boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2007, 21:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard Welchen Automatik-Schweißhelm kaufen ??

Hallo Gemeinde!

Ich möchte mir (mal endlich) einen Automatik-Schweißhelm zulegen. Also ab in die Bucht und nachgeschaut... Aber da werden Teile von 39,- bis 599,- angeboten. Welcher Spezialist unter euch kann mir sagen, auf was ich achten sollte, woran man Gute erkennt, ob es Mindestanforderungen und Zulassungen gibt, was man ausgeben sollte... Gibt es Marken????

Bin für jeden Tip zu haben
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2007, 08:59
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde!

Ich möchte mir (mal endlich) einen Automatik-Schweißhelm zulegen. Also ab in die Bucht und nachgeschaut... Aber da werden Teile von 39,- bis 599,- angeboten. Welcher Spezialist unter euch kann mir sagen, auf was ich achten sollte, woran man Gute erkennt, ob es Mindestanforderungen und Zulassungen gibt, was man ausgeben sollte... Gibt es Marken????
Bin für jeden Tip zu haben
Da wüßte ich auch gern näheres drüber. Denn der nächste Winter kommt bestimmt.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2007, 16:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Und ich dachte schon, das Forum weiß alles...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2007, 16:49
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

LinHallo,
Was schweißt Du? E-Hand, WIG, MAG ......

Überwiegend lange Schweißnähte oder mehr nur Heftschweißen?

Wieviel Stunden am Tag wird/soll mit dem Helm geschweißt?

Im welchem Ampere bereich schweißt Du?

In meiner Abteilung haben wir ca. 15 Speedglasschweißhelme im Einsatz.
http://www.speedglas.com/

Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.

Geändert von gursi (07.09.2007 um 16:50 Uhr) Grund: Link eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2007, 17:01
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

und wie Ihr ja wisst, bin ich ja Händler für schweißtechnische Produkte...Das mit den Helmen ist eine Glaubensfrage...Der Speedglas ist Marktführer (305€) der Shine für 70€ macht das Gleiche...fast...jetzt kommen Werbetexte...ich verkaufe beide in der gleichen Stückzahl...nur die Billigen an kleine Firmen und Privatpersonen und Speedglas an große Firmen...Schaut Euch auch die Folgekosten an..

Sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2007, 17:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

In der Regel schweiße ich kleine Teile, Halterungen, Winkel und ein paar Bleche vielleicht einmal in der Woche. Also eher wenig.

Das ganze soll passen zu einem 180A Mig/Mag Gerät mit Spot- und Punktscheißautomatik.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2007, 17:18
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
393 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gursi Beitrag anzeigen
LinHallo,

In meiner Abteilung haben wir ca. 15 Speedglasschweißhelme im Einsatz.
http://www.speedglas.com/

Gruß
Thomas
Hab auch mit dem Speedglas die besten erfahrungen gemacht
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.09.2007, 17:52
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

bei den schweisshelmen gibt es verschiedene "fenstergrössen"
die mit den grösseren fenstern werden m.w. in der bucht nur seltenst angeboten,
ach so, auch ein speedglashelm hat nicht das ewige leben,
mir kommt es so vor, als ob da ein timer abläuft, 3,124567 jahre alt---- geht nicht mehr
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2007, 17:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Ja das mit den Fenstergrößen ist mir auch aufgefallen!! Da scheinen einige ja nur son ganz schmalen Panzerschlitz zu haben...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2007, 17:54
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
393 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Hab meinen ersten noch ,ist nun min 8Jahre alt ,funktioniert noch prima
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.09.2007, 20:26
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.530
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.309 Danke in 862 Beiträgen
Standard

Wir haben seit einiger Zeit mehrere Speedglas Schirme in Gebrauch, ich benutze sie nur ungern ,da die Dinger offenbar Probleme mit unserer Hallenbeleuchtung haben, nicht immer und nicht oft, aber so das es nervt.

Wir haben jetzt neue von Castolin (wir haben da neue Schweißgeräte gekauft und da haben die uns diese Helme empfohlen ), die finde ich persönlich bequemer, man muß sie nicht einschalten, sie haben mehr Einstellmöglichkeiten und sie haben das Problem mit der Beleuchtung nicht. ( allerdings muß ich sie auch nicht bezahlen...)

Gruß,Norbert
__________________


Geändert von Liebertee (07.09.2007 um 20:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2007, 20:51
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

hab Ihr in der Halle ein gelbes Rundumlicht in der Nähe? Da haben viele Helme Ihre Probleme...

Sava
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2007, 23:20
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.530
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.309 Danke in 862 Beiträgen
Standard

Ich konnts´noch nicht genau lokalisieren woran es jetzt direkt lag ,in manchen Ecken gehts gar nicht , 5 Meter weiter dann wieder keine Probleme.
In unserer Abteilung ist viel Beleuchtung zusammengestückelt worden, draußen in der Produktionshalle ist die Beleuchtung erstens dunkler und zweitens relativ gleichmäßig, da gehts dann auch besser.
Aber wie gesagt, das Ding von Castolin verträgt das offenbar etwas besser.
Hat aber nebenbei wohl auch was mit dem Schweißverfahren zu tun, mäkeln tut das Speedglas Ding nur bei Wig, alle anderen Verfahren macht er problemlos.

