boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2007, 20:34
Benutzerbild von Chrischi-HH
Chrischi-HH Chrischi-HH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
Boot: Maxum 2000 SCL
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bälge am Mercruiser Z erneuern

Moin moin,

Ich hab gelesen,man sollte die Bälge am Z nach 5-10 Jahren erneuern.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Erneuerung gemacht,bzw diese selber erneuert??
Ist es ein großes Problem diese zu erneuern?
Hatte mir das für die Winterzeit vorgenommen!

Ihr habt bestimmt n paar Tipps für mich...
__________________
Grüße
Chrischi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2007, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrischi-HH Beitrag anzeigen
Moin moin,

Ich hab gelesen,man sollte die Bälge am Z nach 5-10 Jahren erneuern.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Erneuerung gemacht,bzw diese selber erneuert??
Ist es ein großes Problem diese zu erneuern?
Hatte mir das für die Winterzeit vorgenommen!

Ihr habt bestimmt n paar Tipps für mich...
4-6 Jahre wäre realistischer, optische Kontrolle ob der Balg porös aussieht, wenn ja sofort raus.

Zum Wechsel gibt es hier schon viele Berichte, bemüh mal die Suchfunktion oder das Archiv
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.08.2007, 22:37
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Jo so um die 5 Jahre ist schon eher die Obergrenze meine ich. Vor allem wenn man Balgkosten dem möglichen Schaden gegenüberstellt.

Machbar ist es für einen halbwegs talentierten Heimwerker auf jeden Fall. Du brauchst aber schon ein paar Infos dazu (Forum, Rep. Handbuch usw) und das eine oder andere Spezialwerkzeug.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2007, 08:20
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Wenn keine unerwartete Probleme beim Tauschen auftauchen dann bist du in einer Woche fertig. Die Woche bezieht sich aber bei 2 bis 3 Stunden abendliche Arbeit.
Hole dir aber genaue Infos rein wies funktioniert und welches Werkzeug du brauchst (Suchfunktin benutzen).
Habe meine letztes Jahr auch selbst gewechselt.

Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.08.2007, 08:40
Granatfischer Granatfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Boot: Stingray 537 ZPX
33 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrischi-HH Beitrag anzeigen
Moin moin,

Ich hab gelesen,man sollte die Bälge am Z nach 5-10 Jahren erneuern.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Erneuerung gemacht,bzw diese selber erneuert??
Ist es ein großes Problem diese zu erneuern?
Hatte mir das für die Winterzeit vorgenommen!

Ihr habt bestimmt n paar Tipps für mich...
Moin Chrischi,
Suchfunktion!
5 Jahre erscheinen mir persönlich bereits zu lang. Erneuern der Balge (immer alle erneuern!) ist mit einigermaßen geschickten Händen und mit einem gut sortierten und gutem Werkzeug kein Problem. Achte auf die Ausrichtung vom Motor zum Antrieb, hier ist ein spezieller Dorn erforderlich. Weiteres Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Nimm Dir einen Nachmittag Zeit, und die Sache ist erledigt. Diese Aussage gilt für Alpha One Gen.II.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.08.2007, 17:37
Benutzerbild von Chrischi-HH
Chrischi-HH Chrischi-HH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 4
Boot: Maxum 2000 SCL
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,moin!!

Danke erstmal,Ihr habt mir schon echt weirergeholfen!!
Ich werd mir das ganze mal vornehmen,wird schon schiefgehen,hab ja ausserdem den ganzen Winter und das Frühjahr Zeit!
__________________
Grüße
Chrischi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2007, 18:58
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Granatfischer Beitrag anzeigen
Weiteres Spezialwerkzeug ist nicht nötig.
Hmm und was ist mit Geburtshilfezange , "Crimp"Zange für den Schaltseilbalg , Superlanglang Nuß fürs Schaltseil , Hinge Ping Ding, Einschlagdorn für den Aluring im Balg (Nur im Gen II)

Man muß ja nicht alles gleich kaufen. Habs auch selbst gebaut, aber ohne diesen Teile ist es an einem Wochenende noch dazu zum ersten mal nicht machbar finde ich.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2007, 19:05
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Hinge Ping Ding,
Braucht man nicht, fürn Balgwechsel

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.08.2007, 23:30
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Braucht man nicht, fürn Balgwechsel

MFG René
Ja wie jetzt. Kommst nun wieder mit den Spezialfingern so wie beim Trimsender Wechsel? Für alle die es nicht wissen: Das sind die, welche eine Wohnzimmer durchs Schlüsselloch tapezieren

Dachte halt das es mir abgenommener Glocke weit einfacher ist. Besonders wenn wie beim letzten mal auch noch die Wurstfinger vom Andi dabei sind

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.09.2007, 12:05
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coldbiker Beitrag anzeigen
Wenn keine unerwartete Probleme beim Tauschen auftauchen dann bist du in einer Woche fertig. Die Woche bezieht sich aber bei 2 bis 3 Stunden abendliche Arbeit.
Hole dir aber genaue Infos rein wies funktioniert und welches Werkzeug du brauchst (Suchfunktin benutzen).
Habe meine letztes Jahr auch selbst gewechselt.

