![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Aufgrund einer kurzen Diskussion bei einem Anlegemanöver letztens möchte ich mal kurz klären, ob es ein Fehlverhalten meinerseits gab. Und zwar haben wir ein Anlegemanöver beim Stadthafen Kappeln/Schlei gefahren. Der Hafen ist direkt vor der Klappbrücke angesiedelt. Wir (auf den Bildern rot dargestellt) haben im dichten vorbeifahren noch einen freien Liegeplatz im Stadthafen erspäht und haben diesen mit einer 270° Linkskurve anschließend angelaufen. Die Brücke war zu, die Schifffahrtstraße sogesehen zumindest für zu hohe Boote gesperrt. Ein anderes Segelboot (grün dargestellt) motorte ziemlich langsam ebenfalls dicht am Yachthafen entlang. Da die Brücke eh geschlossen war und der Segler somit eindeutig nur die Zeit bis zur Öffnung totgeschlagen hatte, bin ich recht zielstrebig zur freien Box gefahren. Der Segler erkannte das und steuerte ein Wenig nach Backbord, damit das klar geht. Gab also kein Problem. Aber mein Mitfahrer meinte, ich würde mir die Vorfahrtsregeln hinbiegen. Wie läuft es denn mit Vorfahrt, wenn die Schifffahrtstraße durch eine geschlossene Brücke eindeutig eine Sackgasse ist? Hätte ich streng genau genommen aufstoppen und das andere Boot vorbeilassen müssen? Also nochmal: die Situation war nicht knapp, nicht gefährlich, es wurde nicht gemeckert und es hätte auch nicht gerummst. Es geht mir nur um die Sachlage. (Ach ja, Quellennachweis: die Bilder gibt es ohne Kurseintragungen auf www.sejlerens.com)
__________________
Gruß Nils |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Brücke ist noch ziemlich weit weg - wird im Straßenverkehr "rechts-vor-links" ausgehebelt, nur weil 100 m weiter ein LKW die Straße blockiert ??
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch, dass du hättest aufstoppen müssen.
Dann hättest du auch bei dem Anlegemanöver doch auch mehr Zeit und Raum gehabt. Der andere war ja auch dicht am Hafen, oder? Achim |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So funktioniert es überall reibungslos...mitdenken und handeln. ![]() Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja, was mich davon abhielt war der Versatz durch den Strom. Ich hätte noch einen Kreis fahren müssen, um wieder gut zur Box zu kommen. Problematisch war es insofern ja nicht, da der andere Segler mein Vorhaben sofort kapiert hatte und ohne zögern seinen Kurs änderte. Darauf hatte ich spekuliert, da er ja eh nicht durch die Brücke fahren konnte. Wobei ich dazu sagen muss, dass seine Kursänderung nicht notwendig war, wir wären auch so noch vor ihm in die Box gekommen (natürlich wären wir uns relativ nahe gekommen - nicht im übertragenen Sinne
![]() Auf Teufel komm raus hätte ich es natürlich nicht so gemacht.
__________________
Gruß Nils |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nils, frage war es ein Motorboot (Segler unter Maschiene) oder mit Segel? Wenn es ein Motorboot gewesen ist hätte es Vorfahrt gehabt ( rechts vor links ) und als Segler kommt es wieder auf die Windrichtung an. Da das andere Boot aber dein Manöver erkannte und von sich den Kurs geänderthat um hinter deinem Heck vorbei zufahren hat sich doch alles von selbst erledigt.
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ein Extrakringel fahren muß, dann laß ich mit meiner Blödheit den Rest der fahrenden Zunft in Ruhe und warte bis alles grün ist. Also auskuppeln oder den Kringel größer machen.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das andere Boot als auch wir bewegten sich unter Motor.
