boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2007, 15:36
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard Mal wieder eine zigfach gestellte Frage

So.... auch wenn das Thema dem ein oder anderen schon zu den Ohren raus kommt....hier mein Problem.

Bin -für meinen Geschmack- nicht schnell genug.

Motorwechsel kommt nicht (mehr) in Frage, also muß es anders laufen.

Fakten:

Boot ca. 3300-3500kg schwer.
2 Motore 350MPI mit Bravo One .
Getriebeuntersetzung 1:1,5---ist wohl Standart
Schrauben: Edelstahl 4813702 P21 und 4813703 P21 -was immer das heißen mag- Mirageplus, gegenläufig.
Bei Vollgas ca. 4650 U/min. das bei ca. 19Grad Wassertemp, 2 Leuten auf dem Boot und ca. 40% Tank... getrimmt was geht, ebenes Wasser, kein Gegenwind...etc. alles optimal.

Die Drehzahlwerte sind abgelesene Werte an anlog Instrumenten. beide Maschinen drehen gleich hoch/niedrig..sollte also passen. Maschinen waren warm und sind laufen einwandfrei.



Was tun???
Was könnte man durch Schraubenwechsel realistisch an Tempo rausholen?
Zu welchem Preis? ( Fahreigenschaften im Hafen )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2007, 15:41
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Und wie schnell bist du damit?

Oder ist das auch ein Rätsel???

Dann kauf ich diesmal ein...
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.10.2007, 15:45
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Servus Thomas.....wenn Du ein "V" für Vmax kaufst....
Vmax sind rund 54 mpH oder 48kn oder 86 km/h...
wie gesagt...mir wäre es eigentlich genug, wenn "der andere" langsamer wäre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2007, 15:51
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
wenn "der andere" langsamer wäre

Bei Frauen würde man jetzt "Stutenbeissen" sagen ?

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2007, 16:01
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Bei Frauen würde man jetzt "Stutenbeissen" sagen ?


Sehr richtig!wir sind aber echte Männer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2007, 16:02
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard



Also von Doppelmotorisierungen hab ich überhaupt keine Ahnung.

Oudee hat hier mal so ein kleines Progi eingestellt, da kannst du deine Werte eintragen und hast einen kleinen Anhalt.
Das füg ich dir mal als Anhang dazu.

Ob das auch für Doppelmotorisierungen "passt" weiß ich nicht.
Wenn man deine Werte einträgt ergibt sich jedenfalls ein ungefährer Schlupf von 13 %.
Das wäre eigentlich ok denk ich, aber die Fachmänner kommen bestimmt noch.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ProprechnerV1.zip (329,0 KB, 172x aufgerufen)
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2007, 16:03
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Ich hoffe hier ja noch auf wirklich weiterführende Vorschläge....speziell von den Helden dieses Themas... z.b. Urs!

Geändert von Skibbää (15.10.2007 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2007, 17:05
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 475
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hi,

ich denke ohne Leistungsteigerung wirst du nicht viel schneller werden

Mit tauschen der Propellern wirst du keinen spürbaren Erfolg haben da du schon sehr gute Top Speed Prop hast. Wenn du nur Probs wechseln willst dann hole dir 23er Mirage mit Labfinish Laut Tests sollen die so um die 2-3 Meilen bringen aber teuer

Eine andere Alternative ist Gewichtseinsparung durch Alukrümmer....bei 2 Maschinchen bringt das gegenüber den Gußklumpen ca. 70 - 80kg Einsparung und natürlich ne bessere Abgasführung...bei meinem SBC ca. +200 U/min. Ob die 200 U/min von der Gewichtseinsparung oder Abgasführung war....keine Ahnung


Edit: mit Leistungssteigerung meine ich größere Maschinen......bloß kein Tuning das rechnet sich nicht und kann viel Ärger mit sich bringen
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was

