boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2007, 13:30
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard Erfahrung mit Wasserbetten

Hallo,
ich beabsichtige mir ein Wasserbett zu kaufen.

Habt Ihr Erfahrung damit?

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2007, 14:17
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ja ,hat 2300 Euros gekostet liegt jetzt auf dem Dachboden!!
Willst du es haben?? Für 300 Euros ist es deins.

Ich hab mich dauernd wie ein Grillhänchen gefühlt aber es soll Menschen geben die damit kein Problem haben!!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2007, 17:56
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 7 Jahren ein Wasserbett, super.
Die ersten drei -vier Wochen schläft man nicht so dolle, aber dann gibt es nichts besseres. Seit dieser Zeit sind die Rückenprobleme weg.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2007, 19:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Einmal Schwung holen und den Rest machen die Wellen
Duckundwech
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2007, 19:22
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Wir haben seit ca 5 Jahren eins ich will kein anderes mehr
Achte bitte auf getrente Keile also 2 Kammern und auf die Beruhigung !!!!

Wir haben uns für die Höchste Beruhigungsstufe entschieden und es nicht bereut. Mollige 28°C hat mein Bett zu dieser Jahreszeit
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2007, 21:18
Frieslandfan Frieslandfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 110
Boot: Sloepen in NL
181 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Frage vorher deinen Orthopäden. Wenn er es dir empfiehlt mach es.
Bei einigen Wirbelsäulenschäden ist davon abzuraten.
Ich selbst habe mitlerweile das zweite, und möchte keine normale Matratze mehr haben. Wichtig ist, dass das Bett zwei gertrennte Kammern hat, und stark beruhigt ist. Dann stört es weder Dich noch den Partner wenn einer sich im Bett umdreht oder Walzer tanzt.
__________________
mit windigem Gruss
Gerd

ein Frieslandverehrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.09.2007, 23:04
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hallo,
nach 5 bandscheibenvorfällen und schlaflosen nächten 1994 wasserbett gekauft.
jeder urlaub, in dem ich in einem normalen bett schlafen muß ist ein horror.
nie wieder ohne.
meine meinung:
getrennte matrazen wegen unterschiedlicher befüllung/gewicht.
beruhigung nach gusto, haben 70 %, beim nächsten weniger!
softside rahmen, ist angenehmer beim ein und aussteigen.
möglichst groß.
gewöhnungsphase möglich, bei mir 10 minuten.
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.09.2007, 23:25
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

hallo Carsten,

überleg Dir das gut mit nem Wasserbett.

Ich habe auch lange überlegt und mich dagegen entschieden.

Du kennst die Gegenargumente ...

Kauf Dir lieber ein hochwertiges Bett, ich empfehle treca.

Gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2007, 00:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Nach fast zwei Jahren Wasserbett bin ich heilfroh wieder meine geliebte Latex-Matratze mit sehr gutem Lattenrost unterm Hintern zu haben. Alle Verspannungen von ein auf den anderen Tag Geschichte. Auch die ständigen 2x300 Watt, die da ständig auch im Sommer unter mir bruzelten, waren gedanklich und preislich nicht der Hit. Ok war immer schön warm, aber das wars auch schon...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.09.2007, 08:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.533 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Ich glaube die Hausratversicherung muß auch geändert werden
Wegen möglicher Wasserschäden die durch das Bettchen entstehen können.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.09.2007, 08:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 16 Jahren ein Wasserbett (beziehungsweise mehrere, aber immer nur eins zur Zeit) und zwar ohne getrennte Matratzen und bin mehr als zufrieden.
Die Auswahl eines Betts ist natürlich immer eine Entscheidung nach persönlichen, idividuellen Wünschen, da gibt es keinen alllgemeingültigen Rat. Für mein Frauchen und mich kommt ein normales Bett aber nicht mehr in Frage.

Zitat:
Zitat von 45meilen
Ich glaube die Hausratversicherung muß auch geändert werden
Wegen möglicher Wasserschäden die durch das Bettchen entstehen können.
Sie sollte auf jeden Fall wenigstens überprüft werden. Viele Tarife beinhalten mittlerweile Hausratschäden durch Wasserbetten, aber leider noch nicht alle.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (23.09.2007 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.09.2007, 10:00
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Auch die ständigen 2x300 Watt, die da ständig auch im Sommer unter mir bruzelten, waren gedanklich und preislich nicht der Hit. Ok war immer schön warm, aber das wars auch schon...

bei meinem bett ist da ein thermostat drin, das brennt! fast nie, wenn die 26 grad temp. erreicht sind geht die heizung aus.
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.09.2007, 10:01
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wir haben seit 3 Jahren ein Wasserbett mit 9 Kammern.
Seit dem keine Rückenprobleme mehr.
Dieses wäre bestimmt mit einer guten Matratze und einem guten Lattenrost auch so aber mir gefällt mein Wasserbett.

Gruß
Markus
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.09.2007, 14:18
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

wasserbett ist absolut ok
rückenprobleme haben sich komplett erledigt, allerdings
brauchst du für die schönste sache der welt schon eine ganz erhebliche mehrkondition,
der gegendruck fehlt ganz einfach;
aber vielleicht habe ich ja auch kein taktgefühl
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.09.2007, 20:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
´... allerdings
brauchst du für die schönste sache der welt schon eine ganz erhebliche mehrkondition ...
Also mein Außenborder hat 70 PS und der reicht für ein Wasserbett vollkommen !

