![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bitte um Rat von allen alten Seebären,
mir ist ein 12 Jahre altes Seyvlor Sevymarin SV 10 mit einem 6 PS Johnson 2 Zylinder 2 Takter gleichen Alters angeboten worden. Eine Lenkung und Schaltung ist auch dabei. Das Boot war nur im ersten Jahr im Einsatz ( ca. 5 Betriebsstunden) und ist seitdem auf dem Dachboden aufbewahrt worden. Nun meine Fragen: Kann man so ein " altes " Boot kaufen. Aus was für einem Material besteht das eigentlich. Ich habe irgenwo in den Papieren Polyester gelesen. Ist das PVC, Hypalon oder was? Was ist mit dem Motor? Geht der nicht kaputt nach so langer Zeit ohne gelaufen zu sein? Was ist das ganze in Prozent vom Neupreis eigentlich noch wert? Über alle Antworten freut sich Newbie Bartman ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bartman!
So alt isses gar nicht. Kommt darauf an ob der Schlickrutscher gepflegt und richtig aufbewahrt wurde oder nicht. Am Besten du füllst das Ding mal und läßt es 2-3 Tage liegen. Wenn die Schläuche ungeflickt sind, könnte maximal Luft aus den Ventilen entweichen. Is aber kein Problem.Schau nach, ob der Schlauch "brüchig" ist. Wenn du nicht in der Karibik umherturnst is es egal woraus das Ding is. Dasselbe zum Motor: Kommt darauf an wie er gepflegt und aufbewahrt wurde. Um ein Service vor dem Wasser wirst du nicht herumkommen. %? Kommt drauf an was dir Wert is. Den Neupreis kenne ich nicht. Rechnen mußt du zusätzlich mit den Servicekosten(oder selber?), Ausrüstung fürs Boot (wenn nicht dabei). Grüße Andi Nachtrag: Willkommen im Forum Nachtrag 2: Bin kein alter Seebär, hab aber trotzdem gepostet! ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() erst mal Danke für Deine tolle Hilfe und netten Wünsche. Habe mit der Seefahrt noch nicht viel drauf und will erst mal klein anfangen. Wie doch die meisten wahrscheinlich auch. Der Schlauch is ohne Kratzer (na ja vielleicht ein paar kleine die sich wegwischen lassen ![]() ![]() Wenn der Motor (sieht aus wie neu) noch ein Service (was machen die dann eigentlich) für was weis ich wieviel Teuros braucht dann wird´s vom Preis eher uninteressant. Der ganze Kreuzer soll damals ca. 5.000.- DM gekostet haben und er soll noch 1.500 Teuros bringen (wohl nicht verhandelbar). Wenn ich mir überlege dass ich was Neues in dieser Größenordnung für ca. 2.000 Teuros aber mit einigen Jahren Garantie bekomme dann lass ich wohl besser einen Händler verdienen und muss keine Angst vor irgenwelchen Schäden an Motorteilen die abnippeln haben wenn ich gerade einem Schubverband ausweichen muss!!!. ![]() ![]() Fahren will ich erst mal auf`m Fluß. Nächstes Jahr ist dann Kroatien dran. Weil ich dann meinen Wohnwagen nutze kann ich auch nur einen Schlickrutscher transportieren und keine Bismark. Ich habe aber gelesen dass Schlauchboote in der Karibik eher zur Selbstauflösung neigen als in Mitteleuropa. Vom Material hast du das mir also bestätigt. ![]() Grüße und immer `ne handbreit und so ! Bartman
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bartman,
