boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2007, 20:09
Damian Damian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury? Yamaha? Suzuki ?

Hallo Leute,
ich stehe vor einer blöden Entscheidung.
Welchen Außenborder soll ich an mein neues Tracker 16 Fuss ( http://www.trackerboats.com/boat/index.cfm?boat=2041 ) dran schrauben?

Es sollen alles 60 PS ABs werden.

Wenn man sich mit 5 Dealern unterhält, bekommt man auch 5 verschiedene Meinungen.
Preislich gesehen, ist der Mercury am teuersten.
Generell liegen die Rabatte zwischen 20 und 25 % auf Listenpreis.

Was mir fehlt, ist eine Art Stiftung Wahrentest, was die einzelnen Fabrikate anbelangt.
Mir geht es natürlich auch um Speed und fun, weniger um Kaffeefahrten

Der Mercury Bigfoot war bis jetzt mein Favorit, bis mir jemand erzählt hat, dass die Mercurys gar nicht so viel Leistung haben, wie angegeben.
Da sollen die Asiaten besser sein.

Der Tracker hat aber eine Schaltbox, sowie die Elektronik von Mercury schon eingebaut. Somit dachte ich, dass ich von den Einbaukosten runter kommen müsste, wenn ein Mercury dran kommt.

Am günstigsten ist bis jetzt der Yamaha (ca. 400 € günstiger, als die andern beiden)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wozu würdet ihr mir raten?

Dankschön
Damian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2007, 20:16
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

^Moin,

in erster Linie würde ich schauen welcher Service bei Dir vor Ort ist.

Ansonsten wäre meine erste Wahl der Suzuki und zwar aus folgendem Grund. Bei dem Motor hast Du den größten Hubraum zur Verfügung, wodurch der Motor auch mit etwas schwereren Booten besser zurecht kommt.

Ich habe den direkten Vergleich letztens gesehen.

An meinem Boot (Drago Fiesta) hängt ein Yamaha F60. Ein identisches Boot mit dem Suzuki hat wesentlich weniger Probleme mit 3 Personen die Gleitfahrt zu erreichen.

Daher wäre der Suzi mein Favorit.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.09.2007, 20:22
Damian Damian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Tom,

vom Service her, müsste ich den Yamaha nehmen, denn der Dealer ist seeehr fair und zuverlässig und um die Ecke.

Das Getriebe von den Yamaha soll auch viel stärker sein, als Mercury.
Der Händler sagte mir, dass Mercury die PS anders misst und somit 10% weniger Leistung haben soll, als ein Yamaha.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2007, 20:26
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Damian
Der Händler sagte mir, dass Mercury die PS anders misst und somit 10% weniger Leistung haben soll, als ein Yamaha.

Ne, das ist Murks. Die Motoren sind baugleich, bis auf das Getriebe.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2007, 21:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Die Motore/Getriebe sind heute allesamt sehr gut.
Ein Service in der Nähe ist wichtig.
Der Susi hat den größten Hubraum bringt aber auch 40Kg Mehrgewicht an das 350Kg-Boot.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.09.2007, 23:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Damian,
ich würde den Yamaha nehmen, ich habe schon viele verschiedene Motoren gehabt, die Yamahas waren immer am unaufälligsten
an so einem Boot kommt es auf jedes Kilo Gewicht an, da würde ich besonders drauf achten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.09.2007, 07:38
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin zusammen,

kann Ralf hier nur zustimmen. Hatte im ersten Moment nicht auf das Bootsgewicht geschaut.

Bei 350 Kg würde ich auch den Yamaha bevorzugen, besonders weil Du den Service um die Ecke hast.

