boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2007, 15:35
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard Tilt und Trimm bei OMC

Hallo Zusammen,

ich hatte irgendwo hier im Forum gelesen, das bei OMC Motoren/Antrieben
das Boot per Motor und nicht per Z getrimmt wird
Könnte mich mal jemand aufklären wie man das erkennt (verstellbare Motorfundamente ???)
Oder weis sogar jemand wie eine SeaRay 210 CC Bj.81 mit 230er OMC/800 Antrieb getrimmt wird
Aber hier im Forum sind ja einige Spezialisten ...... ich Zähl auf Euch

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2007, 17:13
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Hallo

Leider haben die 400+800er Antriebe nur ein Hebemotor für den Antrieb .Keine Trimmzylinder um während der Fahrt das Boot auszutrimmen .

Es gibt für die forderen Motorfundamente Verstellspindeln .

Bei meinem 400 er habe ich die nachgerüstet und kann jetzt den Motor vorn ca 18 cm heben und senken .Das ganze ist über 2 Magnetschalter vom Schalthebel aus zu steuern .


Andy .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (12.06.2008 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2007, 17:43
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Mensch Andy, den Motor hast du ja super schön renoviert, alle Achtung !

Habe meinen auch schön gemacht, rot, Chrom-Ventildeckel etc.,
aber geht eben im eigenbauten zustand nicht so perfekt wie bei deinem
...mmh das wurmt mich ja schon wieder.

@Scholly
Wie Andy schon geschrieben hat, die ganze Antriebseinheit wird mit dem
Hydraulikstempel vorne auf- und abbewegt.
Der Tilt ist der Hebemotor für den Antrieb. Den du natürlich auch zum
teilweise Anheben bei Niedrigwasser etc. benutzt.

Ich habe auch die 210er SeaRay, bei der brauchst du gar keinen Trimm,
hat soviel Power mit dem V8, da brauchst du nur Gas geben.
Und der Rumpf ist perfekt, das Boot liegt immer top.
Ich habe in all den Jahren weder den Trimm noch die Trimmklappen
jemals verstellt.

Trimm brauchen nur untermotorisierte Kajütkreuzer

Günther
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.09.2007, 19:57
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Mensch Andy, den Motor hast du ja super schön renoviert, alle Achtung !

Habe meinen auch schön gemacht, rot, Chrom-Ventildeckel etc.,
aber geht eben im eigenbauten zustand nicht so perfekt wie bei deinem
...mmh das wurmt mich ja schon wieder.

@Scholly
Wie Andy schon geschrieben hat, die ganze Antriebseinheit wird mit dem
Hydraulikstempel vorne auf- und abbewegt.
Der Tilt ist der Hebemotor für den Antrieb. Den du natürlich auch zum
teilweise Anheben bei Niedrigwasser etc. benutzt.

Ich habe auch die 210er SeaRay, bei der brauchst du gar keinen Trimm,
hat soviel Power mit dem V8, da brauchst du nur Gas geben.
Und der Rumpf ist perfekt, das Boot liegt immer top.
Ich habe in all den Jahren weder den Trimm noch die Trimmklappen
jemals verstellt.

Trimm brauchen nur untermotorisierte Kajütkreuzer

Günther


Hallo Günther , der Motor ist neu .Habe ihn letztes Jahr austauschen müßen . Einzig die Lichtmaschiene ist vom altem Motor .Vergaser ,Verteiler ,Anlasser und Abgassammler war alles nicht mehr zu gebrauchen .Am Motor brauch ich erstmal nicht mehr basteln .Das Hauptproblem ist die Kurbelwelle bei den neuen Motoren ,sie ist vorn am Schwungrad kleiner im Durchmesser .Da half nur eine Drehbank und passende Adapter drehen



Der Motor wird mit einer Spindel angehoben .

Ich habe aber auch schon eine Variante mit 2 Hydraulikstempel gesehen .


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.09.2007, 06:14
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Danke Euch für die Info´s.
Das beruhigt mich.
1. das man es nachrüsten könnte, und
2. das man es für eine 210er SeaRay nicht brauch

Aber ist schon eine interessante Lösung

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2007, 07:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Mich wundert es schon, dass der 230-OMC das nicht serienmäßig hat. Aber Andere haben ja auch keine Servolenkung.
Seit ich auf meiner den Edelstahlpropeller drauf habe, bin ich froh, dass ich den PT habe. Hochgertrimmt zieht der beim Beschleunigen Luft. Bei einigen Fahrsituationen lässt sich doch noch dank PT die Lage des Bootes optimieren. Übrigens ist die Tiltmechanik sehr empfindlich. Einmal vergessen, den Tilt vor Anfahrt richtig runterzufahren und du kannst schrauben.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2007, 18:27
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Hallo Scholly,wenn Du aufm Fluß fährst wirst den Tilt verm.nicht brauchen.
Aber aufm Meer brauchst ihn dafür um so öffters, ich fahre die 195er Sea Ray mit dem Antrieb und ohne Tilt wärs ganz schön hoppelig

Zur Aussage von Andy, "leider kein Trimmzylinder"....is auch gut so
kann schon kein Hydraulik-Öl in der Bilge rumschwimmen

Es gibt/gab einen Motor der Hydraulik-Stempel hatt.Das ist der V8-Fordblock.

@Stephan...nicht nur Du hast eine Servolenkungich im neuen Boot auch

PS:Wenn Dein Prop Luft zieht,kannst Dein Antrieb auch ein bischen runter setzen!

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.09.2007, 20:54
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.539
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8 Beitrag anzeigen
Hallo Scholly,wenn Du aufm Fluß fährst wirst den Tilt verm.nicht brauchen.
Aber aufm Meer brauchst ihn dafür um so öffters, ich fahre die 195er Sea Ray mit dem Antrieb und ohne Tilt wärs ganz schön hoppelig

Zur Aussage von Andy, "leider kein Trimmzylinder"....is auch gut so
kann schon kein Hydraulik-Öl in der Bilge rumschwimmen

Es gibt/gab einen Motor der Hydraulik-Stempel hatt.Das ist der V8-Fordblock.

@Stephan...nicht nur Du hast eine Servolenkungich im neuen Boot auch

PS:Wenn Dein Prop Luft zieht,kannst Dein Antrieb auch ein bischen runter setzen!

Gruß Harald
Harald, du meinst den Trimm, Tilt brauchst du nur am Strand oder auf dem Trailer Aber stimmt irgendwie habe ich bei der Servolenkung an dich gedacht

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, finde ich die Konstruktion durchaus nicht schlecht.

Und ich werde am Setup nix ändern, der Propeller passt wie A.. auf Eimer.
FÜr scharfes Anfahren geht der Trimm nach unten und dann hoch....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.