![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe mir ein Bayliner 2052 mit 4,3 Liter V6 Mericruiser Bj.1992 gekauft, und brauche jetzt nur noch einen Propeller. Kann mir jemand eine Empfehlung geben??. Das Bott hat ein GG von 1200 Kg und ist 6,20 m lang und wird nur auf dem Bodensee betrieben (Bodensee Vmax max. 40 KMH) MfG Steffen
Geändert von steffen.guenther (07.10.2007 um 10:44 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
raten kann ich dir zu keinen weil ich nich weiss was dein boot so wiegt und rumpfform usw-hab ich keine ahnung von
![]() ich hab an meinem v6 jetzt einen 15x17 und den find ich richtig klasse- schnell ins gleiten und Vmax ca 65km/h wenn ich mir trau ![]() - davor hatte ich nen 14,5 x 19 drauf aber da drehte er nur 3500 bei 52km/h und kam zäh ausn wasser. - drehn soll mein motor so von 4200 - 4600 laut papiere aber wie gesagt- das is für meinboot ok--bei dir isses sicher etwas anders . du solltest ersmal deine jetzigen propdaten angeben + drehzahl bei Vmax + Vmax (gps) + Z-übersetzung + motordaten -- dann solltest du wissen wie du das boot nutzen willst .:schnelles reisen-cruisen-wasserski........ dann können sicher einige hier was zu sagen ![]() Geändert von SKULLBULL (07.10.2007 um 08:53 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kommt auf's Bootsgewicht an, ich fahre bei meinem Boot V6 4,3 LX mit 2,5 Tonnen Leergewicht den 4-Flügler Alu Prop Mercr. mit Flo-Torq 14,5 x 18 R den gibt's auch in Edelstahl. Gruß Axel www.wyce.de
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ganz einfach und du musst auch überhaupt nicht wissen, was dein Boot wiegt, oder wie die Rumpfform ist.
Du musst nur folgendes wissen: 1. wie hoch DARF der Motor drehen 2. wie ist die Steigung/durchmesser deines Propellers 3. wie hoch dreht dein Motor mit dem momentanen Propeller 4. wie ist die untersetzung deines Antriebs Erst dann kann man dir nen Prop empfehlen. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. 4400 Umdrehungen 2. Habe keinen 3. siehe pos. 2 4. ??? MfG Steffen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist sehr schlecht, ein DZM ist Pflicht, sonst weisst du ja nicht ob du mit dem Prop den Motor überdrehst ( steigung wäre dann zu gering ) oder ob du den Motor mit einer zu hohen Prop-Steigung nur quälst ( steigung viel zu gross )
montiere erst einmal nen 19er oder nen 17er , und notiere die Drehzahlen bei vollgas. Du solltest einen Prop nehmen, mit dem du die Nenndrehzahl auch erreichst! gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte mal eine Bayliner 2052 mit einem 4,3 Liter V6.Boot war Baujahr 90.Die besten Ergebnisse hatte ich mit einem 14x23 4 Blatt Edelstahlpropeller von Mercruiser.Nennt sich Offshore das Teil.Damit lief die Bayliner 80 Km/h bei 5000 U/min.Gemessen mit GPS.Den Propeller hat mir damals Cyrus empfohlen.Den Prop hab ich immer noch,gutes Teil. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab eine 2052er mit dem 4,3LX. Mit max 3-4 Leuten fahr ich nen 24er 3Blatt (Edelstahl). Mit 4 oder mehr Leuten und zum Wasserski fahr ich nen 21er HighFive. Standard wäre der 23er 3 Blatt Alu. Da du aber was von Geschwindikeitsbeschränkung schreibst wär wohl auch ein 21er oder gar 19er fahrbar für mehr Anzug. Die 40kmh erreichst du mit denen auch noch alle mal. Grüße Bernd |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich würde als erstes ne 15x19 nehmen die wird denke ich ideal sein, kann man aber auch net 100% sagen wäre nur meine Meinung für den Bodensee
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ich hab übrigens noch ne 19er rumliegen woher kommst du denn ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zz69, ich komme aus Lichtenstein bei Reutlingen. was würde der Propeller denn noch kosten??.
MfG Steffen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Daten, welche Du angegeben hast, würde ich mindestens einen 3-Blatt mit 21er Steigung empfehlen. Selbst dieser Propeller wird fast schon zu klein sein. So um 70 km/h sollten damit kein Problem sein.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Jo vor allem in der 40kmh Begrenzung....... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich war bis gestern 5 Tage mit Boot auf der Seenplatte und glaub mir: Die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h hält auf den Seen kein Aas ein. In den Kanälen wird sinnig gefahren (geht auch gar nicht anders) aber rauf aufm Tümpel und alle reißen den Hahn auf. Ich nach anfänglicher Scheu natürlich auch. Ich habe (oder wir haben) in den 5 Tagen richtig Kilometer gemacht und ich habe nicht ein einziges Wasserschutzboot gesehen. Ist auch gar nicht nötig, es ist genug Platz- genau wie am Bodensee.
Aber zum Propeller: Ich fahre auf meiner Sea Ray Seville 5,80 m, 1000 kg, Mercruiser 4,3 l., Alpha one einen Edelstahlprop Laser 2. Sehr gute Beschleunigung, Highspeed bei 4600 u/min laut GPS 76 km/h. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#15
|
|||
|
|||
![]() ![]() Soweit mir bekannt, gibt es beim Gashebel auch noch einen Bereich zwischen Leerlauf und Vollgas. ![]() |
![]() |
|
|