Gruß Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.09.2007, 14:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Könnte mir schon vorstellen, dass das steilflankige Geflicker von Halogen-Metalldampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen die Elektronik in den Helmen außer Konzept bringt...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.09.2007, 15:03
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
In der Regel schweiße ich kleine Teile, Halterungen, Winkel und ein paar Bleche vielleicht einmal in der Woche. Also eher wenig.

Das ganze soll passen zu einem 180A Mig/Mag Gerät mit Spot- und Punktscheißautomatik.
Hallo,
wenn Du so wenig damit schweißt (lange Schweißnähte), mehr heftes ist ein Automatikhelm schon gut.

Ich weiß nicht, ob es auch Helme ohne Batterien gibt. Ich denke das dann einer ohne Batterien für dich geeignet wäre.

Ich persönlich schweiße lieber mit einem normalen Helm (Glasfaser) und richtigen Gläsern (bei Plastikscheiben die sich durch wärme leicht verziehen können, emfinde ich es als wenn man dann durch Gurkengläser schaut und ich bekomme Kopfschmerzen)

Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.09.2007, 19:12
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Könnte mir schon vorstellen, dass das steilflankige Geflicker von Halogen-Metalldampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen die Elektronik in den Helmen außer Konzept bringt...
das ist wirklich so, vorallem bei neonröhren, warum gerade da weiss ich nicht,
die hql strahler machern eigentlich keine probleme
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2007, 19:39
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Hab einen von Castolin, ein älteres Modell, das neben dem Lichblitz auch noch auf Induktion reagiert.
Hat den Nachteil, daß ich manchmal beim "Schnell-so-mal-Winkelschleifen" nichts sehe,
diese Art sollte aber sicherer sein, bezüglich Verblitzen der Augen.

Dahinter steht aber eine elend lange Geschichte mit einer Firma aufkaufen, Patent aber nicht,
eigene Interessen der neuen Firma, Italien, Schweiz und was weiß ich....

Diese Art von Helm (Shutter) soll es momentan nicht mehr geben...
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2007, 08:19
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

habe speedglass, bin zufrieden

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.09.2007, 08:39
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Ich schweisse nur so zum Hausbebrau ( Bastler ) und hab mir für ca. 70,-€ in der Bucht einen gekauft.
Der hat Solarzellen die die Kartusche mit Strom versorgen.
Funzt nur nicht wenn man in die Sonne guckt ansonsten kein Thema mit diverser Beleuchtung.

Klar, wenn man den Helm täglich trägt würde ich auch Speedglas wählen
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.09.2007, 10:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Wenn ich ihn täglich im Beruf nutzen würde, würde ich auch das Beste vom Besten nehmen, denn es dient schließlich meiner Gesundheit. Aber auch privat oder für die sporadisch gewerbliche Nutzung möchte ich auch nichts Schlechtes kaufen. Hätte ja sein können, dass einer sagt: kauf dir nicht den XY für 70,- Euro sondern mindestens den YX für 119,- Euro, der ist fürs Geld klasse...

Wie mir aber scheint, gibts wohl nur 59-70,- Euro oder 399-599,- Helme, und die 70er scheinen wohl genauso zu funktionieren. Vielleicht geht es am Ende nur noch um Tragekompfort und Fenstergröße
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.09.2007, 12:31
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
393 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen

Wie mir aber scheint, gibts wohl nur 59-70,- Euro oder 399-599,- Helme, und die 70er scheinen wohl genauso zu funktionieren. Vielleicht geht es am Ende nur noch um Tragekompfort und Fenstergröße
Wohl eher um verblitzte Augen wegen der Reaktionszeit ,wobei ich da die billigen nicht schlecht machen will.
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.09.2007, 12:50
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Das stimmt stimmt so nicht Axel,

es gibt da Nonames, Markenhelme wie Optrel, Xelux und den Mercedes Speedglas..

Teils habe ich die auch in der Firma da...

sava
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.09.2007, 13:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Teils habe ich die auch in der Firma da...

sava
Ich sehe ja wir kommen noch ins Geschäft... Du machst ja auch so MAKAMA-Hausbesuche !!!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2007, 13:32
Searay220 Searay220 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 18
117 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo, also es ist an dem was schon viele gesagt haben, Speedglas ist das beste was man sich kaufen kann. Da gibt es die Unterschiede zwischen 9002X (großes Sichtfeld), 9002V (kleines Sichtfeld) und den ganz neuen 9002F (kleines Sichtfeld und nur zwei Schutzstufen). Interessant sind die wenn man viel WIG schweißt. Wenn es nur für privat und MIG/MAG schweißen ist, dann kann ich Dir einen günstigen empfehlen, der kostet 165,-incl. Steuer. Der reicht vollkommen. Wenn Du Interesse an dem hast, schick mir Deine E-Mail Adresse, dann kann ich Dir ein Bild schicken. Wenn Du den haben willst, dann verkaufe ich Dir den ganz offiziell mit Rechnung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.