..Ja oder was meintest du jetzt mit schönster Nebensache???
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.09.2007, 20:32
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

schönes tema
weil-wir sind auch grad dabei uns zu überlegen ob wir eins kaufen-

was habt ihr für beruhigungsprozente?? ich denke 70% wären ok

die neuen haben doch diese keramik heizungen - die solln besser sein.


wieso wasserschaden?? die dinger haben doch diese schaumwanne/rahmen-da passt doch alles wasser rein wennse undicht wird

wenn ich das hier so lese is das sicher nu gute anschaffung
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2007, 07:10
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ja schoneimal Danke

Werde mich mal bei mehreren Läden beraten lassen.

Rückenprobleme habe ich derzeit nicht, dachte bzw. denke nur das es ganz angenehm ist drauf zu schlafen. Habe am Wochenende bei einem Bekannten drauf gelegen und fast es angenehm, nur das umdrehen klappte nicht so gut.

Was haltet Ihr von einem Wasserbett von einem Discounter?
Oder lieber ein vernünftiges nehmen.

Wo liegen da die unterschiede?

Also das mit den 2 Kammern das wurde mich auch empfohlen,
gerade wenn Mann u. Frau verschiedene Gewichte haben.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.09.2007, 11:54
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.700
2.906 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard Nicht nur an den Rücken denken

Die Neigung zur Bildung von Krampfadern steigt bei entsprechender Disposition und vor allem in Verbindung mit anderen Risikofaktoren (Rauchen, Pille).

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.09.2007, 11:55
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Nimm auf jeden Fall zwei Kammern. Die kann man auch unterschiedlich dämpfen, wenn man will.
Und bei jedem Bett wurde die Dämpfung bei mir weniger. Also mE eher etwas weniger, auch wenn es am Anfang gewöhnungsbedürftier ist.
Eingewöhnungszeit: 5min, dann war ich nämlich weg. Und das ist auch der grösste Nachteil dran. Man kann sich nicht mehr 10min hin und her drehen und dann mittlerweile auf dume Gedanken kommen.)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.09.2007, 11:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
...Rückenprobleme habe ich derzeit nicht ...
Dann freu dich schon mal drauf...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.09.2007, 13:05
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab den Trhead gerade entdeckt. Wir sind auch am überlegen sowas zu kaufen. Hab ja auch schon einen Bandscheibenvorfall hinter mir. Getrennte Kammern ist klar. Was ich mich aber schon immer Frage: Nach welchen Gesichtspunkten die Beruhigung auswählen? Ausserdem würde ich auf sowas gerne mal probeschlafen, weis aber nicht wo....

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2007, 14:15
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Wir haben auch vor kurzem ein Wasserbett bestellt. Bewußt im Fachhandel und für extra viel Kohle - aber die Beratung war auch wirklich gut und wir konnten alles so auswählen wie es uns gefällt. Außerdem wollten wir "Made in Germany", oder wenigstes nicht "Made in China". Da kommen ca. 90% der Wasserbetten her.
Ich war immer der Meinung die Beruhigung merkt man auch wenn man im Bett liegt. Das ist aber nicht so. Sinn der Beruhigung ist das Vermeiden des Aufschaukelns beim Einsteigen und bei größeren "Rumdrehaktionen" im Schlaf/Halbschlaf.
Bei normalen Bewegungen bleibt, trotz Beruhigung, das Wasser-Feeling komplett erhalten.
Übrigens, so ein Wasserbett braucht eine jährliche Wartung und hält auch nicht ewig.
Meine Web-Runnerin hat 50% Beruhigung genommen, ich 70%
*edit*
Aktuell schlafen wir im einem Wasserbett mit einer Kammer ohne Beruhigung, das ist nicht so doll. Wenn wir mal in Süddeutschland übernachten, auf normalen Matratzen, behauptet meine Frau Rückenschmerzen zu haben. Mir macht das nix aus, kann auch zwischendurch auch in einem "normalen" Bett schlafen.
*edit*
__________________
Gruss, Peter
--------------

Geändert von Web-Runner (24.09.2007 um 14:21 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.09.2007, 14:40
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe eine wirklich ernst gemeinte Frage an die Wasserbettbenutzer: Muss ich meinen Beischlaf zukünftig komplett aufs Boot verlegen oder geht das auch in einer ordentlichen Art auf dem Wasserbett ?
Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Zeit, als ich nur auf einer Doppelluftmatraze zum Zuge kam, da kann einem ja alles vergehen bei dem Gewackel.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.09.2007, 14:43
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe eine wirklich ernst gemeinte Frage an die Wasserbettbenutzer: Muss ich meinen Beischlaf zukünftig komplett aufs Boot verlegen oder geht das auch in einer ordentlichen Art auf dem Wasserbett ?
Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Zeit, als ich nur auf einer Doppelluftmatraze zum Zuge kam, da kann einem ja alles vergehen bei dem Gewackel.

Gruß

Andreas
Wir haben ein Wasserbett mit einer Matratzte und 70% Beruhigung,
zu deiner Frage, DER RYTHMUS ist das wichtigsteim Wasserbett.
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.09.2007, 14:48
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ernstgemeinte Antwort - im Wasserbett ist´s schwieriger, weil es schauklet. Aber Übung macht den Meister.
Also - üben, üben, üben
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.