boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2007, 20:49
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard ölstand Prüfen Im Z

WIE prüf ich den ölstand in meinem Z??

ich hab kein sichtbehälter! und die kontrollschraube is natürlich unter wasser

muss ich den karren ausn wasser holen dafür??

warum ich das vor hab?
wenn ich ihn hoch oder runter trimm kommt ab und zu mal ein tröppchen öl vom Z hoch an die wasseroberfläche und ich hab kein bock das es mal zu wenig ist und der Z mir fest läuft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0438.jpg
Hits:	266
Größe:	60,6 KB
ID:	57273  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2007, 21:16
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
WIE prüf ich den ölstand in meinem Z??

ich hab kein sichtbehälter! und die kontrollschraube is natürlich unter wasser

muss ich den karren ausn wasser holen dafür??

warum ich das vor hab?
wenn ich ihn hoch oder runter trimm kommt ab und zu mal ein tröppchen öl vom Z hoch an die wasseroberfläche und ich hab kein bock das es mal zu wenig ist und der Z mir fest läuft

In dem zweiten (der mit den 4 Schrauben ) oberen Deckel ist mittig ne Schraube ,das ist der Peilstab mit den Makierungen zur Füllhöhe


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2007, 21:43
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

jo-is mir bekannt-aber wie gesagt-steht unter wasser und is das nich nur das obere getriebe??

hat der nich unten noch ne ölkammer??

den oberen deckel hatte ich im herbst ab und mal reingeschaut-wegen neugier-- aber laut peilschraube war da dann genug drin
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2007, 21:46
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

achso--wenn das öl aus dem oberen deckel kommen würde dann könnte ich das prima sehn--aber es kommt von tief unten hoch .

trimmzylinder??
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2007, 21:53
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
jo-is mir bekannt-aber wie gesagt-steht unter wasser und is das nich nur das obere getriebe??

hat der nich unten noch ne ölkammer??

den oberen deckel hatte ich im herbst ab und mal reingeschaut-wegen neugier-- aber laut peilschraube war da dann genug drin


Dein Boot ist hinten zu schwer .

Dein Z hat nur eine Ölkammer für das unter und obere Getriebe .
Wenn der Z waagerecht getrimmt ist kannst du an dem Peilstab den Füllstand nachschauen .

Bei meinem Dampfer konnte ich, als der Tank noch im Bug war das Öl nachschauen .Seitdem der Tank vor dem Motor ist ,ist mein Getriebeoberteil auch vom Wasser abgedeckt


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.09.2007, 21:57
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
achso--wenn das öl aus dem oberen deckel kommen würde dann könnte ich das prima sehn--aber es kommt von tief unten hoch .

trimmzylinder??

Wenn das Öl vom Z währe ,dann hättest du MIT Sicherheit Wasser in DEM Gertriebeöl



Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2007, 22:07
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Wenn das Öl vom Z währe ,dann hättest du MIT Sicherheit Wasser in DEM Gertriebeöl



Andy
is mir klar das dann auch wasser in den z kommt-aber das kann ich ja grad nicht prüfen weil er unter wasser ist
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.09.2007, 22:13
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

die schraube rechts im bild- is das nich ne kontrollschraube für die füllstandhöhe?? auf der anderen seite hab ich die nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schraube.jpg
Hits:	261
Größe:	46,4 KB
ID:	57282  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.09.2007, 22:46
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

hallo
das ist die wasserablasschraube im falle das du ein omc cobra hast
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.09.2007, 22:48
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

jo-genau so ein cobra hab ich

wasser ablassen? also beim einwintern

danke !!!! wieder was gelernt--dachte immer nur der motor hat das nötig weils ausn z allein läuft
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.09.2007, 22:48
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

direkt unter dem trimzylinder auf steuerbord ist die ölablasschraube
für öl und ganz unten am z auf steuerbord einfüllschr.für öl
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.09.2007, 22:50
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

habe auch ein omc cobra 4,3L 175ps
hast du kein handbuch ?
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.09.2007, 22:55
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

is das nich unlogisch das die ablasschraube oben ist?

also unten einfülln leuchtet mir ein wegen der luft die man dann gleich nach oben weg drückt- so wie bei meinem kleinen AB malta-

also die obere ablasschraube - die unterm trimmzyl.- lässt dann das öl ab was ganz oben unter dem deckel sitzt wo die peilschraube ist?

