![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
ich hatte da gerade eine wohl typische Glaubens-Diskussion zum korrekten Anschluss des 240V-12V Ladegerätes: Behauptung A; Das Landstrom-Ladegerät wird so angeschlossen, dass der Hauptschalter auch den Ladestrom unterbricht = Hauptschalter aus, alles aus… Theorie B) Natürlich nicht, der/die Hauptschalter trennen nur die Verbraucher von der Batterie, nicht aber das Ladegerät…damit immer nachgeladen wird im Hafen.... Ich vertrete B – bin aber mal gespannt was die anderen Elektriker meinen…. Schönes Weekend!
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…, |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei mir ist Variante B verbaut. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe und bin auch für die Variante B
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke die Version "B" sollte am häufigsten anzutreffen sein. Es macht kein Sinn, zur Batterie-Ladung alle potenziellen Verbraucher mitlaufen zu lassen, gerade wenn man dabei das Boot verlässt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
... üblich ist ein Hauptschalter (evtl. 2, einer Bordnetz, einer Starterbatterie) für das Bordnetz (12V bzw. 24V, bzw. ...).
Dieser Schalter schaltet das/die Ladegerät(e) nicht von der/den Batterie(n). Z.B. Solarstrom oder Lima (wäre problematisch, wenn man versehentlich den Hauptschalter bei laufender Maschine ausschaltet und dann die Lichtmaschine keine Last mehr hätte (sie hat dann meistens hinterher keine "Lust" mehr)). Solarpanel ohne angeschlossene Batterie(n) macht auch nicht viel Sinn, wenn man damit die Batterien erhalten möchte. Beim Solarpanel ist es wichtig, dass es über eine Diode (meistens bereits im Regler verbaut) von der/den Batterie(n) getrennt ist, da es sich sonst nachts bzw. bei Abdeckung als "Entladepanel" betätigt. Die elektrische Trennung (zur Verhinderung der "Entladung" findet also im Ladegerät, der Lichtmaschine und (hoffentlich) dem Solarpanel durch Dioden statt. Der Sperrwiderstand dieser Dioden ist - besonders bei diesen Spannungen - unendlich, so dass keine Entladung der Batterien stattfindet, die über die Selbstentladung derselben hinausgeht. Die Netzseite (230V o.ä.) wird entweder über den Stecker oder ienen separaten Schalter geschaltet. Ein FI-Schalter sollte eingebaut sein.
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe Geändert von HUR450502 (07.10.2007 um 12:13 Uhr) |
![]() |
|
|