boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2007, 01:21
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Umbau von AB zum Diesel-Innenborder

Ich könnte hier günstig einen Daycruiser kaufen den ich als Begleitboot für meine Motoryacht benutzen will. Leider sind diese Boote hier alle mit Aussenborder oder Z-Antrieb ausgestattet.
Kann man Problemlos solch ein Boot mit einem Einbaudiesel versehen oder müssen erst andere Verstärkungen am Rumpf einlaminiert werden?
Grösse ist 23 Fuss- mir schwebt da ein Dieselmotor von um die 120 PS vor.
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2007, 04:21
Benutzerbild von mac
mac mac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: FFM
Beiträge: 130
148 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Norbert, irgendwie interessiert mich grade die Abmessungen von deinem "Kahn"!
__________________
Grüße,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2007, 06:01
Benutzerbild von mercury_power
mercury_power mercury_power ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Birkenwerder/Berlin
Beiträge: 256
Boot: ehemals: Maxum 2100XC mit 135PS Mercury Optimax und eine Solcio
68 Danke in 59 Beiträgen
Standard

ich weiß der beitrag hilft überhaupt nicht, aber warum????

^^

Warum willst du da keinen aussenborder dran hängen haben????
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax


Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985.

Mfg mercury_power
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2007, 07:05
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

lass den Aussenborder drann oder besorg dir direkt einen Daycruiser mit IB. Der Aufwand für den Umbau ist viel zu aufwendig und am Ende immer noch eine Bastelei. Der AB hat viele Vorteile ( Gewicht, Platz im Boot, wartungsfreundlicher etc). Platz hast du ja auf deinem Kutter genug aber irgendwann dürfte der Kran Probleme mit dem Gewicht bekommen
Für mich der Top Daycruiser mit Diesel IB in Europa ist die Skibsplast 660

www.skibsplast.no
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2007, 07:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Für mich der Top Daycruiser mit Diesel IB in Europa ist die Skibsplast 660

www.skibsplast.no
Ich hab gerade nen KV für so ein Boot geschrieben.

1,7l DTi von mercruiser 5 jAhre alt....

Im Frühjahr gebraucht gekauft.

Wartung laut Mercrusiervorgabe....

Noch hat der kunde nicht geantwortet.

Entweder hyperventiliert er noch oder er liegt schon im Koma.

MFG René

P.S Bei der endsumme war ich selber geschockt....

Zum Thema Umbau von AB auf IB wenn der AB an einem Stiefel hängt und das Boot einen Motorraum hat, dann geht das Problemlos. ZB bei ner kleinen Tulio Obate ist die IB und AB Version 100% gleich gewesen
__________________
MFG René


Geändert von divefreak (12.10.2007 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2007, 11:56
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin die Herren
Unser Hauptreiseziel ist natürlich das Archipel los Roques. Dort bin ich so aufs Jahr verteilt 2-3 Monate....und man muss sich halt ausreichend mit allen Flüssigkeiten eindecken. Benzin ist sehr schwer zu bekommen und Diesel nur mit langer Voranmeldung beim Versorgungsboot.
Mein Bootrumpf ist ja nur 50 fuss lang aber als widebody-Trawler und dreistöckig äusserst geräumig.Allerdings hat dieser LRC ( long-range cruiser mit 2000 Seemeilen- Aktionsradius) Tankkapazitäten von 5000 Litern die gerade ausgebaut werden.
Nun muss das ja so nicht bleiben sondern vielleicht kann ich mir meinen Traum realisieren und steige auf diesen Dampfer um....ebenfalls ein LRC- Vollverdränger von dem nur 44 Stück gebaut wurden:
http://www.yachtworld.com/core/listi...g_id=75158&url=
In ein paar Wochen schau ich mir den persönlich an.
Nun benutzt man diese Yachten in los Roques auch als schwimmende Herbergen und einige haben halt schon ein kleines Bootchen um die 22-23 Fuss mit denen man Tagesausflüge im Archipel unternimmt. Das können andere Strände sein oder die Spritztour zum Fischen.
Und bei meiner Tankkapazität bietet sich halt das Mutterschiff aln persönliche Tankstelle an. Ich mag nicht ein hochexplosives Benzindepod sein.
Nett, das ihr mich auf doch nicht unerhebliche Probleme beim Umbau aufmerksam macht und so werde ich wohl eher nach einem Dieselbootchen Ausschau halten.
Herzliche Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.11.2017, 21:17
Mölly Mölly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 18
Boot: Woelwater 700 (wird z.Z. Restauriert); Zodiac Cadet 310 Alu
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Um noch mal im Ansatz auf die Eingangsfrage von Norbert zurück zu greifen:
Gibt es irgendwo Skizzen und Bilder von einem Umbau?
Mir geht es insbesondere um die Gestaltung des Wellenausgangs in einem GFK-Rumpf.

