boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2007, 15:50
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard restauration stabdeck

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00584 (Small).jpg
Hits:	393
Größe:	34,3 KB
ID:	59395

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00564 (Small).jpg
Hits:	394
Größe:	36,1 KB
ID:	59396

grüsse alle bootsfans und selbermacher. habe probleme mit dem hochladen. wenn das klappt schreibe ich später einen text
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2007, 16:50
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Anhang 59395

Anhang 59396

grüsse alle bootsfans und selbermacher. habe probleme mit dem hochladen. wenn das klappt schreibe ich später einen text
Mach die Bilder kleiner dann funktioniert es mit dem Hochladen. Warum hast du dein Deck nicht abgeklebt vorher hätte dir ne Menge Arbeit gespart. An der einen Stelle siehts ja schon recht gut aus. Versiegelst du das Stabsdeck wieder mit Lack oder ähnlichem?
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2007, 17:09
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

nicht abgeklebt: eine bootswerft (martin-yachten) hat einen bildband über stabdeckneubau eingestellt , dort abgesehen.
mit dem versiegeln weis ich nicht weiter, summe aller gelesenen kommentare: nichts machen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2007, 17:30
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
nicht abgeklebt: eine bootswerft (martin-yachten) hat einen bildband über stabdeckneubau eingestellt , dort abgesehen.
mit dem versiegeln weis ich nicht weiter, summe aller gelesenen kommentare: nichts machen
Wenn du dein Deck anschleifst ist das Holz doch ohne Schutz.
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2007, 17:33
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hab dir hier mal einen Link. Vielleicht ist er für dich interessant.
http://schiffsmodell.net/viewtopic.php?p=33497
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2007, 17:48
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

teakholz ist extrem witterungsfest.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2007, 18:04
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
teakholz ist extrem witterungsfest.
Würde es trotzdem mit Teaköl nach dem abschleifen einlassen.
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.10.2007, 18:52
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

werde mir das bis zu nächsten jahr offen lassen. vielleicht offenbart jemand seine erfahrungen mit teaköl
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2007, 06:49
Benutzerbild von mipo
mipo mipo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Berlin-Wittenau
Beiträge: 41
Boot: Nixe
2 Danke in 2 Beiträgen
mipo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
werde mir das bis zu nächsten jahr offen lassen. vielleicht offenbart jemand seine erfahrungen mit teaköl
Schau mal bei International, Hempel usw. nach Teaköl und Anwendung.
__________________
DON´T GO DOWN WITHOUT IT

Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2007, 08:11
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
werde mir das bis zu nächsten jahr offen lassen. vielleicht offenbart jemand seine erfahrungen mit teaköl
Da kommt die uralte Diskussion ja mal wieder hoch .
Ich habe mein neues Deck mit Owatrol D1 geölt. Nach der 3. Ölung (nicht die letzte ) sieht's ganz gut aus, es war vorher immer ungleichmäßig gefärbt. Ob das nun besser, weiss ich nicht, es schadet aber auf keinen Fall. Vom Lackieren raten ich aber ab, das hält nicht lange.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.10.2007, 08:47
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

hallo emma
wie verhält sich das sika unter owatrol?
wie lange ist dein owatrol oben?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2007, 10:01
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.343
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.421 Danke in 788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Da kommt die uralte Diskussion ja mal wieder hoch .
Ich habe mein neues Deck mit Owatrol D1 geölt. Nach der 3. Ölung (nicht die letzte ) sieht's ganz gut aus, es war vorher immer ungleichmäßig gefärbt. Ob das nun besser, weiss ich nicht, es schadet aber auf keinen Fall. Vom Lackieren raten ich aber ab, das hält nicht lange.

Gruß
Jan
Teak sollte m.E.n. natur bleiben. So etwa 2 - 3x im Jahr mit einer Wurzelbürste (nicht zu hart) und Schmierseife bearbeiten; den Rest macht die Natur. Sieht immer gut aus und hält, wenn sauber verarbeitet, mindestens 15 Jahre.
Einmal ölen heißt "immer wider ölen", nie ölen heißt "herrliche Ruhe"

Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.10.2007, 12:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Teakholz muß nicht geölt werden. Die sich bildende graue Schicht schützt das Holz endgültig vor UV usw.

Man sagte uns auch, dass Teaköl den Fugen schadet (versprödet).

Gute Arbeit, so wie´s bisher aussieht. Hast du Bilder, Zeiten usw. des ausfräsens?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2007, 12:45
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Bild ungeöltes Teak Bj82
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	doc20071011135904_001a.jpg
Hits:	238
Größe:	32,4 KB
ID:	59461  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.