boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2007, 08:12
heuersen heuersen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2007
Beiträge: 14
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wie winterfest?

Hallo,
nachdem dunser Boot nun festen Boden unter den Füßen hat, müssen wir dieses winterfest machen. Das Boot ist eine Cranchi mit einem B130 Motor von BMW mit 2 - Kreis - Kühlung. So wie ich gehört habe, reicht es, wenn man die Seewasserpumpe spült. Wie mache ich dieses? Muß ich sonst noch was beachten? Genügend Frostschutz ist drauf.
Vielen Dank schon mal.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2007, 10:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Benutze mal die Suchfunktion, da findest Du bestimmt eine Antwort auf Deine Fragen. Das Volk hat nämlich irgendwann keine Lust mehr, jedes Jahr die Fragen im Zusammenhang mit der Einwinterung erneut zu kommentieren...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2007, 10:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Bilge ablassen und bis Frühjahr lüften,

Das mit dem Frostschutz ist in der Suche erhältlich.
Kurzversion:
Kübel mit Lösung unter den Antrieb, dann Motor anlassen und spülen. Nach entsprechender Laufzeit (s. Handb.) abstellen und Kübel wegnehmen. Am Motor evtl. vorhandene Entwässerungseinrichtungen öffnen und gleich das noch warme Motor-Öl wechseln.
Anschließend das Getriebeöl im Antrieb wechseln.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2007, 18:30
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich hab' den gleichen Antrieb (B130 mit Mark II).
Was die Spülung anbetrifft reicht es natürlich den Seewasserkreis zu behandeln. Der motoreigene Kreis sollte die ausreichende Konzentration Frostschutz aufweisen (spindeln!). Da ich mir die Methode "Antrieb in ein Regenfaß tauchen" spare, schraube ich den Saugschlauch am Z-Drive ab, verlängere ihn und sauge Wasser mit Frostschutz aus einem Eimer (auch hier ist die Konzentration wichtig). Motor einige Minuten laufen lassen. Jetzt gibt's unterschiedliche Philosophien, ob man diese Mischung im Seewasserkreis belassen sollte oder nicht. Moderne Frostschutzmittel weisen antikorrosive Eigenschaften auf, so könnte man sie d'rinlassen. Ich lasse die Mischung ab, vielleicht aus Gewohnheit, indem die Ablaßschraube unten am Abgasgeweih herausgeschraubt wird. Den Impeller wechsel ich nicht jedes Jahr, Getriebe-Ol im Z-Drive alle 2-3 Jahre. Die restlichen Einwinterungsmaßnahmen (Kerzen, Vergaser, Batterien, ...) sind Standard.

Viel Erfolg, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2007, 19:01
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HajoS Beitrag anzeigen
...Getriebe-Ol im Z-Drive alle 2-3 Jahre.
Das solltest Du jährlich wechseln.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.