Gruß Rudolf
Hallo Rudolf,

ich will Deinen Rat jetzt nicht kritisieren, aber meinst Du nicht das man das wesentlich schneller bewerkstelligt?

Ich habe für diese Geschichte nen halben Tag gebraucht. Waren aber auch keine Überraschungen vorhanden.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.09.2007, 12:21
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Hallo Rudolf,

ich will Deinen Rat jetzt nicht kritisieren, aber meinst Du nicht das man das wesentlich schneller bewerkstelligt?

Ich habe für diese Geschichte nen halben Tag gebraucht. Waren aber auch keine Überraschungen vorhanden.

Gruß Rüdiger
Hi Rüdiger,

das kommt immer auf den Charakter das Schraubers an. Ich hab hier einen Kumpel, der ab und an mal in die Werkstatt kommt um ein paar Kleinigkeiten an seinem Auto zu machen.

Wenn Du dem beim arbeiten zusiehst, dann wirst du erstens müde und zweitens denkst Du, Jean Pütz steht vor Dir.

Jeder Handgriff in Zeitlupe, wenn er endlich etwas zerlegt hat, dann spielt er an dem alten Krempel (genau wie mit den Neuteilen) immer noch 10 mal herum, bevor es weiter geht.

Dabei erklärt er (keine Ahnung wem) am laufenden Band, was er gerade tut, was er vorhat zu tun und was vielleicht außerdem getan werden müßte. Bevor es aber dazu kommt, hat er schon die nächste Fluppe im Hals.

Ich kann mit dem nicht lange arbeiten und wenn, dann brüll ich ihn nach 10 Minuten an, ich kann dann nicht anders.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.09.2007, 12:33
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hi Ecki,

hast Recht kommt auf die Fingerfertigkeit an und ob man so etwas schon mal gemacht hat.
Deine Vergleiche sind wieder echt super (Jean Pütz). Hab kurzeitig auf'n Tisch gelegen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.09.2007, 12:38
Granatfischer Granatfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Boot: Stingray 537 ZPX
33 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Hmm und was ist mit Geburtshilfezange , "Crimp"Zange für den Schaltseilbalg , Superlanglang Nuß fürs Schaltseil , Hinge Ping Ding, Einschlagdorn für den Aluring im Balg (Nur im Gen II)
Man muß ja nicht alles gleich kaufen. Habs auch selbst gebaut, aber ohne diesen Teile ist es an einem Wochenende noch dazu zum ersten mal nicht machbar finde ich.
Bernd
Moin,
ich hatte geschrieben mit einigermaßen geschickten Händen und gut sortiertem und gutem Werkzeug!
*Geburtshilfezange habe ich auch, jedoch noch nie benötigt.
*CrimgZange für den Schaltseilbalg, hier reicht eine vernünftige, evtl. leicht abgeänderte Wasserpumpenzange (Kabelstraps gehen aber auch)
*superlanglang Nuß, ist ebenso nicht erforderlich, wie dein "Hinge Ping Ding" - Glocke bleibt dran.
*Einschlagdorn für den Aluring - nimm einfach eine 750ml Farbdose, die passt!

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2007, 12:45
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Habe zum Schaltzug wechsel eine lange Nuß gebraucht und noch ein Loch in die Verlängerung gebohrt!! Weil die meisten Nüsse dennoch zu kurz sind.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.09.2007, 15:52
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Hallo Rudolf,

ich will Deinen Rat jetzt nicht kritisieren, aber meinst Du nicht das man das wesentlich schneller bewerkstelligt?

Ich habe für diese Geschichte nen halben Tag gebraucht. Waren aber auch keine Überraschungen vorhanden.

Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,

beim ersten mal innerhalb von einem Tag (5Tage a´2 Stunden) ist doch auch nicht schlecht.
Jetzt wo ich weiss wo ich hinlangen muss werde ich vielleicht noch 1 Stunde brachen

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.09.2007, 18:15
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coldbiker Beitrag anzeigen
Hallo Rüdiger,

beim ersten mal innerhalb von einem Tag (5Tage a´2 Stunden) ist doch auch nicht schlecht.
Jetzt wo ich weiss wo ich hinlangen muss werde ich vielleicht noch 1 Stunde brachen

Gruß
Rudolf
Hut ab, wenn Du das in 1h schaffen würdest. Aber vielleicht haben wir jetzt aneinander vorbei geredet.
Ich meinte mit dem halben Tag alle Bälge wechseln und den Schaltzug.
Ich habe das wie folgt gemacht.
  • Schaltzug ausgehängt
  • Z-Antrieb abgebaut
  • Glocke gelöst (Hinge Pin Tool )
  • Gelenkbalg und Auspuffbalg von der Glocke gelöst
Ich weiß jetzt kommt der Einwand von Rene, das man das nicht machen muß. Aber ich bin ja auch kein Profi und wo ich mir die Arbeit erleichtern kann mache ich das.
  • Schaltzugbalg gelöst
  • Schaltzug ausgebaut (beschreibe ich nicht, steht zur Genüge hier im Forum)
  • dann das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge ein- bzw. angebaut
Dafür habe ich einen halben Tag gebraucht.

