![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wer kann mir mal erzählen, warum es beim Kopieren einer Musik-CD zu (nach meiner Auffassung) erheblichem Dynamikverlust kommt?
Ich habe hier eine gekaufte original-CD, die ... sagen wir mal durch einen "Unfall" etwas zerkratzt ist. Da sie nur noch ein einziger Sony-Player von mir fehlerfrei abspielen kann, hatte ich mir eine 1:1 Kopie brennen wollen, was auch gottseidank noch funktionierte. Leider fehlt es nun der Kopie an den kristallklaren Höhen und dem absoluten "Infraschall" der tiefen Instrumente, die das Original einwandfrei wiedergab. Geht der PC bei der Kopierung immer einen Weg über eine eigentlich unerwünschte Komprimierung, oder gar den Weg über gräßliches mp3 ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel
Dein "einziger" Player hat sicher die am besten arbeitende Fehlerkorrektur. Schon allein das führt zu Einbußen im Klang. Desweiteren gibt es (noch) keine einheitlichen Rohlingnormen, so daß zig verschiedene Laser in mind. genauso viele verschiedene "Rillen" brennen. Bei jeder Kopie gibt es darüberhinaus eine vielzahl von Lesefehlern, die auch wieder zurechtgerechnet werden müssen. All das führt dazu, daß ich als Musikfreund auch eine 1:1-Kopie als nichtanhörenswert empfinde.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vergleiche mal eine MFSL mit einer einer " normalen " CD, dann hörst Du richtig Unterschiede.
![]() Die Kopie der Kopie der Kopie kann nie so gut sein wie das Original ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
im Digitalzeitalter schon.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Komm vorbei und höre Dir den Unterschied der unterschiedlichen Trägermaterialien ( Gold / Alu ) und die unterschiedlichen Aufnahmequalitäten an ![]() Das hörst Du nicht auf irgendeinem Aldi-Brüllwürfel, aber wenn Du Dich dafür interessierst ( wie anscheinend der Treadverfasser ) wirst Du den Unterschied klar erkennen. ![]() ( Neben Problemhunden und div. Bootslastern ist das ein weiteres Steckenpferd von mir )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir können 20 Blindtests machen, Du verlierst alle.
Der Unterschied ist wie dunkelgrau und weiß.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine (Original-)CD, die sich irgendwie nach "Blech" anhört...
Kann es sein, daß die Qualität auch durch Alterung schlechter wird? Durch zunehmende Lesefehler oder so? (Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein und die Musik war vorher schon scheixxe... ![]() ![]() Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]()
rein physikalisch kanns keinen Unterschied geben, da nur Nullen und Einsen ausgelesen werden.
Wenn die Rohlinge in Ordnung sind (nicht verkratzt oder verzogen, so dass die Fehlerkorrektur einspringt bzw. nicht mehr mitkommt), kann der Klang einer Kopie auf einem identischen Abspielgerät nur identisch sein. Kümmert mich aber nicht mehr, ich hör den Unterschied sowieso nicht mehr ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich habe die besten Erfahrungen mit dem guten alten "Clone-CD" gemacht. Auf eschädigte CD´s trifft das aber logischerweise nur bedingt zu. Charly Antolini klingt in der Kopie genauso gut, wie das unbeschädigte Orginal.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
CD`s altern auch. Wie alt ist denn die Cd ? Da es sicher eine Alu-bedampfte ist, ist die Qualität allerdings wahrscheinlich von Haus aus besch....en gewesen. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tststs, du solltest weniger in Diskotheken gehen.
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich glaub, die Zeiten sind vorbei und ne Seniorendisko hab ich noch nicht gefunden
![]() Aber ich hab festgestellt, dass ich das Piepsen, mit dem neuerdings Gastwirte Jugendliche aus ihren Restaurants etc fernhalten wolen, nicht mehr höre. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wasn das für ne Taktik? Soll der Gastwirt mal froh sein dass es Menschen mit Hörschäden gibt, sonst wär der Laden doch leer. ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Möchtest du Fotos haben ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
von Jörch oder der Seniorendisko
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also kann es echt auch an der Art des Rohlings liegen? Ich wollte nämlich mal anfangen, ein paar gute Platten zu kopieren um sie im Haus nicht immer zwischen Etagen, also Schlaf- und Wohnbereich, hin und her schleppen zu müßen. Ich habe jetzt erst, obwohl ich mich mit dem dem Thema Klang schon Jahrzehnte beschäftige, mal 1:1 Kopien erstellen wollen und habe ein Rohling genommen, den ich hier auch fürs Büro auf Stapel habe. Derzeit sind es welche von Platinum. Ich sollte also darauf achten, dass es Goldbedampfte sind??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sage doch bitte mal etwas zur Geräteanordnung während des Kopiervorganges. War deine Soundkarte irgendwie im Spiel? Welches Programm hast du zum kopieren /brennen genutzt? Hast du eine "Imagedatei" erstellt? Welches Format und Größe hatte diese? Welche Sorte Rohlinge hast du genutzt und welche Farbe haben diese? Btw, die Fehlerkorrektur bei AudioCD (wav Format) ist eher rudimentär, um nicht zu sagen gar nicht vorhanden, ausgelegt. Grund ist die Entstehungsgeschichte der CD. DIe Ersten Player hatten keine leistungsfähigen Prozessoren zur Verfügung und waren auch nicht in Computern eingebaut.