als ehemaliger Schlauchbootfahrer kann ich ein Bisschen aus meinen Erfahrungen weitergeben: Sollte das Boot (leicht) aufgeblasen aufbewahrt worden sein, dann gibt's mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Probleme. Ansonsten prüfe auf Brüchigkeit und kleine Risse im Material an den Stellen, die geknickt worden waren. Zum Material kann ich nur vermuten: Hypalon, das ist o.k. und sehr stabil auch gegen Ozon, UV-Strahlung etc. Tipp: Schau mal über Google in die diversen Sites, gib Sevylor ein. Zum Motor meine ich, wenn er "richtig" vorbehandelt wurde, bevor man ihn gelagert hatte, dürfte es keine Schwierigkeiten geben. Wie schon 1WO schrieb, vor dem ersten Mal eine Durchsicht machen (lassen). Zum Preis ist sehr schwer etwas zu sagen! Feilschen ist angesagt! Versuche die Neupreise rauszufinden und gehe dann von (altersbedingt) maximal 20 - 25 % aus. Ich drücke Dir die Daumen! Gruß Thomas
__________________
Grüße Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bartman,
Deine Antwort auf 1WO und meine Zuschrift haben sich sozusagen fast gekreuzt. Zum Preis, meiner Ansicht nach zu hoch! ![]() Mehr als 1000 EUR würde ich nicht zahlen! Gruß Thomas
__________________
Grüße Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich könnte mich auch eher mit den 1.000 EUR anfreunden. Meines ist ein Zodiac Cadet 310s mit 10 PS Mariner AB. Preis nur Boot und Motor in 1996 4.400,00 DM. Wenns ich jetzt noch eine Lenkung und Schaltung dazu gekauft hätte, wäre ich mit Sicherheit Richtung 6.000 DM gekommen. In deinen 5.000 ist das schon mit drin gewesen und bei dem noch ältereren Baujahr, sollte es eigentlich günstiger sein. Geh doch mal in den Laden und schau nach einem vergleichbaren neuen Boot. Was müßtest Du dafür heute anlegen? Frage wie lange das ernsthaft hält (10-15 Jahre?) und rechne das Alter im Verhältnis ab. Nun weißt Du ob das dir angebotene Boot zu teuer ist oder dir der Mehrpreis eines neuen Bootes als o.k. erscheint, da Du ja mindestens 2 Jahre garantie drauf hast.
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meines erachtens ist das auch zu teuer. Das Neuboot wird so angeboten: SEVYMARINE SV 10 Die Häute der SEVYMARINE Boote bestehen aus einem von ZODIAC entwickelten, engmaschigem und kunststoffbeschichteten Polyestergewebe. Dieses Material zeichnet sich durch große Reißfestigkeit aus, läßt hohe Kammerdrücke zu und verleiht den Booten somit Stabilität und Verwindungssteifigkeit, mit guten Fahreigenschaften auch bei rauhem Wasser. Die optimale Lösung des modernen Urlaubers und Freizeitkapitäns: Gebrauchstüchtigkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei allen notwendigen Ausstattungsmerkmalen. Konstruktion: Robuste und meerwasserbeständige Bootshaut mit umlaufender Scheuerleiste 2 Hauptkammern, Schraubventile, stabiler rutschfester Holzboden mit 2 Alu-Versteifungsleisten Serienmäßige Ausstattung: Fest eingearbeitetes Heckbrett mit Lenzventil Nylon Halteleinen, Zug-Öse 2 drehbare Ruderdollen SEVYMARINE SV 10 Gr. flachliegend:305x150 Nutzlast in kg: 300 Tragfähigkeit: 3 Erw. Gewicht in kg: 36 empf. -Besegelung in m²:5 motorisierbar: bis 7kW (10PS) Preis: 1019,00
__________________
Charly |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bartman,
willkommen im Forum! Ich denke das Alter spielt nicht die Hauptrolle sondern eher der Pflegezustand von Boot u. Motor. Da der Verkäufer das Boot ja nicht gerade zum Bastelpreis anbietet, sollte er den Motor auch Gebrauchsfertig übergeben, wenn nötig Inspektion durchführen lassen. Du solltest auf jeden Fall auf einen Probelauf besser noch auf eine Probefahrt bestehen. Ich würde nie ein motorisiertes Boot/Fahrzeug ohne Probefahrt kaufen.
