![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die geringfügig Clevereren haben es natürlich erkannt, ich meine den Plattensee, (Balaton) ist doch klar. ![]() Ein eventueller Interessent für mein Boot möchte dort segeln und fragt mich, was er da zu beachten hat.... ![]() Die Neptun hat 25 fuß und einen Diesel eingebaut, braucht man: Segelschein? Sportbootschein? Zulassung? Gruß und Danke, Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bin nicht sicher, ob die Liste noch aktuell ist:
http://www.boote-magazin.de/reise/rei11001c.html Ungarn Führerschein: Führerscheinpflicht entsprechend den Bestimmungen des Heimatlandes; Bootsdokument: alle deutschen Bootsdokumente werden anerkannt; Bootshaftpflicht: gesetzlich vorgeschrieben; Sonstiges: Für vorübergehend nach Ungarn eingeführte Boote muss ein Triptik (Grenzübertrittsschein) ausgestellt werden. Die höchstzulässige Personenzahl an Bord (Herstellerangaben) darf nicht überschritten werden. Vorgeschriebenn ist folgende Mindestausrüstung: -eine Schwimmweste für jede an Bord befindliche Person; -Rettungsring oder Rettungsboje mit mind. 30 m Schwimmleine; -Ankergeschirr; -Festmacher; -Tauwerk; -Feuerlöscher mind. 2 kg; -Bootshaken; -zwei Stechpaddel; Der Balaton (Plattensee) ist für Motorboote gesperrt.
__________________
Gruß Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das ist schon mal gut,....doch was ist mit dem Diesel? Muss er irgendwie unbenutzbar gemacht werden, ausbauen geht ja schlecht. Gruß Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Ein- und Ausfahren in und aus den Hafenanlagen mit Motor ist für Segelboote mit Hilfsmotor erlaubt. Unter einer Windstärke von 1 Beaufort ist das Benutzen des Motors ebenfalls erlaubt.
__________________
Gruß Wolfgang
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielfachen Dank für diese Auskünfte!!
![]() Gruß Willy |
![]() |
|
|