Geändert von Männi (15.10.2007 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.10.2007, 17:59
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Dank dir Männi....für die hilfreichen Infos.
angeblich drehen die 350 MPis wohl bis 5000U/min.
Dann hätte ich ja noch gut 300 U/min Luft......Würden mir kleinere Schrauben nicht vielleicht ein paar Meilen mehr bringen, oder geht das Mehr an Umdrehung im schlechteren Wirkungsgrad unter???

außerdem hab ich da noch eine Frage zu meinen Schrauben...
Habe jetzt beim einwintern festgestellt, das sich da ein wenig "Rost" gebildet hat....schadet das? Wo kommt der her?....was auch auffällt, ist, das die schraube am Ende garnicht "hydrodynamisch" zugeschliffen ist...ist das normal??? Ist mir noch nie aufgefallen, aber wenn man sich mal mit dem thema beschäftigt schaut man ganz anders hin als sonst

Geändert von Skibbää (12.03.2012 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2007, 18:01
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

PS: Was ist Labfinish?????
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2007, 18:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

PPS: die 496er hatte ich auch erst als Ideallösung im Blick....allerdings sagen mir die Leute von Performance ich solle davon lieber die Finger lassen, weil man zum einen dieses Geld beim Wiederverkauf nicht wieder bekommen würde und zum anderen würde sich ein Wiederverkauf "schwieriger" gestalten, auf grund der Tatsache, das das ganze dann bereits unter der Rubrik " Bastelboot" laufen würde...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.10.2007, 18:16
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.840 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
außerdem hab ich da noch eine Frage zu meinen Schrauben...
Habe jetzt beim einwintern festgestellt, das sich da ein wenig "Rost" gebildet hat....schadet das? Wo kommt der her?....was auch auffällt, ist, das die schraube am Ende garnicht "hydrodynamisch" zugeschliffen ist...ist das normal??? Ist mir noch nie aufgefallen, aber wenn man sich mal mit dem thema beschäftigt schaut man ganz anders hin als sonst
Sieht nach Kaviations-Schaden aus.

Kavitation entsteht zum Beispiel an sich schnell drehenden Schiffsschrauben oder in Pumpen, weil sich dort an bestimmten Stellen kurzfristig extremer Unterdruck bilden kann. Durch die enormen Druckspitzen kann Kaviation sogar Schiffschrauben aus hochfestem Stahl beschädigen. In Extremfällen kann in einer solchen Dampfblase eine Schiffsschraube sogar den Kontakt zum Wasser verlieren und wie im Leerlauf durchdrehen.

Evtl. mit ein Grund für Geschwindigkeitseinbußen?

Gruß
Lars
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (15.10.2007 um 18:19 Uhr) Grund: t
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.10.2007, 18:52
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.840 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Servus Thomas.....wenn Du ein "V" für Vmax kaufst....
Vmax sind rund 54 mpH oder 48kn oder 86 km/h...
wie gesagt...mir wäre es eigentlich genug, wenn "der andere" langsamer wäre
Ich dachte immer solche Wuchtbrummer laufen so um die 100 km/h...
Da ist ja eine 23 Fuß Freedom mit einem 7.4er schneller...
Da mußt Du was tun!

Gruß
Lars
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.10.2007, 19:33
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 475
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Dank dir Männi....für die hilfreichen Infos.
angeblich drehen die 350 MPis wohl bis 5000U/min.
Dann hätte ich ja noch gut 300 U/min Luft......Würden mir kleinere Schrauben nicht vielleicht ein paar Meilen mehr bringen, oder geht das Mehr an Umdrehung im schlechteren Wirkungsgrad unter???

außerdem hab ich da noch eine Frage zu meinen Schrauben...
Habe jetzt beim einwintern festgestellt, das sich da ein wenig "Rost" gebildet hat....schadet das? Wo kommt der her?....was auch auffällt, ist, das die schraube am Ende garnicht "hydrodynamisch" zugeschliffen ist...ist das normal??? Ist mir noch nie aufgefallen, aber wenn man sich mal mit dem thema beschäftigt schaut man ganz anders hin als sonst
Hi Christoph,
ich denke du hast schon das Bestmögliche.
Als Alternative wären 23er Mirage mit Labfinish....Labfinish bedeutet das die Propeller extrem dünn geschliffen und richtig penibel ausgewuchtet sind