Auch wenn alle ja so sehr auf AB umsteigen, mir redet das keiner aus...
mein AB gehört ans Schlauchboot und nicht an mein Galaxy 600,
denn da kommt jetzt ein IB rein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.11.2017, 22:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mölly Beitrag anzeigen
Um noch mal im Ansatz auf die Eingangsfrage von Norbert zurück zu greifen:
Gibt es irgendwo Skizzen und Bilder von einem Umbau?
Mir geht es insbesondere um die Gestaltung des Wellenausgangs in einem GFK-Rumpf.

Auch wenn alle ja so sehr auf AB umsteigen, mir redet das keiner aus...
mein AB gehört ans Schlauchboot und nicht an mein Galaxy 600,
denn da kommt jetzt ein IB rein.
normal nimmt man dafür einen Z-Antrieb
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.11.2017, 22:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Potz Blitz,....tief gegraben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.11.2017, 23:20
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Da sagen wir immer nutz die "Suche"!
Da macht es mal einer.
Aber einen Wellenausgang in einen Normal IB zu verbauen oder ex AB scheint mir viel zu aufwändig. Abgesehen vom Platz. Denn dann hat man ja ein Mittelmotor. Macht nur Sinn bei den bekannten Runabouts. BOESCH RIVA CHRISSCRAFT
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2017, 05:29
Mölly Mölly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 18
Boot: Woelwater 700 (wird z.Z. Restauriert); Zodiac Cadet 310 Alu
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Da sagen wir immer nutz die "Suche"!
Bei derartigen schlauen Antworten erklärt sich auch u.a. meine Signatur die ich komischerweise nur hier im Forum verwende!!
Diese Antworten sind min. genau so dämlich, wie bei nahezu fast jeder Frage, die im 15PS Bereich stattfindet (die man so hier ließt)...
"Mach doch Führerschein oder hasse keinenen!!??"
Man, man, man... Frage nicht verstanden... Antwort falsch... 6, setzen!
Sorry, aber das musste jetzt auch mal raus meine lieben Herren Kapitäne!

So, noch mal...
Gibt es irgendwo Skizzen und Bilder von einem Umbau?
Mir geht es insbesondere um die Gestaltung des Wellenausgangs in einem GFK-Rumpf.
Mir geht es auch nicht um den Platz oder erst recht nicht um den Aufwand,
denn da habe ich schon ganz andere Baustellen gemeistert!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.11.2017, 06:38
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

@ Mölly
Wenn du mich schon zitierst dann lese richtig und zitiere richtig.
Für mich bist du ja jemand der die Suche bemüht hat. Aber wer lesen kann ist halt klar im Voteil.
Zitat:
Da sagen wir immer nutz die "Suche"!
Da macht es mal einer.
Also war dieser Bereich für den der geschrieben hat, potzblitz....
Für dich war der teil darunter.
Also wer soll sich jetzt setzen und die 6 kassieren.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (06.11.2017 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.11.2017, 07:15
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Frag halt mal die LOTOS Besitzer du Schlaukopf.
Und nimm deine Tabletten.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.11.2017, 13:42
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.127 Danke in 7.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mölly Beitrag anzeigen
Bei derartigen schlauen Antworten erklärt sich auch u.a. meine Signatur die ich komischerweise nur hier im Forum verwende!!
Diese Antworten sind min. genau so dämlich, wie bei nahezu fast jeder Frage, die im 15PS Bereich stattfindet (die man so hier ließt)...
"Mach doch Führerschein oder hasse keinenen!!??"
Man, man, man... Frage nicht verstanden... Antwort falsch... 6, setzen!
Sorry, aber das musste jetzt auch mal raus meine lieben Herren Kapitäne!

So, noch mal...
Gibt es irgendwo Skizzen und Bilder von einem Umbau?
Mir geht es insbesondere um die Gestaltung des Wellenausgangs in einem GFK-Rumpf.
Mir geht es auch nicht um den Platz oder erst recht nicht um den Aufwand,
denn da habe ich schon ganz andere Baustellen gemeistert!
Nach diesem freundlichen Beitrag und deiner netten Signatur

werden sich die User garantiert darum reißen dir deine Frage zu beantworten.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.11.2017, 14:59
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Bevor ich so eine Signatur verzapfe würde ich mich einfach abmelden und das Forum aus dem Verlauf löschen

Wenn man die Antwort nicht hören will darf man nicht Fragen. ...Leute gibt's
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.11.2017, 15:02
Segler85 Segler85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 202
177 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Vor allem mit erstaunlichen NEUN Beiträgen kann man ganz bestimmt sicher sagen, dass alle anderen hier doof sind...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.11.2017, 16:10
Mölly Mölly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 18
Boot: Woelwater 700 (wird z.Z. Restauriert); Zodiac Cadet 310 Alu
21 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Frag halt mal die LOTOS Besitzer du Schlaukopf.
Und nimm deine Tabletten.
Für den Kommentar kann ich nur sagen Danke...
und lösche bitte meinen Account!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.11.2017, 20:06
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Lasst Euch mal wieder resetten. SCNR.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.11.2017, 23:12
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

@Mölly
Würde ich gerne machen aber löschen musst du schon selbst ich bin kein MOD
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.