__________________
Gruß Jens |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Rechnen wir mal so:
Der Jonson wird im guten Zustand gut und gerne 400-500 € bringen. das Boot im guten Zustand etwa dasselbe. Also hat Charly irgendwie recht, wenn 1000 € teuer erscheinen. Wenn aber alles echt in Ordnung ist, bist du mit 1000 nicht schlecht gefahren. Begnüge dich nicht mit einem Probelauf: Ein Motor im Fass (am Schlauch), läuft nicht gleich wie unter Last. Eine Fahrt über 20 Minuten mit wechselnder Belastung, Abstellen, Anlassen.. sagt schon mehr aus. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn der Motor innen keinen Rost angesetzt hat (weil er entsprechend konserviert wurde) ist dies sicher kein Problem. Aber das Boot ![]() Ich hatte ein 11 Jahre altes Nharwal Festrumpf-Schlauchboot (500 DM ohne Motor). das konnte man nach 13 Jahren wegwerfen weil es sich in die Bestandteile auflöste.
__________________
Charly |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, stimmt, Charly!
Wenn er nicht auf 1000 (oder nett darunter) geht, soll ers am Dachboden liegen lassen. Risiko ist aber immer bei Gebrauchtkauf. Aber ein 6 PS Jonson wird keine Superkosten verursachen (wenn er halbwegs konserviert wurde). Der Schlauch muss natürlich in Ordnung sein,.... Hoffe nur der Jonson wird reichen (wenn das Boot max. beladen ist, kommt mir der 6er wenig vor, oder?). Was meint ihr? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Wasserski-Crew würde ich damit nicht versuchen zu ziehen.
![]() Aber als Inseltaxi dürfte das wohl was taugen. ![]() Auch wenn ein 6er nicht viel in der Reparatur kosten würde, ist jede Reparatur eine zuviel. Ich würde den Neupreis mit entsprechender Garantie bevorzugen. Neben den eventuellen Reparaturkosten kommt auch noch die Zeit für Vergaserreinigen und zerlegen. Kerzen ersetzen, Zündung kontrollieren. Dichtungen wechseln, Zusammenbauen, eventuell geht dabei auch noch was kaputt. Den Neumotor kannst Du selber einfahren und Du weist was mit ihm passiert ist.
__________________
Gruß, Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@boatman:
Ein Neumotor kostet um EUR 1.500,--!!! :-o :-o :-o Soviel zahlt er für beides zusammen nicht einmal! ![]() Wenn Bartman genug Geld hätte, dann kaufte er sich doch gleich ein neues Boot mit einem neuen Motor! ![]() Gruß Thomas
__________________
Grüße Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
erst mal ein herzliches Danke und "High Five" für eure zahlreichen und ausführlichen Postings ![]() ![]() ![]() Ich hätte das nie erwartet dass ich soviel Resonanz erfahre mit meinem Thema. Wenn ich alles richtig zusammenfasse dann komme ich zu folgendem Ergebnis: 1. Das Boot ist für 1.500 € zu teuer. 2. Der Schlauch ist wahrscheinlich noch ok und zu gebrauchen. (Deckt sich mit meinem Urteil . Keine Knickstellen, usw. und ordentlich eingelagert) 3. Der Motor braucht einen Check der noch weitere Kohle kostet. Dürfte aber auch noch in Ordnung sein (ordentlich gelagert und optisch wie neu)! 4. Für wenig mehr Einsatz bekäme ich alles neu mit Garantie ![]() Im Namen eines Enkel Neptuns verkünde daher folgendes Urteil ![]() Entweder ich bekomme den Gummikutter für 1.000 € oder ich kaufe mir ein neues Boot weil es sowieso besser riecht!! ![]() ![]() Begründung: 1.000€ sind für ein 12 Jahre altes Boot wie wir festgestellt haben ca ein Drittel des Neupreises und nicht die Hälfte ( ich habe von einem Daimler gehört der nach drei Jahren nicht mal die Hälfte für einen Händler wert war !!! ![]() ![]() ![]() So... ich werde jetzt den Verkäufer einen Besuch abstatten und euch dann Morgen Bericht erstatten. ![]() ![]() Gruss und Ahoi bei dieser Glut Hitze (35 Grad vor meinem Fenster) Bartman ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hey Bartman,
das hasste jetzt aber schööön aufgedröselt ![]()
__________________
Charly |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Charly hat schon wieder recht (das fällt mir jetzt aber schon auf
![]() Aber bevor du um 100 € zu feilschen beginnst, setz dich zum Rechner und Guck mal was ein neuer 6- 10 Ps Motor kostet! Du wirst dich wundern!! Glaubs ruhig Grüße und viel Glück für den Kauf deines Schlickrutschers Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bartman,
wenn der Trend jetzt doch zum Neuboot geht schau mal hier nach: http://www.sportgeraetemarkt.de/suzumar/index.htm Mit dem Inhaber Gerd Fischer kannst Du auch noch gut über den Preis verhandeln. Ich habe damals meinen 65 PS Suzuki AB dort für 1.300 DM unter Messe-Preis (und der lag schon 2.000 DM unter Listenpreis) bekommen.