Allerdings sind bei einer Grundberührung meist die Blätter weg und sie lassen sich aufgrund der dünnen Blätter auch nur schwer reparieren...(da kann dir aber berstimmt URS etwas zu sagen)

Eventuell solltest du mal mit Peter Nonneman telefonieren
www.nordicpowerboats-europe.com

Der hat Labfinish Props auf Lager und eventuell auch zum Testen
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.10.2007, 19:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Skibbää,
86 Km/H sind für das Gewicht eigendlich kein schlechter Wert
deine Propeller sind 14 3/4" x 21 da du deine Enddrehzahl nicht erreichst, könnte man mal welche mit weniger Steigung testen, nur glaube ich nicht das da mehr kommt wie 10 km/h
sind deine Auspuffe geschlossen sind könnte man mit einer guten Umschaltung noch was raus holen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.10.2007, 20:05
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Servus Thomas.....wenn Du ein "V" für Vmax kaufst....
Vmax sind rund 54 mpH oder 48kn oder 86 km/h...
wie gesagt...mir wäre es eigentlich genug, wenn "der andere" langsamer wäre
Und wegen "einem Anderen" willst du diesen Aufwand betreiben? Vö**lt der Deine Frau? Es wird immer "Einen" geben der schneller ist.

Ich hab mir diesen Machoscheiß gottseidank abgewöhnt. Das Leben besteht nicht nur daraus immer der Schnellste zu sein.


Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (15.10.2007 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.10.2007, 21:11
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Propellermässig würde ich alles so lassen, wie es ist!

Ausser, Du möchtest unbedingt einen haufen Geld ausgeben, ohne Garantie, dass etwas besser wird?

Ja, dann: Deine Props runter, Labfinish dran gemacht (Blätter dünn schleifen, Eintrittskanten schärfen, wuchten) . Dadurch gewinnst Du ca. 100 - 200 U/min, also vielleicht 2 - 3 km/h. Vielleicht aber auch nicht. Spätestens dann ist aber mit vertretbaren Aufwand endgültig Schluss.

Mehr kommt mir dazu nicht in den Sinn. Für Cleaver-Props und höhergesetzte Antriebe ist das Boot zu langsam, respektive zu schwer.

Wir sind im Moment an einem ganz ähnlichen Fall. Von Mirage 21 / 22 / 23 und 25 hat er mittlerweile alles ausgetestet, und das Boot läuft immer zwischen 89 und 91. Bravo I 22er liefen bescheidene 86. Jetzt testet er noch Labfinish Bravo I, Resultat noch ausstehend.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.10.2007, 21:32
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 475
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Bravo Prop an nem SBC ist rausgeschmissen Geld....schon alles probiert

Wenn er unbedingt ein wenig schneller werden will ohne den Motor zu verändern bleibt nur Labfinish (oder Rumpf polieren )....Sinn oder Unsinn muß jeder für sich selbst entscheiden ...aber das sollte hier auch nicht die Frage sein....

Wenn mich jemand fragen würde???? Ich würde es nicht machen....schon alleine bei dem Gedanken zwei Props zu benötigen
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle

Da geht noch was
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2007, 21:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Männi Beitrag anzeigen
Bravo Prop an nem SBC ist rausgeschmissen Geld....schon alles probiert

SBC?

Soll das "Small Block Chevy" bedeuten?

Ist das Konditorsprache?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.10.2007, 23:19
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
SBC?

Soll das "Small Block Chevy" bedeuten?

Ist das Konditorsprache?

Der war Gut !!!


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.10.2007, 07:19
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Ich dachte immer solche Wuchtbrummer laufen so um die 100 km/h...
Da ist ja eine 23 Fuß Freedom mit einem 7.4er schneller...
Da mußt Du was tun!

