![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Mein Bekannter hat sich bei seinem Motorboot (Campion Allante) mit Außenboarder ein Kombiinstrument von Autohelm einbauen lassen. Der Geber wurde am Spiegel unter der Wasseroberfläche befestigt. Es handelt sich nicht um einen Staudruckgeber!. Bei Stillstand und langsamer Fahrt, so ca. bei 10 km/h, funktioniert alles. Sobald er aber Gas gibt, und das Schiff in Gleitfahrt kommt, funktionieren weder Lot noch Geschwindigkeitsanzeige. Es handelt sich um eine spezielle Serie für Motorboote mit rundem Display, damit es sich in der Armaturentafel gut macht. Das kann doch nicht korrekt so sein, oder? Der "Fachmann", der das verbrochen hat, ist zur Zeit leider nicht zu erreichen. Was sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr gute Tipps auf Lager? Es handelt sich um ein ca. 5,70m Sportboot mit 90 PS Honda Viertakt-Außenborder, falls Euch das weiterhilft. Ich, als Segler, konnte Ihm das keine hilfreichen Tipps geben... Danke vorab an alle! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarty,
falscher Einbauort. ![]() Die Geber haben offensichtlich bei Gleitfahrt keinen kontakt zum Wasser, oder Luftblasen zwischen Geber und homogenem Wasser verhindern eine Messung. mfg Günther |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das habe ich auch gedacht...ABER...der Fachmann hat gesagt, dass er das an Motorbooten immer am Spiegel montiert! Er ist tatsächlich Bootsbauer und Mototrenexperte... Der Geber wurde am Heck, mindestens 20 cm unter der Wasseroberfläche montiert. Dort, wo das Heck zum Bootsboden übergeht, d.h. der Geber ist tiefer im Wasser als das eigentliche Heck...der muss im Wasser sein!. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarty,
was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Logge auch nicht geht. Die Funktion der Logge ist eigentlich relativ unkritisch, wenn sich das Schaufelrad dreht. mfg Günther |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Smarty,
wenn der Geber zu nahe an der Schraube ist kann es auch zu solchen Problemen kommen
__________________
Grüße Gerhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Smarty,
das gleiche Problem habe ich mit meinem Fishfinder. Normalerweise liegt der Geber(Heckgeber) unter Wasser. Aber sobald das Boot in Gleitfahrt ist, fangen alle Anzeigen an zu spinnen. Meine Vermutung: Durch die Geschwindigkeit hebt sich der Bootskörper aus dem Wasser und die Gebersensoren liegen genau im Bereich der Abrißkante des Hecks zum Wassers. Da kommt der Geber mit den ganzen Verwirbelungen und den Luftblasen einfach nicht mehr klar. Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich den Heckgeber gegen einen Durchbruchgeber tausche. Damit fällt zwar die Anzeige der Geschwindigkeit weg, aber die kann mann ja auch am GPS ablesen. Gruß Ralph |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hängt natürlich sehr stark von verschiedenen Faktoren ab: Aufkimmung, Länge, Gewicht, Geschwindigkeit und sogar Seegang. Bei "kleinen" Gleitern so bis 8m habe ich in Gleitfahrt auf der Nordsee (da, wo's drauf ankommt) noch kein brauchbares Lot gesehen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olaf,
danke für Deine Hinweise. Da hätte ich mir ja bald umsonst ein Loch in den Rumpf gebohrt. Das wäre echt bitter. Ist nur ein komisches Gefühl, die Wassertiefe nicht zu kennen. Grüße Ralph |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hm, ok, das mit dem Lot leuchtet ja irgendwie ein...aber warum funzt die Logge auch nicht? Die ist doch nicht von Verwirbelungen am Heck abhängig...die schaltet paralell zum Lot auch auf "Murks".
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hallo Smarty, das Problem kenne ich gut.
Aber: Lot sollte bei richtigem Einbauort hinzu bekommen sein. Die Logge aber wird immer nur - wenn sie geht - bei einer Geschwindigkeit stimmen und weitgehend falsch anzeigen. Und nach ein paar Wochen im HAfen geht sie gar nicht mehr Drum: Nimm zur Geschwindigkeits-und Streckenmesseung ein GPS. Möglichst ein unabhängiges. Ich lasse dazu separat einkleines GPS72 mitlaufen, bewährt sich bestens. Hat Tages-und Gesamtzähler und ist extrem genau. Viel besser ales jede Logge
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
man kann als Test bei Echoloten den Geber in einer wassergefüllten Plastiktüte im Schiff (GFK-Vollmaterial) zum Austesten des besten Einbauortes benützen. Bei Gleitern wie oben, mglw. schwierig
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Katalog von Bootshalle Braunschweig sowohl einen Durchbruchgeber als auch einen Heckgeber gesehen, der für Geschwindigkeiten von 2-70 kn beschrieben wird. Kann das nach Euren Erfahrungen technisch möglich sein?
Wenn ich meinen Fishfinder weder als Log noch als Lot, von Fischen will ich gar nicht reden, benutzen kann, werde ich ihn wohl rausschmeißen und gegen ein GPS zum Festeinbau tauschen. Gruß Ralph |
![]() |
|
|