Hast dann ein feines Motörchen am Mors bummeln. Ich bin mit meinem zumindest sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2007, 11:42
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Damian, ich habe die Erfahrung gemacht das die Merc's etwas mehr Dampf haben als die Japaner , dafür aber auch durstiger sind, das basiert nicht auf Testergenissen sondern meiner subjektiven Meinung.
Was aber sicherlich ein Vorteil für die Merc. Besitzer ist , Du bekommst im Südeuropäischen Raum besser ein Ersatzteil ab Lager ( im Urlaub z.B.).
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2007, 14:44
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Damian, ich habe die Erfahrung gemacht das die Merc's etwas mehr Dampf haben als die Japaner , dafür aber auch durstiger sind, das basiert nicht auf Testergenissen sondern meiner subjektiven Meinung.
komisch, ich habe es immer genau anders herum erfahren

Man sollte dabei immer beachten, was für Propeller an den Motoren dran sind, es ist leicht mit 60 PS jemanden beim Start davonzufahren, der 80 PS hat, wenn die steigung des 60 PS motors recht klein ist und die des 80 PS motors etwas zu hoch gewählt wurde.

Das mit den 10% bei den Mercurys ist schon lange Geschichte, zumindest wurde seit 1987 auch beim merc/mariner die leistung an der Propellerwelle gemessen, daher waren so ziemlich alle alten Mercurys nicht so stark wie das, was auf ihnen draufstand

und wenn du einen 4 takter nimmst, da sind merc yamaha nahezu die gleichen motoren.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2007, 15:01
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Wenn du speed und fun haben möchtest, solltest du auf jeden fall einen 2-takter nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.09.2007, 16:22
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von capitano02 Beitrag anzeigen
Hallo Damian,
Zitat:
ich habe die Erfahrung gemacht das die Merc's etwas mehr Dampf haben als die Japaner
, dafür aber auch durstiger sind, das basiert nicht auf Testergenissen sondern meiner subjektiven Meinung.
Was aber sicherlich ein Vorteil für die Merc. Besitzer ist , Du bekommst im Südeuropäischen Raum besser ein Ersatzteil ab Lager ( im Urlaub z.B.).
Gruss Bernd
Dann teste es mal,ich denke das gegenteil
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2007, 16:55
Damian Damian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 7
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super Antworten!
Muchas Gracias Jungs!

Den 60er Mercury Bigfoot habe ich für 6999 + 350 Einbau angeboten bekommen!
Der Preis ist zwar schon nicht schlecht gewesen, aber letztenendes habe ich mich für den Yamaha entschieden und heute die Bestellung rausgejagt!
Für 6800 € bekomme ich das Ding sogar eingebaut!

Mein Dealer hat sowohl Mercury, als auch Yamaha und was die Ersatzteile anbelangt, hat Mercury derzeit große Probleme. Für die Händler nahezu eine Katastrophe!
Die Japaner dagegen laufen und laufen. Also eigentlich Werkstatt unfreundlich.
Bin mal gespannt, wie durstig der Motor sein wird, bis dato hatte ich einen 30er Honda.

Also nochmal vielen Dank an Euch!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2007, 20:27
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dann teste es mal,ich denke das gegenteil
Da bin ich absolut anderer Meinung, ich konnte in der Vergangenheit zwei mal vergleichen.
Habe am Wiking Schlauchboot einen 25er Yamaha gegen einen 25er Merc. getauscht, der Merc. war etwas neuer und bedeutend kraftvoller, hat aber auch mehr verbraucht. Ein Hammermeister Manta hatte ich mit 40er Merc. gekauft , das war ein Dampfhammer, ...hat leider aufgegeben, der war über 20 Jahre alt ! Danach hatte ich einen 40er Yamaha Autolube dran, die Laufkultur und der Verbrauch waren angenehmer, aber keinesfalls die Leistung.
Daher kommt meine Erfahrung, wenn Du es anders erlebt hast...iss ja möglich !
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.09.2007, 20:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Eine höherer Leistung hat auch einen höheren Benzinverbrauch zur Folge.

Stellenweise haben die Hersteller mit der Leistung untertrieben damit Ihre Motoren auch an kleineren Boote gefahren werden können.

