![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
ich lese schon seit geraumer Zeit mit, weil ich mich wieder für ein Sportboot interessiere. Vor zwei Jahren habe ich meine 260iger NimoMarin (Kajütboot) mit 1x 254 D Mercruiser (220 PS-Dieselturbo) und Bravo III verkauft. Leider hatte ich das Boot (Gleiter, knapp 30 Knoten) trotz seiner guten Rauhwassereigenschaften nur in Hannover stationiert und schließlich die Kanalschipperei satt. Das Boot wog trocken über 3 Tonnen, war also nicht trailerbar. Da ich aber Küstenfreak bin, interssiere mich für eine neue Boston Whaler 240 Outrage, die ich noch trailern kann (ML 270CDI). Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich sie mit einer Doppelmotorisierung 2x150 CXL Mercury Verado oder mit dem neuen 300 XXL Verado motorisieren soll. Sicherlich braucht der 300er Verado Super Plus (98 Oktan) im Gegensatz zu den beiden 150er, die mit Normalbenzin auskommen. Nach meiner Hochrechnung könnte ich aber den 567 Liter-Tank der Outrage aber 235mal volltanken, bis ich den Mehrpreis der Doppelmotorisierung in Höhe von 9.300 Euro erreicht habe und dann mit den Mehrkosten für Super Plus in die "Miesen" gehe. So nebenbei hätte man dann für Sprit bei einem Super Plus-Preis von 1,39 Euro fast 190.000 Euro ausgegeben... Das Argument Normalbenzin (das es Skandinavien kaum noch gibt) zieht also wohl eher nicht, zumal die Wartung von zwei Motoren vermutlich auch nahezu doppelt so teuer ist wie die Wartung einer Maschine. Was spricht Eurer Meinung dennoch für eine Doppelmotorisierung mit der gleichen PS-Zahl? Sind es nur die Sicherheitsaspekte noch eine zweite Maschine zu haben, wenn eine ausfällt? Oder die Manövrierfähigkeit? Hinzufügen muss ich noch, dass die zwei 150er Maschinen auf 462 Kilogramm kommen, der 300er auf 288 Kilogramm. Auf Antworten freut sich Leinehunter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde mal so sagen: Doppelmotor bringt mehr Sicherheit und bessere Manövriereigenschaften. Evtl auch besser Fahreigenschaften? Und man spart sich den Notmotor. Anschaffungskosten sind woh aber höher, Wartungskosten und Gewicht auch. Der Wirkungsgrad ist von 1 Motor sicher besser. Bedeutet das 1*300 schneller sind als 2*150 Entscheidend scheint mir die Frage nach der Zuverlässigkeit. So ein 150er wird bei guter Pflege wohl ne Zeitlang halten. Wielang so ein neuer, hochgezüchteter 300er hält wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Grüße Bernd p.s. Willkommen hier im Forum! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist nur, wo bekommst du an einer Wassertankstelle Super Plus mit 98ROZ? In Kroatien sicher nicht, in D glaube ich auch nicht
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wie heißt Du?
sei erstmal begrüßt im Forum! Wenn Du Dich zum Boston Whaler Fan outest, bist Du schon mal richtig. Welche(n) Motor(en) Du da dran schraubst ist gar nicht so wichtig. Hauptsache zuverlässig und sicher, also Außenborder. Ich bin sicher, daß ein 300-er Verado bei entspr. Anpassung 95-okt.-bleifrei fahren kann. Porsche und Ferrari können das auch. (ggf Motorradschrauber fragen, die haben immer mit Hochleistungsmaschinen zu tun.) Ansonsten gilt die alte Regel: 2 Motoren sicherer, 1 Motor schneller. Das lässt sich über Verbrauch und Anschschaffungskosten zu den eigenen Bedürfnissen umrechnen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank zunächst für die Antworten.
Mit Sprittankstellen am Wasser sind wir ja in Norddeutschland eh nicht sonderlich verwöhnt. Ob ich nun für Diesel fahren muss und Kanister schleppe oder für Normalbenzin oder Super Plus ist eigentlich gleich. Meine Nimo wollte auch 300 Liter Diesel haben, die nur vereinzelt an Wassertankstellen gebunkert wurden. Abgesehen davon, dass ich mir beim Trailerboot den Tank noch an der Straßentanke voll machen kann - auch wenn das nicht mehr alle machen. Leinehunter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
huebi,
sorry, ich heiße Georg. Der 300er Verado kommt auch mit Normalbenzin klar (87 Oktan nach US-Norm), bringt dann aber weniger Leistung. Georg |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falsch! In der Boote haben sie mal zwei 115er Yamaha 4 Stroke gegen einen 225er getestet und die Unterschiede waren fast nicht sichtbar, weder im Anzug noch in der Endgeschwindigkeit... ![]() Was bringt dir der 300er Verado, wenn du das bestimmte Benzin nicht tanken kannst und auf ein anderes zurückgreifen musst, welches dann nicht sie volle Leistung bringt?! ![]() ![]() mfG Christian ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Messe mal angefasst, sonst noch nicht.
Erklär mir bitte, was da besonderes ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja Papier ist geduldig. Solange mir keine erklären kann wieso sich die doppelten Getriebeverluste im Antrieb und vor allem der doppelte Wasserwiederstand der 2 Antriebe nicht auswirken soll bleibe ich bei meiner Meinung ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sprich jedes Getriebe nimmt 8-15% der Leistung jedes Motors und zusammen auch nur 8-15% und nicht 16-30 ![]() Bitte klärt mich auf wenn ich falsch liege..
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo divefreak,
was heist das konkret? 1. Mit wieviel Leistung könnte man beim 300er Verado noch rechnen, wenn er anstatt SuperPlus nur noch 95 Oktan erhielte? 2. Wäre es dann bei einer Doppelmotorisierung nicht sinnvoller, anstatt der beiden 150er Verados zwei neue Vierzzylinder mit 200 PS zu montieren, die das gleiche Gewicht wie die 150er besitzen? Georg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich persönlich würde für die Ostsee 2x200PS Optimax montieren. Beim 300er wirst du wohl mit 5% velust rechnen dürfen, MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Rene,
danke für den Tipp. Aber sind die Optimaxe gegenüber den Verados nicht etwas laut - so im Schnitt um ca. 10 db mehr? Nicht,dass ich etwas gegen einen kräftigen Zwei-Takter-Sound hätte, aber meine Frau hätte es gern etwas ruhiger. Sie ist von den Viertaktern (was die Ruhe ![]() LG Georg PS: Der Whaler-Dealer hat die beiden 200er Verados als Doppelmotorisierungsvariante für die 240 Outrage in der 2008er-Preisliste aufgenommen. Ich denke mal, das würde er ohne CE-Zertifizierung nicht machen, obwohl gefragt habe ich nicht direkt danach. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|