Ecki: wenn ich alles abgewartet und neue Kreise gezogen hätte, dann hätte mir mit Chance noch jemand diesen (letzten freien) Liegeplatz geklaut ![]()
__________________
Gruß Nils |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, ich vergaß, daß im Westen neuerdings alles knapp ist.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Boot in NL, das war 1986 mit diesem schicken Charterboot:
![]() Aber ich war da erst 8 und erinnere zumindest keine Liegeplatznot oder haarige Manöver. Außer der anderen Charterbootcrew, die ihr Boot mit ordentlich Gas vom Steg wegbewegen wollte und mit dem Heck die Stegbeplankung abgesemmelt hat ![]() Es ist vielleicht nicht alles knapp, aber Liegeplätze in der Saison schon ![]()
__________________
Gruß Nils |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Nils, wenn der andere Dein Vorhaben erkannt hat und Dir (weil er selbst offenbar kein Interesse am LP hatte) den Vortritt ließ - wo ist Dein Problem? Soll ich jetzt, wenn mich (mit Radl) ein Autofahrer freundlich rüberwinkt, einen Thread hier aufmachen, ob ich wohl gegen die StVO verstoßen hätte?
Wenn Du dem anderen den LP weggenommen hättest, wär´s arg schofel. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nee, den Liegeplatz haben wir nicht geraubt.
Meine Frage war: inwiefern wirkt sich eine nicht durchfahrbare Brücke auf die Seeschifffahrtsstraße aus?
__________________
Gruß Nils |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Oha...da hat sich bestimmt so einiges geändert. Die Angst vor knappen Manövern darf man dort ebensowenig haben wie übertriebenen Ordnungssinn, was die Verkehrsregeln betrifft.
Es muss passen und man muss Rücksicht nehmen,....dann ist man schon weit vorn. Gruß Willy |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Naja wenn eine Behinderung des anderen ausgeschlossen ist, also das Manöver beendet ist, bevor der andere Verkehrsteilnehmer die Stelle erreicht hat. Ist das Manöver legitim.
Man wartet ja z.B. an einer Kreuzung auch nicht wenn von rechts jemand kommt, derjenige aber noch 500m entfernt ist... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Giligan: haarklein ausgearbeitete Vorschriften haben ja auch immer den Nachteil, dass Sturköpfe sinnlos auf ihr Recht pochen können
![]() @ Surely: Ja, als er uns passierte, hing unser Mors nur noch einen halben Meter aus der Box ![]()
__________________
Gruß Nils |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ihr fahrt unter Motor, Du als Überholer hast Dich freizuhalten (so verstehe ich anhand der Skizze die Situation), der motorende Segler als Überholter ist kurshaltepflichtig. Du musst also Deinen Kringel in jedem Fall so gross fahren, dass Du hinter ihm passierst (und keinen anderen behinderst). Falls Du ihn nach 270 Grad "voraus" hast, musst Du eh ausweichen, da er im Fahrwasser fährt, und Du es querst. Das man als seriöser Bootsfahrer nicht auf seine (nicht vorhandene) "Vorfahrt" pocht, sondern dem Kringler nett Platz macht (so der vorhanden ist), ist eine nette Geste, die sich so auch anbietet-aber verlass Dich niemals darauf, dass wir alle nett sind;)
__________________
Tot ziens vom Zeelandfan Christian In der Ruhe liegt die Kraft www.cvr-sailing.de |
#18
|
|||
|
|||
![]()
PS: strenggenommen hatte Dein Mitfahrer also recht...;)
__________________
Tot ziens vom Zeelandfan Christian In der Ruhe liegt die Kraft www.cvr-sailing.de |
#19
|
||||
|
||||
![]()
das ist mal wieder typisch deutsch
![]() wo keine Probleme sind werden welche hin diskutiert ![]() hier haben zwei ihren gesunden Menschenverstand walten lassen, es ist nix passiert ![]() und dann wird darüber ein Fass aufgemacht ![]() so langsam wundert mich in diesem Land nichts mehr ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
..entspann Dich wieder-er hat ne Frage gestellt und ne klare Antwort bekommen-das ist doch wohl u.a. der Sinn eines solchen Forums??? Oder habe ich da als Newbie was falsch verstanden???
__________________
Tot ziens vom Zeelandfan Christian In der Ruhe liegt die Kraft www.cvr-sailing.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|