![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So.... auch wenn das Thema dem ein oder anderen schon zu den Ohren raus kommt....hier mein Problem.
Bin -für meinen Geschmack- nicht schnell genug. Motorwechsel kommt nicht (mehr) in Frage, also muß es anders laufen. Fakten: Boot ca. 3300-3500kg schwer. 2 Motore 350MPI mit Bravo One . Getriebeuntersetzung 1:1,5---ist wohl Standart Schrauben: Edelstahl 4813702 P21 und 4813703 P21 -was immer das heißen mag- Mirageplus, gegenläufig. Bei Vollgas ca. 4650 U/min. das bei ca. 19Grad Wassertemp, 2 Leuten auf dem Boot und ca. 40% Tank... getrimmt was geht, ebenes Wasser, kein Gegenwind...etc. alles optimal. Die Drehzahlwerte sind abgelesene Werte an anlog Instrumenten. beide Maschinen drehen gleich hoch/niedrig..sollte also passen. Maschinen waren warm und sind laufen einwandfrei. Was tun??? Was könnte man durch Schraubenwechsel realistisch an Tempo rausholen? Zu welchem Preis? ( Fahreigenschaften im Hafen ) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Und wie schnell bist du damit?
![]() Oder ist das auch ein Rätsel??? ![]() Dann kauf ich diesmal ein... ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus Thomas.....wenn Du ein "V" für Vmax kaufst....
![]() Vmax sind rund 54 mpH oder 48kn oder 86 km/h... wie gesagt...mir wäre es eigentlich genug, wenn "der andere" langsamer wäre ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Bei Frauen würde man jetzt "Stutenbeissen" sagen ? ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Sehr richtig! ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Also von Doppelmotorisierungen hab ich überhaupt keine Ahnung. ![]() Oudee hat hier mal so ein kleines Progi eingestellt, da kannst du deine Werte eintragen und hast einen kleinen Anhalt. Das füg ich dir mal als Anhang dazu. ![]() Ob das auch für Doppelmotorisierungen "passt" weiß ich nicht. Wenn man deine Werte einträgt ergibt sich jedenfalls ein ungefährer Schlupf von 13 %. Das wäre eigentlich ok denk ich, aber die Fachmänner kommen bestimmt noch. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe hier ja noch auf wirklich weiterführende Vorschläge....speziell von den Helden dieses Themas... z.b. Urs!
![]() ![]() ![]() Geändert von Skibbää (15.10.2007 um 16:24 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich denke ohne Leistungsteigerung wirst du nicht viel schneller werden ![]() Mit tauschen der Propellern wirst du keinen spürbaren Erfolg haben da du schon sehr gute Top Speed Prop hast. Wenn du nur Probs wechseln willst dann hole dir 23er Mirage mit Labfinish ![]() ![]() ![]() Eine andere Alternative ist Gewichtseinsparung durch Alukrümmer....bei 2 Maschinchen bringt das gegenüber den Gußklumpen ca. 70 - 80kg Einsparung ![]() ![]() Edit: mit Leistungssteigerung meine ich größere Maschinen......bloß kein Tuning das rechnet sich nicht und kann viel Ärger mit sich bringen
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() Geändert von Männi (15.10.2007 um 17:07 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dank dir Männi....für die hilfreichen Infos.
angeblich drehen die 350 MPis wohl bis 5000U/min. Dann hätte ich ja noch gut 300 U/min Luft......Würden mir kleinere Schrauben nicht vielleicht ein paar Meilen mehr bringen, oder geht das Mehr an Umdrehung im schlechteren Wirkungsgrad unter??? außerdem hab ich da noch eine Frage zu meinen Schrauben... Habe jetzt beim einwintern festgestellt, das sich da ein wenig "Rost" gebildet hat....schadet das? Wo kommt der her?....was auch auffällt, ist, das die schraube am Ende garnicht "hydrodynamisch" zugeschliffen ist...ist das normal??? Ist mir noch nie aufgefallen, aber wenn man sich mal mit dem thema beschäftigt schaut man ganz anders hin als sonst ![]() Geändert von Skibbää (12.03.2012 um 12:23 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
PS: Was ist Labfinish?????
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
PPS: die 496er hatte ich auch erst als Ideallösung im Blick....allerdings sagen mir die Leute von Performance ich solle davon lieber die Finger lassen, weil man zum einen dieses Geld beim Wiederverkauf nicht wieder bekommen würde und zum anderen würde sich ein Wiederverkauf "schwieriger" gestalten, auf grund der Tatsache, das das ganze dann bereits unter der Rubrik " Bastelboot" laufen würde...