Gruß
Lars
tja...diese Werte werde /würde ich wohl nur mit 496er erreichen. allerdings muß ich dazu sagen, das das zum einen aussagefähige GPS-Messungen mit 3(!) Geräten waren und zusätzlich -bei Auslieferung des Bootes von Performance noch ein Geschwindigkeitsnachweis über Strecke/Zeit erbracht wurde. Also sind diese Werte wirklich realistisch... LEIDER

und mein TUN wird sich wohl auf die Hoffnung beschränken, das sich irgendwo eine 807er mit 496er finden läßt, die top in Schuß ist, nicht alt, wenig Betriebsstunden...und günstig....die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
aber ich bin da parallel dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.10.2007, 07:29
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Skibbää,
86 Km/H sind für das Gewicht eigendlich kein schlechter Wert
deine Propeller sind 14 3/4" x 21 da du deine Enddrehzahl nicht erreichst, könnte man mal welche mit weniger Steigung testen, nur glaube ich nicht das da mehr kommt wie 10 km/h
sind deine Auspuffe geschlossen sind könnte man mit einer guten Umschaltung noch was raus holen
Habe bereits eine umschaltbare Anlage ab Werk montiert...allerdings muß man ganz klar sagen, das der Leistungszuwachs bzw. der Tempogewinn nicht wirklich spürbar ist, wenn man umschaltet. Maximal...1 sm/h Maximal!
Die offenen Anlagen machen meines Erachtens ( was die Leistungssteierung angeht) erst ab 525er Sinn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.10.2007, 07:41
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Und wegen "einem Anderen" willst du diesen Aufwand betreiben? Vö**lt der Deine Frau? Es wird immer "Einen" geben der schneller ist.

Ich hab mir diesen Machoscheiß gottseidank abgewöhnt. Das Leben besteht nicht nur daraus immer der Schnellste zu sein.


Gruß Ecki
Wenn er "das" täte, wäre er auf jeden Fall langsamer als ich so ist es "nur" der beste Freund und ein ewiger "besserwisser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.10.2007, 07:43
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Und wegen "einem Anderen" willst du diesen Aufwand betreiben? Vö**lt der Deine Frau? Es wird immer "Einen" geben der schneller ist.

Ich hab mir diesen Machoscheiß gottseidank abgewöhnt. Das Leben besteht nicht nur daraus immer der Schnellste zu sein.


Gruß Ecki
Ecki ist ein Mädchen...!

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2007, 07:49
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Urs Beitrag anzeigen
Propellermässig würde ich alles so lassen, wie es ist!

Ausser, Du möchtest unbedingt einen haufen Geld ausgeben, ohne Garantie, dass etwas besser wird?

Ja, dann: Deine Props runter, Labfinish dran gemacht (Blätter dünn schleifen, Eintrittskanten schärfen, wuchten) . Dadurch gewinnst Du ca. 100 - 200 U/min, also vielleicht 2 - 3 km/h. Vielleicht aber auch nicht. Spätestens dann ist aber mit vertretbaren Aufwand endgültig Schluss.

Mehr kommt mir dazu nicht in den Sinn. Für Cleaver-Props und höhergesetzte Antriebe ist das Boot zu langsam, respektive zu schwer.

Wir sind im Moment an einem ganz ähnlichen Fall. Von Mirage 21 / 22 / 23 und 25 hat er mittlerweile alles ausgetestet, und das Boot läuft immer zwischen 89 und 91. Bravo I 22er liefen bescheidene 86. Jetzt testet er noch Labfinish Bravo I, Resultat noch ausstehend.

Gruss
Urs
URS und Männi....vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Tips.
Ein Labfinishprop wäre wohl noch eine Option, wobei der vermeindliche Geschwindigkeitsgewinn nicht in diesem Maße ausfallen würde, wie ich das gerne hätte. Insofern macht es wohl wirklich keinen Sinn, das Geld dafür auszugeben.
Also heißt es abwarten und vielleicht in 1 bis 2 Jahren ein Boot mit entsprechender "Mehrleistung" zu bekommen...

...aber URS...wenn Ihr die Ergebnisse von dem aktuell laufenden Test mit den Labfinishprops am Bravo One habt...würde es mich doch sehr interessieren, was dabei raus gekommen ist...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.