boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2007, 19:48
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard Ich will Euch mal was zeigen....

Was haltet Ihr davon ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neu 027.jpg
Hits:	593
Größe:	59,4 KB
ID:	55272  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.08.2007, 19:51
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hallo-
ähh nen billigtankstellengrill mit glasscherben drin- ich verstehs nich
gunter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.08.2007, 19:53
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... ich schätze mal Augusteis
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2007, 19:57
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Erklärung und Foto kommt heut spät abends,
muss jetz dringend weg.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2007, 20:05
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

ach so- dann den grill entsorgen, das eis in schöne gläser füllen und mit 6cl Gin, 6cl Roses Limejuice und 1-2cl Zitronensaft auffüllen (oder besser vorher alles mit dem eis shaken) und du hast nen prima gimlet als einsteiger für deine party
prost
gunter

noch besser mit zuckerrand am glas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.08.2007, 20:54
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...das ist der vollkommen verkehrte Ansatz. Grillkohle macht sich nicht in Cuba Libre....da kriegen die Limetten son komischen Nachgeschmack.

Daher ist der Grill völlig zu Recht in die Knie gegangen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2007, 23:31
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

ich schätze bei euch gab es hagel satt.
gruß
heinrich
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.08.2007, 23:32
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen

Daher ist der Grill völlig zu Recht in die Knie gegangen.

Dabei hatte ich doch extra einen "Stabile Ausführung " gekauft !


Um es vorwegzunehmen, ich hatte nichts anderes um die Glasscherben einzusammeln.

Da bei meinem Boot die Windschutzscheiben, 2 Stück, die eine klar die andere etwas viel "blind" war, machte ich mich heute an den Ausbau.

Dabei fiel mir auf, das eine Scheibe schwerer war als die andere, obwohl
gleich dick, 5 mm.Die leichte war eindeutig aus "Plastik", die andere, so
dachte ich erst, aus irgend einem anderen "neuen" Material.

Beim wegstellen bin ich dann mit einer Ecke an der Mauer angestossen,
und peng-klirr, war die Scheibe in 1000 Stücke.

Ich wollte das nicht glauben, so eine zerbrechliche Scheibe war
vor dem Lenkrad.
Die andere, blinde, war auf der "Beifahrerseite".

Dann hat der Vorbesitzer, als er beim Fahren nichts mehr sehen
konnte, nur "seine" Seite ausgetauscht.

Was für ein Glas kann das gewesen sein, das in so viele Stücke zerfällt ?

Ich halte das inzwischen für eine Echte Glasscheibe....

Hat jemand von Euch auch so Zeug drin, oder ist das was "neues"
für Boote ...

Auf dem Foto die Plastikscheibe.

Gruß Doc.


Das Auto auf dem Bild gehört nicht mir, ist vom Nachbarn.....!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neu 043.jpg
Hits:	492
Größe:	45,8 KB
ID:	55280  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.08.2007, 23:42
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen das ist Sekurit-Glas , das wird im PKW an den Seitenscheiben genommen bzw. kann man es sich auch in einer Zimmertür einsezen lassen. Es is halt Sicherheitsglas.

Stell Dir vor Du würdest durch eine normale Glasscheibe fliegen und es bleiben am Rand noch ein paar spitze Ecken stehen.

Gruss
aus Dortmund
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2007, 23:59
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Jetzt kommt natürlich die für mich wichtige Frage, ist dieses Sicherheits
glas für Boote als Windscheibe zulässig, und ist das billiger als die
Makrolon, Lexan und sonstige Plastikscheiben ?

Ich denke, wenn man mit fast 100 daherfliegt, und da kommt was
angeflogen....

Die Plastikscheiben lassen sich ja mehr "biegen", würden also das
"Geschoss" abfedern und dann nur reissen.

Im übrigen hab ich mehere Seiten über dieses Makrolon und Lexan
durchgelesen, soll eigentlich alles dasselbe sein, nur andere Hersteller
und deshalb zwei Namen.

Ich hab vor, dieses Lexan-Makrolon als neue Scheiben zu nehmen.
Ist das OK, oder ratet Ihr mir zu anderen ?