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kavitation entsteht zum Beispiel an sich schnell drehenden Schiffsschrauben oder in Pumpen, weil sich dort an bestimmten Stellen kurzfristig extremer Unterdruck bilden kann. Durch die enormen Druckspitzen kann Kaviation sogar Schiffschrauben aus hochfestem Stahl beschädigen. In Extremfällen kann in einer solchen Dampfblase eine Schiffsschraube sogar den Kontakt zum Wasser verlieren und wie im Leerlauf durchdrehen. Evtl. mit ein Grund für Geschwindigkeitseinbußen? Gruß Lars
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (15.10.2007 um 18:19 Uhr) Grund: t
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist ja eine 23 Fuß Freedom mit einem 7.4er schneller... Da mußt Du was tun! Gruß Lars
__________________
Gruß Lars |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke du hast schon das Bestmögliche. Als Alternative wären 23er Mirage mit Labfinish....Labfinish bedeutet das die Propeller extrem dünn geschliffen und richtig penibel ausgewuchtet sind ![]() Allerdings sind bei einer Grundberührung meist die Blätter weg und sie lassen sich aufgrund der dünnen Blätter auch nur schwer reparieren...(da kann dir aber berstimmt URS etwas zu sagen ![]() Eventuell solltest du mal mit Peter Nonneman telefonieren www.nordicpowerboats-europe.com Der hat Labfinish Props auf Lager und eventuell auch zum Testen ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skibbää,
86 Km/H sind für das Gewicht eigendlich kein schlechter Wert deine Propeller sind 14 3/4" x 21 da du deine Enddrehzahl nicht erreichst, könnte man mal welche mit weniger Steigung testen, nur glaube ich nicht das da mehr kommt wie 10 km/h sind deine Auspuffe geschlossen sind könnte man mit einer guten Umschaltung noch was raus holen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab mir diesen Machoscheiß gottseidank abgewöhnt. Das Leben besteht nicht nur daraus immer der Schnellste zu sein. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (15.10.2007 um 20:10 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Propellermässig würde ich alles so lassen, wie es ist!
Ausser, Du möchtest unbedingt einen haufen Geld ausgeben, ohne Garantie, dass etwas besser wird? Ja, dann: Deine Props runter, Labfinish dran gemacht (Blätter dünn schleifen, Eintrittskanten schärfen, wuchten) . Dadurch gewinnst Du ca. 100 - 200 U/min, also vielleicht 2 - 3 km/h. Vielleicht aber auch nicht. Spätestens dann ist aber mit vertretbaren Aufwand endgültig Schluss. Mehr kommt mir dazu nicht in den Sinn. Für Cleaver-Props und höhergesetzte Antriebe ist das Boot zu langsam, respektive zu schwer. Wir sind im Moment an einem ganz ähnlichen Fall. Von Mirage 21 / 22 / 23 und 25 hat er mittlerweile alles ausgetestet, und das Boot läuft immer zwischen 89 und 91. Bravo I 22er liefen bescheidene 86. Jetzt testet er noch Labfinish Bravo I, Resultat noch ausstehend. Gruss Urs |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bravo Prop an nem SBC ist rausgeschmissen Geld....schon alles probiert
![]() Wenn er unbedingt ein wenig schneller werden will ohne den Motor zu verändern bleibt nur Labfinish (oder Rumpf polieren ![]() Wenn mich jemand fragen würde???? Ich würde es nicht machen....schon alleine bei dem Gedanken zwei Props zu benötigen ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#19
|
||||
![]() SBC? Soll das "Small Block Chevy" bedeuten? Ist das Konditorsprache?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Der war Gut !!! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und mein TUN wird sich wohl auf die Hoffnung beschränken, das sich irgendwo eine 807er mit 496er finden läßt, die top in Schuß ist, nicht alt, wenig Betriebsstunden...und günstig ![]() aber ich bin da parallel dran ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die offenen Anlagen machen meines Erachtens ( was die Leistungssteierung angeht) erst ab 525er Sinn. ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Mario |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Labfinishprop wäre wohl noch eine Option, wobei der vermeindliche Geschwindigkeitsgewinn nicht in diesem Maße ausfallen würde, wie ich das gerne hätte. ![]() Also heißt es abwarten und vielleicht in 1 bis 2 Jahren ein Boot mit entsprechender "Mehrleistung" zu bekommen... ...aber URS...wenn Ihr die Ergebnisse von dem aktuell laufenden Test mit den Labfinishprops am Bravo One habt...würde es mich doch sehr interessieren, was dabei raus gekommen ist...
|
![]() |
|
|