__________________
Gruß Jens |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
der Verkäufer wollte keinen Cent runter ![]() ![]() 1WO, du meinst ich würde mich über die Preise wundern ? Mir hat ein Händler einen Tohatsu 2 Zylinder 2 Takter mit auf führerscheinfreie (wichtig für mich ![]() ![]() Auf jeden Fall kann ich ein Boot mit zwei drei Jahren auf dem Buckel besser wieder verkaufen als eins mit fast 15 Jahren egal welcher Zustand. Aber was mache ich jetzt nur ![]() ![]() Nochmals Danke für Eure zahlreichen Inputs. Es hat mir Spass gemacht und sehr geholfen ![]() ![]() ![]() Ich fühle mich im Übrigen als Deckschrubber geehrt von so hochrangigen Personen wie Admirälen und Captains überhaupt beachtet zu werden. ![]() ![]() Viele Grüße vom Bartman ![]() ![]() P.S. Am Wochende werde ich dann wieder mal trainieren wie man Boot fährt. Mein Kumpel hat einen Daycruiser mit 200 PS Inboarder bei dem ich dann auch mal den Hebel auf den Tisch legen darf ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Sag ich doch- so ein Schlickrutscher ist nicht billig! VORSICHT VIRUS!! Du bist dabei dich zu infizieren!! Wenn du erst mit dem Daycruiser gespielt hast, wirds noch viiieeel teurer! ![]() (Ich weiß- Camper und eigentlich brauchen wir ja nur ein kleines und ...) ![]() Kann dir nur versprechen, dass du unheilbar erkranken wirst! ...kleiner sind Boote selten geworden... ![]() Viel Spass mit 200 PS ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Andy, wei recht Du hast....
Mein Schlauchboot hat gerade seinen Geist ausgehaucht Der Urlaub vor Pfingsten auf Fehmarn in kleinen Auszügen: erster Boots-Tag: langsam ging die Luft raus (im Wiking zweiter Tag: Flickzeug für Hypalon Boote gekauft (es gibt auf der Insel einen Händler, der als Profi Schlauchboote repariert hat, er hat immer Ersatzteile und reparaturkits vorrätig - und gute Tipps) Vierter Tag (wegen aushärten) Luft scheint zu halten - nac drei Stunden Angeln lieber wieder reinfahren - hält doch nicht. --> NEUE löcher in fder Naht entdekt Nochmal flicken nach Aushärten und aufpumpen füllt sich die RECHTE Kammer, obwohl wir LINKS pumpen! ![]() Die Trennung zwischen den Kammer ist durch! aber die Luft hält für 10 Min. Dann ein lautes Pfeifen an zwei Stellen - jetzt ist die Naht ganz hinüber. Also hilft nur noch: Ein neues Boot kaufen, diesmal ein Festrumpf, Terhi oder so ist in Planung. --> wir sind doch auch Camper, aber da stand in Burgstaaken so ein schöner Segler zum Verkazf und meine besser Hälfte kommt doch aus einer Seglerfamilie - das wird nix mit kleinem Boot und den Wohni haben wir auch heute zum Verkauf ausgeschrieben. Der nächste Urlaub wird wohl auf dem Boot stattfinden - und wenn es gechartert ist (habe z. Glück alle Scheine incl. Funk) Der Virus arbeitet fürchterlich - und das sogar noch mehr beim Familienfinazminister. und das will was heissen! z. Zt. ist Angeln also eine Bootlose Kunst..... ![]() Gruss Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|