Der Profi sowie Rene ist sicherlich schneller und hat da bessere Tricks und Kniffe.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.09.2007, 18:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt kommt der Einwand von Rene, das man das nicht machen muß. Aber ich bin ja auch kein Profi und wo ich mir die Arbeit erleichtern kann mache ich das.
Ich nenn das Arbeitserschwernis aber jedem das seine.

Wenn mann eh den Schaltzug erneuert, dann kann mann den auch einfach durchschneiden.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.09.2007, 18:45
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich nenn das Arbeitserschwernis aber jedem das seine.

Wenn mann eh den Schaltzug erneuert, dann kann mann den auch einfach durchschneiden.

MFG René
Hast Recht, den Schaltzug durch zu schneiden geht noch schneller.
Ich meine die Bälge zu wechseln ohne die Glocke abzunehmen. Das wäre für mich persönlich schwieriger und Zeitaufwendiger, weil es bestimmt ne Fummelei für mich wäre. Da ich solche Geschichten ja nicht so oft mache.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.09.2007, 18:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich nenn das Arbeitserschwernis aber jedem das seine.

Wenn mann eh den Schaltzug erneuert, dann kann mann den auch einfach durchschneiden.

MFG René
So hab ich das gemacht. Und zwar beim ersten Mal und ohne Anleitung. Jetzt dürft ihr mich als Helden feiern. (na ja, vielleicht doch lieber nicht, wegen dem Getriebeölmalheur )

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.09.2007, 19:07
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
(na ja, vielleicht doch lieber nicht, wegen dem Getriebeölmalheur )

Gruß Ecki
Jo Ecki,

das würde ich nicht so tragisch sehen. Da hast Du eben mal Lehrgeld bezahlt.
Aber wenn jeder mal ehrlich zu sich selber ist, hat doch ein jeder uns schon mal Lehrgeld bezahlen müssen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.09.2007, 14:40
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Moin Chrischi,

und willkommen im ... .

Wenn Du die Anleitungen hier gefunden hast, dann stell eine Kiste Bier bereit. Solange die Maxum noch oben ist können wir dass dort auch zusammen machen .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.09.2007, 15:29
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Hallo!

Jetzt habe ich mittels Suchfunktion und diversen Internet Seiten den Wechselvorgang der Bälge beim Bravo 2 durchgekaut.

Eine Sache ist allerdings noch etwas unklar: Wie ist das jetzt genau mit dem Schaltzug? Da wird bezüglich des Schaltzugausganges am Trieb manchmal von einer alten Variante und einer neuen Variante gesprochen....(größere Mutter usw...?)
Ist es jetzt erforderlich den Schaltzug vom Inneren des Bootes ausgehend auszuhängen und dann von außen durchzuziehen? Und bei der Montage wiederum in umgekehrter Reihenfolge einfädeln und im Motorraum zu fixieren?
Oder waren die Konstrukteure inzwischen so schlau, daß man sich das Asuhängen von Innen her ersparen kann?

Ich muß im Frühjahr alle Bälge wechseln, da schon ganz leicht porös.
Ich würde auch eine umfassende Fotodokumentation dazu starten und ins Forum posten.

Sterndrive 5.0L (2 BBL.) GM 305 V8, Bravo Two, Bj. 1999

Danke für eure Antworten, Gernot!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.09.2007, 19:23
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Ich meinte mit dem halben Tag alle Bälge wechseln und den Schaltzug.
Ich habe das wie folgt gemacht.
  • Schaltzug ausgehängt
  • Z-Antrieb abgebaut
  • Glocke gelöst (Hinge Pin Tool )
  • Gelenkbalg und Auspuffbalg von der Glocke gelöst
Ich weiß jetzt kommt der Einwand von Rene, das man das nicht machen muß. Aber ich bin ja auch kein Profi und wo ich mir die Arbeit erleichtern kann mache ich das.
  • Schaltzugbalg gelöst
  • Schaltzug ausgebaut (beschreibe ich nicht, steht zur Genüge hier im Forum)
  • dann das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge ein- bzw. angebaut
Dafür habe ich einen halben Tag gebraucht.


Gruß Rüdiger
Genauso hab ich es auch gemacht.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.