und was is mit dem öl was unter dem zyl ist?? läuft das raus aus der einfüllschraube???
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.09.2007, 22:58
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
habe auch ein omc cobra 4,3L 175ps
hast du kein handbuch ?
habe gar keine unterlagen -- weder vom V6 noch vom antrieb

habe ein handbuch kopiert bekommen aber vom mercury - jemand hier ausm forum hat sich die schweine arbeit gemacht mir alles zu kopieren

aber ich kann nicht alles brauchen was da drin steht weil ich eben ein omc hab--kann nur die allgemeinen dinge übernehmen.
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.09.2007, 22:59
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

die wasserablasschraube würde ich nie ganz raus drehen , habe das gemacht
und mir ist im z innen das gegenstück mit dem gewinde ab und im z rumgeflogen habe 2 stunden gebraucht um es mit einem draht durch
die öffnung am impeller wieder in position zubringen .
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.09.2007, 23:02
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

wen du mir deine adresse per pn schickst , kann ich dir im laufe der nächsten woche ne kopie vom handbuch schicken
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.09.2007, 23:06
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa-gern








__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.09.2007, 23:11
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

du hast gar keine opferanode ganz oben im bild direkt über dem propeller
da wo das loch ist
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.09.2007, 23:36
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

ich weiss respekt-gut gesehn!

die anderen sind neu.

da steckt nur noch nen gewindestummel drin

das geht mal eben nich so nebenbei

der Z muss wohl ausnnander für dies reparatur
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (15.09.2007 um 23:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.09.2007, 00:29
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

warum das loch ist doch frei , das gewinde ist doch in der anode
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.09.2007, 05:43
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Skullbull!
Deine Unterwasserleckage muß nicht zwingend vom Z kommen.

Wenn ich mich richtig erinnere sprachst du in einem anderen Thread von Problemen mit den Trimmklappen, Ölverlust o.ä.?

Hatte auch immer, dann und wann, kleine Öltropfen auf dem Wasser, sind bei mir aus dem Schlauch der Trimmklappen gewandert.
Nur so mal als Gedankenstütze.
__________________
Gruß von der Ostsee...

Geändert von Todo (16.09.2007 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.09.2007, 10:19
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

habe keine mir bekannten trimmklappen probleme ( wenigstens die laufen) mein anderes ölproblem is das mit der servolenkung .sogar meine beiden trimmanzeigen hab ich wieder hin bekommen das war ne steckersache . die kabel von den anzeigen zum steuergerät.die stecker im steuergerät waren nicht mehr kontaktfreudig wegen zuviel spiel. ( aber das war nen anderen thema )

die tröpfchen kommen übern Z hoch und nicht am rumpf.

loch im Z: das gewinde is in der anode?? ok aber die schraube dafür muss doch irgendwie durch/in den Z damit die anode am Z fest sitzt- also im loch wo die anode sitz steckt totsicher ein schraubenstummel! und den bekomm ich nur raus wenn ich den z zerlege--so sieht es zumindest aus für mich
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.09.2007, 15:18
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo aus Wien!
Habe ebenfalls einen OMC Cobra Trieb. Könnte mir vorstellen, dass das Öl entweder von der Ablassschraube, vom Simmering der Antriebswelle oder von den Trimmzylindern kommen könnte.
Ölstandskontrolle im Wasser? Boot vorne so stark beladen, dass Oberkante vom Trieb aus dem Wasser ist, weiß ich nicht ob das funktioniert. Müsstes du probieren. Ich persönlich glaube raus aus dem Wasser Triebölwechseln ist weniger Aufwand und Geld als Triebreparatur oder neuer Trieb.
Beim Ölwechsel kannst du gleich den Ölstand,die Farbe und die Konsistenz vom Öl prüfen. Wenn milchig dann Wasser im Öl!
Vovo Trieböl kann bis zu 20% Wasser binden und behällt trotzdem noch Notlaufeigenschaften.
Außerdem würde ich dir noch eine neue Ölablaßschraube mit neuer Dichtung empfehlen, kostet nichts und bringt viel. Haben jetzt Imbus und keinen Schlitz mehr. Ist besser anzuziehen, wird nicht so leicht vernudelt.
Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.09.2007, 18:53
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hi Klaus !

Keine Panik... Das Problem hat ich bei meinen Merc/Alpa II. Die Ursache lag am beschädigten O-Ring des Trimmzylinders.

?? läst du dein Antrieb immer unten, oder trimmst du es am Anliger hoch?

Wenn der Antrieb hoch getrimmt wird setzen sich mit der Zeit winzige "Viecher" mit Kalkschale auf die Kolben drauf. Wenn der Abschaber (im Trimmzyl.) nicht 100 % i. O. ist wird im laufe der Zeit der O-Ring beschädigt.
Resume: Antrieb immer unten lassen! (Tipp von Henning ~Deraudemnorden).
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.09.2007, 21:09
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

also mein z ist fast immer unnten- es sei denn wir haben länger heftigen westwind und das wasser der schlei wird in die ostsee gedrückt und am liegeplatz wird die wassertiefe knapp-dann trimm ichihn auf 50% aber max eine nacht oder tag-denn ich bin täglich am boot und mach ihn dann auch sofort wieder runter

o-ring im trimmzylinder?? oh ohhhh-wenns das sein sollte wirds wohl aufwendig und teuer
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.