So hat z.B ein 115 PS Motor im wahren Leben 130 PS.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.09.2007, 21:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von capitano02 Beitrag anzeigen
Da bin ich absolut anderer Meinung, ich konnte in der Vergangenheit zwei mal vergleichen.
Habe am Wiking Schlauchboot einen 25er Yamaha gegen einen 25er Merc. getauscht, der Merc. war etwas neuer und bedeutend kraftvoller, hat aber auch mehr verbraucht. Ein Hammermeister Manta hatte ich mit 40er Merc. gekauft , das war ein Dampfhammer, ...hat leider aufgegeben, der war über 20 Jahre alt ! Danach hatte ich einen 40er Yamaha Autolube dran, die Laufkultur und der Verbrauch waren angenehmer, aber keinesfalls die Leistung.
Daher kommt meine Erfahrung, wenn Du es anders erlebt hast...iss ja möglich !
Gruss Bernd
Ich nehme mal dieses Posting als Einstand.
Nicht immer alles pauschalisieren und Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bei der Motorenwahl bzw. Vergleichen muß man nicht nur die Zahl, die auf dem Deckel steht beachten.
Der Hubraum, das Getriebeuntersetzungsverhältniss, das Gewicht, Propellergrößen, Boot/Motor-Kombination...all das hat großen Einfluß auf eine erfolgreiche Zusammenstellung des gewünschten Bootes.
A-B-Vergleiche (ich hatte da mal...) ohne Hintergründe sind nicht aussagekräftig.
Um eine gute Kombination zu finden, bedarf es an Erfahrung und eine gute Gesamtmarktübersicht.
Das Forum hier bietet eine gute, nicht kommerziell orientierte Vorinformation bzw. einen Erfahrungsaustausch. Dabei sollten aber all die oben genannten Faktoren mitberücksichtigt werden.
Dann kann dem Einzelnen mitunter sehr geholfen werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (14.09.2007 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.09.2007, 21:08
Benutzerbild von mac
mac mac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: FFM
Beiträge: 130
149 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Eine höherer Leistung hat auch einen höheren Benzinverbrauch zur Folge.

Stellenweise haben die Hersteller mit der Leistung untertrieben damit Ihre Motoren auch an kleineren Boote gefahren werden können.

So hat z.B ein 115 PS Motor im wahren Leben 130 PS.


Gilt das nur für die Mercs und bei/ab/bis welchen Baujahren?
__________________
Grüße,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.09.2007, 21:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das mit der Leistung machen viele Hersteller.
Aber kein weiß wann, wo und bei welchen Motor.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.09.2007, 22:08
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ich nehme mal dieses Posting als Einstand.
Nicht immer alles pauschalisieren und Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dann kann dem Einzelnen mitunter sehr geholfen werden.
OK...., es ist sicher so das Getriebe ,Propeller usw. eine Rolle spielen. In erster Linie habe ich aber dieselben Boote benutzt (Äpfel /Äpfel) , es wurden Propeller verwendet die diese Motoren die Nenndrehzahl erreichen ließen ( Äpfel / Äpfel ). Auf den Deckeln der AB's standen die gleichen PS Angaben und es waren alle Motoren Zweitakter also auch nur Äpfel. Was die einzelnen Motoren nun tatsächlich ander Welle leisteten kann ich nicht sagen, aber es waren beides 25er bzw. beides 40er. Wenn ich diesen Vergleich nicht anstellen kann, nur weil z.B. der Yam. mit 'nem anderen Durchmesser-/ Steigungsverhältnis versehen war als der Merc., wohlbemerkt beide so gewählt das die Nenndrehzal von beiden Motoren erreicht werden konnte,....was kann man denn dan überhaupt vergleichen ?? Wenn es sich nur um ähnliche Boote gehandelt hätte, würde ich Dir recht geben, denn da gibts ja noch Gewicht, Rumpfform usw.
Bei meinem Beispiel ging es aber um identische Boote mit Zweitaktern und ziemlich gleicher Leistungsangabe. Sorry aber das sind für mich Äpfel und Äpfel und nicht pauschalisierte Birnen dabei. Denn wenn ich so päpstlich damit umgehen muß, dann muß ich auch die Wetterbedingungen der einzelnen Testtage berücksichtigen.
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.09.2007, 22:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd

