boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2007, 08:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Einmal Auspuffkrümmer defekt.....

Und nein Leckstellen nach aussen hatten die nicht....


__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2007, 09:15
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Da haste jetzt ne Super Winter Baustelle, sch..... sowas.
Wie konnten die Laufbuchsen so einrosten?
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2007, 10:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Da haste jetzt ne Super Winter Baustelle, sch..... sowas.
Wie konnten die Laufbuchsen so einrosten?

Der René freut sich über jede ähnlich geartete Baustelle.
Er lebt davon und wollte nur mal wieder ein wenig Werbung machen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2007, 11:44
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der René freut sich über jede ähnlich geartete Baustelle.
Er lebt davon und wollte nur mal wieder ein wenig Werbung machen.
Achso läuft der Hase
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2007, 12:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Wieso sollten sie nach außen leck sein? Die mockern doch immer nur nach innen durch...

Wie ist es dem Kunden aufgefallen? Beim Start? Hat der Motor blockiert?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2007, 12:41
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ab welchen Alter der Krümmer kann man denn von erhöhtem Risiko sprechen?
Meine sind seit 96 im Süsswasser.
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2007, 12:46
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

10-12 Jahre

Mein Krümmer ist 13 Jahre Alt !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2007, 13:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Meiner hat 10 Jahre gehalten. Dann tröpfelte er mir in den ersten Zylinder.

Hängt wohl vom Fahrgebiet, von der Pflege (Einwinterung) und von dem Gebrauch des Bootes ab. Ich denke, dass es da keine Richtlinien gibt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2007, 14:44
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Meiner hat 10 Jahre gehalten. Dann tröpfelte er mir in den ersten Zylinder.
Wie hast Du das diagnostiziert?
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2007, 15:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ST-180 Beitrag anzeigen
Wie hast Du das diagnostiziert?
Hier ist die ganze Geschichte. Mit neuem Krümmer lief die Karre wieder:

http://www.boote-forum.de/showthread...lybridge+riser
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha



Geändert von Flybridge (18.09.2007 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2007, 15:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Der René freut sich über jede ähnlich geartete Baustelle.
Er lebt davon und wollte nur mal wieder ein wenig Werbung machen.
Ne, mir blutet jedes mal das Herz bei solchen unnötigen Aktionen.


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2007, 15:37
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wieso sollten sie nach außen leck sein? Die mockern doch immer nur nach innen durch...

Wie ist es dem Kunden aufgefallen? Beim Start? Hat der Motor blockiert?
Lief unrund und ging dann aus. Das war Freitag und gestern haben wir den Motor dann zerlegt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.09.2007, 15:51
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ne, mir blutet jedes mal das Herz bei solchen unnötigen Aktionen.


MFG René
Wie beugt man dem vor
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2007, 16:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Wie beugt man dem vor
Bei Salzwasserbetrieb alle paar Jahr (5-10) die Bögen runter, Dichtflächen prüfen und wieder zusammen bauen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.09.2007, 20:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Bei Salzwasserbetrieb alle paar Jahr (5-10) die Bögen runter, Dichtflächen prüfen und wieder zusammen bauen.

MFG René
Seh ich genauso .
Nach 5 - 6 Jahren erste Kontrolle, nach 10 Jahren ist meist das Licht aus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.