf Zink gewechselt gehabt?
Ja,hab ich.Bin aber am überlegen welches Material die jetzigen Anoden habenwerd ich morgen mal nachschauen.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2007, 20:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Ja,hab ich.Bin aber am überlegen welches Material die jetzigen Anoden habenwerd ich morgen mal nachschauen.
Gruß
Frank
Du solltest jetzt Magnesium draufhaben wenn du im Süsswasser warst
Kauf dir Original Volvo dann bist du auf der sicheren Seite, das sie arbeiten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.10.2007, 15:41
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich will meinen Antrieb mit Petroleum von innen spülen damit das Wasser rauskommt.Ist da was einzuwenden?
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2007, 15:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
ich will meinen Antrieb mit Petroleum von innen spülen damit das Wasser rauskommt.Ist da was einzuwenden?
Gruß
Frank
Deswegen schrieb ich ja mit Diesel spülen. Petroleum geht auch ist aber teurer. Um Wasser zu binden könntest du auch Spiritus erst mal nehmen, der allerdings entfettet und danach Diesel.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2007, 16:42
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Antrieb abdrücken um die defekte Stelle auszumachen.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.10.2007, 17:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.447 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Antrieb abdrücken um die defekte Stelle auszumachen.

Andy

Aber mit Gefühl, sonst fliegen Dir die restlichen Dichtungen auch noch ins Orbit
Warum baust Du ihn jedes Jahr ab hast Du Angst das er sich erkältet
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.10.2007, 19:29
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
der Antrieb kommt jedes Jahr ab um die Gelenkwelle zu fetten,das Gimballager zu kontrolieren und die Ausrichtung Welle zum Motor zu prüfen.
Und außerdem muß der Lack bisschen ausgebessert werdenfalsche Anoden
Also gibt es mit Petroleum keine Probleme?
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.10.2007, 21:04
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Deswegen schrieb ich ja mit Diesel spülen. Petroleum geht auch ist aber teurer. Um Wasser zu binden könntest du auch Spiritus erst mal nehmen, der allerdings entfettet und danach Diesel.

hallo frank

frage wurde schon beantwortet

lg alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.10.2007, 21:06
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
weiß jetzt auch welche Anoden ich drauf habe.Aluminium Anoden von Performans Metals mit Verschleißanzeige Taugen wohl nix
Die Elbe hat doch in höhe Hamburger Yachthafen Brackwasser,oder ?
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.10.2007, 22:38
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.447 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Würde auf der Elbe ( wenns nicht gerade Lauenburg ist ) Zinkanoden nehmen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.10.2007, 09:53
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab geade Petroleum in meinem Antrieb gekippt.Das Zeug tropft gerade aus der Propellerwelle Also Undichtigkeit ohne abdrücken gefunden.
Werde jetzt einen Volvo Spezi kontaktieren.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.10.2007, 10:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
hab geade Petroleum in meinem Antrieb gekippt.Das Zeug tropft gerade aus der Propellerwelle Also Undichtigkeit ohne abdrücken gefunden.
Werde jetzt einen Volvo Spezi kontaktieren.
Gruß
Frank
Dann hast du den Schaden ja schnell eingegrenzt, neuen Simmerring rein und gut ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.11.2007, 12:36
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Denke habe das selbe Problem

Hallo,

Was kostet es ca. einen Simmering an der Propellerwelle auszuwechseln? KAnn man das auch selbst machen?
Volvo Penta DP - A

Grüße,

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.02.2008, 22:01
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... wie alt ist dein Antrieb eigentlich?

Ciao
Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.