Wie oben gesagt, nur durch Dein Posting angeregt, ein Denkanstoß.
Beispiel 25er Merc ist größer untersetzt als der Yammi
und hat Drehmomentsvorteile beim Beschleunigen.
Obenrum wirkt sich das etwas nachteilig aus, wird aber nicht so bemerkt. Der Benutzer hat auch noch Jahre später im Kopf, der Yammi war ne lahme Ente. Bei einem anderen Boot hätte es evtl. anders ausgesehen, aber er erzählt am Stammtisch "Yammis sind Mist".
Weil das alles nicht so einfach gesehen werden kann, dachte ich, ich schreib es mal.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.09.2007, 23:08
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg, natürlich ist das alles subjektiv ,aus diesem Grund schrieb ich gleich zu Anfang das es sich nicht um Testergebnisse, sondern nur um meine subjektive Meinung handelt. Aber wenn niemand aus seiner Erfahrung heraus berichten kann, nur wissenschaftliche Ergebnisse zählen, dann wird es hier bald sehr ruhig werden. Ich gebe Dir recht, dass man möglichst alle Faktoren berücksichtigen sollte beim Vergleichen.
Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.09.2007, 23:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von capitano02 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg, natürlich ist das alles subjektiv ,...
Bezieh das mal nicht zu sehr auf Dich.
Mir ist das schon mehrmals, an anderer Stelle aufgefallen.
Die objektiven Gründe zu erkennen, warum etwas so ist wie es ist (in Theorie UND Praxis) das sollte unser Bestreben sein. Dann fällt oft die Auswahl leichter.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.09.2007, 08:35
Benutzerbild von capitano02
capitano02 capitano02 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: zuhause
Beiträge: 887
Boot: Fletcher Faro, momentan noch Baustelle
372 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bezieh das mal nicht zu sehr auf Dich.
hmmh..., naja, ...ich habe hier jemandem meine Meinung, die aus meiner Erfahrung entstanden ist mitgeteilt. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe beschrieben wie er es verstehen sollte.
???? Ich erklärte warum ich diese Meinung habe, ...nothing else !

...wenn man darauf hinweisen möchte, dass etwas anders sein könnte als hier vorgetragen, dann verlasse ich spätestens mit der Bemerkung " Bezieh das mal nicht so sehr auf Dich " die sachliche Ebene, denn das bedeutet "nimm's nicht persönlich"! Und damit bin ich dann persönlich geworden,...auch nur meine Meinung .

Gruss Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen !

Geändert von capitano02 (15.09.2007 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.09.2007, 10:45
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Schreibe Dir eine PN und hoffe, die sachliche Ebene nicht zu verlassen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.09.2007, 11:18
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...lasst mal Eure Schlipse nicht so rumliegen, tritt ja hier auch schon fast wieder einer drauf. Man diese (Vorwinter)-Depression.

Mal was anderes, wieso wurden nur 3 Hersteller zur Diskussion gestellt? Gibt doch auch Honda usw.. Der Frager hatte doch Honda, war er nicht zufrieden, gibt es Klagen?

Zum allgemeinen Interesse der Tröööötleser.

Bernd
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.09.2007, 11:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
...lasst mal Eure Schlipse nicht so rumliegen, tritt ja hier auch schon fast wieder einer drauf. Man diese (Vorwinter)-Depression.

Mal was anderes, wieso wurden nur 3 Hersteller zur Diskussion gestellt? Gibt doch auch Honda usw.. Der Frager hatte doch Honda, war er nicht zufrieden, gibt es Klagen?

Zum allgemeinen Interesse der Tröööötleser.

Bernd
In der gesuchten Leistungsklasse bietet Honda leider (noch) nichts. Den 50er mit 808ccm würde ich als eine Motorenklasse darunter einordnen. Es ist auch noch ein Vergasermodel. Der neu 75er Einspritzer basiert auf dem 90er V-Tec und ist mit 1.500ccm und 168kg Gewicht eine Motorenklasse zu groß für das Boot.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.