__________________
Gruß Christian |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... also grundsätzlich:
Bei einer CD Kopie zu einer anderen kann es keine Unterschiede geben!! Das wäre so, als würdest Du eine Datei kopieren und plötzlich sind in der anderen Datei andere Daten. so etwas ist Unsinn. Auch die Fehlerkorrektur arbeitet so, dass kein Datenverlust entstehen kann. Es gibt allerdings Fehler - und das mag bei Deiner "Original-CD" so sein, die nicht korrigierbar sind (Beim Computer gäbe das eine Fehlermeldung "Data Check") und die durch die - und nun schreibe ich das in Parenthese - "Fehlerkorrektur" dann irgendwie "hingekriegt" werden - im Fachjargon spricht man dann von "Interpolieren". Hierbei kann selbstverständlich eine Menge Genauigkeit und damit Dynamik und Klangreinheit verloren gehen. Darüberhinaus kann es sein, dass Dein CD-Rohling auch nicht optimal ist und dadurch zusätzlich neue Fehler "einbaut", die dann die "Fehlerkorrektur Deines CD-Spielers ebenfalls noch "korrigiert" (interpoliert). Dadurch geht dann wieder was verloren. ... Die klarste Information bekommt man, wenn man die CD in einem Spieler (ggf. Computer) OHNE Interpolation abspielt und dabei sieht, wo diese einsetzt. Wenn das also stattfindet, dann wird man die Originalqualität nicht wieder herstellen können.
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe
|
#20
|
||||
![]()
Zum Thema Sound und Ohren.
Ich kenne Menschen die Ihre HiFi-Anlage über einen Sinus-Wechselrichter betrieben, da der Sinus sauberer ist als aus der Steckdose. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Datenqualität?!?! Da gibt es jetzt CD-ROM Laufwerke mit 54-facher Geschwindigkeit und man kann doch tatsächlich überall DIESELBEN Programme installieren, ohne irgendwelche Veränderungen durch unterschiedliche Laufwerke (ich schreibe absichtlich dieselben und nicht diegleichen...) und da soll nun so eine popelige Musikinformation, die mit 44.4 KHz getaktet ausgelesen wird und damit nur einen Bruchteil der Datendichte einer "normalen" Computerfestplatte besitzt plötzlich nicht mehr "die gleiche Dynamik etc. haben und praktisch "unkopierbar sein"" weil ein paar hypochondrische HiFi-Freaks meinen da Unterschiede zu hören??? Give me a break!!! Was ich hier allerdings auch sage - benutze ich minderwertige Geräte, oder auch Programme, die nun "alles" lesen und irgendwie schreiben, dann kann die nachfolgende Kopie nicht besser sein als das, was daraus gemacht wurde. Grundsätzlich ist die Aussage von ToDi absolut korrekt: Eine digitale 1 bzw. 0 ist auch eine digitale 1 oder 0 nach dem Kopieren. Kopien sind normalerweise sogar besser als das Original, weil eben diese Nullen und Einsen NEU geschrieben wurden und damit eine bessere Signalstärke besitzen als eine "abgelagerte" Original-CD bzw. ein altes (digitales) Band. Aus diesen Gründen wrden auch ältere Datenbestände durchaus auf neue Bänder (z.B.) kopiert, damit man nicht irgendwann etwas aus dem Archiv holt, das dann nicht merh lesbar ist .....
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
musste ein wenig erläuternd tätig werden .... Zitat:
Dies gilt nur eingeschränkt für Audio CDs, hier war ursprünglich nicht die erforderliche Rechnenleistung und Lesegeschwindigkeit für solche Korrekturmechanismen vorhanden. Zitat:
Zitat:
es gibt durchaus Programme, mit denen defekte Audio CD wieder rekonstruiert werden können!
__________________
Gruß Christian |
#23
|
|||
|
|||
![]()
... also das Thema regt mich ja schon emotional auf..... Also, ich stimme Dir zu (denn ich kann mir nicht vorstellen, dass du das anders meinst) solche Spinner mag es tatsächlich geben. Vermutlich geniessen sie das sauberere unterlegte Brummen in ihrer Musik, das durch unzureichende oder defekte Siebung hervorgerufen wird, dann als "Tiefbass" ....
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jaja... da gabs auch mal welche, die ihre CDs vor dem Abspielen eine Nacht in die Tiefkühltruhe gelegt haben, weil sie dann "frischer" klangen.
Von den "von finnischen Jungfrauen mundgewickelten Silberdrahtkabeln mit Erdstrahl-Schirmung und Refresh-Effekt" mal ganz zu schweigen..... Na, bei uns herrscht ja Religionsfreiheit... Gruß, Ulrich
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() wäre es anders, könntest du auf deinem CD/DVD Brenner keine Computerprogramme brennen, du würdest spätestens beim Installieren eine Fehlermeldung kriegen Das die Wahl des Abspielgeräts DEN entscheidenden Einfluß auf die Qualität der Wiedergabe hat, ist natürlich ganz klar
|
![]() |
|
|