boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2007, 23:08
Benutzerbild von FrankNowotny
FrankNowotny FrankNowotny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Sachsen
Beiträge: 181
90 Danke in 72 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser für meinen AB

Hallo,
es wird Winter und mir geht ne Menge "Blödsinn" durch den Kopp ... ich will an meinen Mariner 25 PS einen Dehzahlmesser dran-basteln ... da im Boot (terhi 415 R) wenig Platz für Instrumente ist habe ich mir folgende Möglichkeit überlegt .... habe leider nur einen ebay-link vom Gerät ;( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=017 (PaidLink)

Das ganze hat natürlich auch einen Hintergrund ... ich will den Motor nicht überdrehen ...

was haltet ihr von diesem Einfall???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2007, 23:55
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

an sich keine dumme idee, nur geht das so einfach? ich kann mir nicht vorstellen das das geht, aber wenn jemand mehr weiß, belehrt mich (oder uns ).
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax


Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985.

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2007, 10:24
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser

Hatte das gleiche Problem.
Habe im Schlauchbootforum einen Drehzahlmesser von der
Fa. Ultraleichtflug Schmidtler gefunden,der nach dem gleichen
prinzip arbeiten soll.
Kostenpunkt ca 60:00Euro
Habe dort nochmals telefonisch nachgefragt.Die Einbauweise
ist genauso wie in deinem Anhang beschrieben.
Kabel um ein Zündgabel ca 4mal legen. Strom kommt über eine
Batterie im Drehzahlmesser.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2007, 23:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo FrankNowotny,
technisch funktionieren tut das, wichtig ist nur das du den Drehzahlmesser auf deinen Motor (2 Zylinder 2 Takt) einstellen kannst, sonst zeigt der DZM nur Mist an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2007, 11:20
Gary Gary ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Peine
Beiträge: 42
Boot: Safter Dancer 620 mit 100 PS Honda und Shetland 570 mit Tohatsu 90PS
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe einen KOSO Digitaldrehzahlmesser, allerdings mit Spannungsversorgung aus der Bordbatterie, an einen Mercury 70PS 3 Zylinder 2-takter angeschlossen und es funktioniert. Diesen Drehzahlmesser kann man auf alle möglichen Motoren einstellen. Eine preiswerte Alternative zu einem gutabzulesenden Analogdrehzahlmesser.
Gruß Gary
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.