Die "Suche" hab ich natürlich auch bemüht, ist leider wie meistens
eher verwirrend als klärend.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2007, 07:05
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Beim Sicherheitsglas steht als Erstes die Sicherheit des Fahrers im Vordergrund.

Sekurit ist die Markenbezeichnung für ein Einscheiben-Sicherheitsglas, welches um das Jahr 1933 durch die Glaswerke Herzogenrath bei Aachen, als erstes Einscheiben-Sicherheitsglas der Welt, vorgestellt wurde.
Die Marke ist heute im Besitz der Compagnie de Saint-Gobain.

Ich denke mal, das nicht viele Fremdkörper auf dem Wasser durch die Gegend fliegen, ausser Insekten und vielleicht Vögel. Schliesslich wurde das Sekuritglas früher auch als Windsschutzscheibe im PKW verwendet, heute nimmt man meistens Verbundglas( zwei Scheiben mit einer elastischen Zwischenschicht).

Ich kenne zwar die Preise von Makrolon, Lexan und dem Sicherheitsglas nicht, aber Glas ist in Bezug auf Benzin, Sonneneinstrahlung und Kratzern eben unempfindlicher.

In meinem Boot ist auch Sekuritglas verbaut worden und da ist nach 18 Jahren noch kein Vergang dran.

Gruss
Jörg

Geändert von Manta0773 (25.08.2007 um 07:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.08.2007, 08:04
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Ich würde Makrolon Schenen einsetzen .. lassen sich super selber zuschneiden .. Stichsäge o.ä. und sind super Stabil..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.08.2007, 08:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde mir das Boot komplett mit Verbundglas einzäunen lassen. Ist was für die Ewigkeit und hält was aus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.08.2007, 10:25
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...Das wäre doch ne Geschäftsidee für den Scheibenmann. Im Winter die Boote mit Verbundglas bestücken...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.08.2007, 12:18
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...Das wäre doch ne Geschäftsidee für den Scheibenmann. Im Winter die Boote mit Verbundglas bestücken...
Machen wir doch. Aber es darf doch wie immer nichts kosten, deswegen sind diese Aufträge sehr selten. Die meisten pfuschen sich das 3 mm Wackelplexi ausm Baumarkt selber rein.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (25.08.2007 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.08.2007, 13:46
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Den Macherlohn würde ich persönlich nicht als Problem ansehen. Eher hätte ich Bedenken ob des Materialpreises wegen Einzelanfertigung. Oder kriegst du das Zeugs ähnlich günstig wie normales Glas als Meterware, solange keine Wölbung usw. gefordert ist. Die meisten Bootscheiben sind ja ebene und plane Flächen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.08.2007, 13:56
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Den Macherlohn würde ich persönlich nicht als Problem ansehen. Eher hätte ich Bedenken ob des Materialpreises wegen Einzelanfertigung. Oder kriegst du das Zeugs ähnlich günstig wie normales Glas als Meterware, solange keine Wölbung usw. gefordert ist. Die meisten Bootscheiben sind ja ebene und plane Flächen.
Ja gibts als Tafeln, aus denen man sich die passenden Ecken zurechtschnippelt. Und das Problem ist tatsächlich der Macherlohn.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.08.2007, 18:08
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,

Meine Scheiben sind ca. Meter mal Meter, was würde sowas mit etwas
abschnippeln kosten ? So ungefähr ?

Dann müsste noch jemand den Preis von Makrolon wissen, dann kann man
leichter entscheiden.

Wenn ich allerdings mit Glas beim Einbau irgendwo anecke, ist die Kohle futsch...

Bei Plexi nicht...


Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.08.2007, 18:18
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo Ecki,

Meine Scheiben sind ca. Meter mal Meter, was würde sowas mit etwas
abschnippeln kosten ? So ungefähr ?

Dann müsste noch jemand den Preis von Makrolon wissen, dann kann man
leichter entscheiden.

Wenn ich allerdings mit Glas beim Einbau irgendwo anecke, ist die Kohle futsch...

Bei Plexi nicht...


Gruß Doc.
Am besten gehst Du bei Dir vor Ort zu einigen Autoglasern und holst Dir Angebote ein, am besten gleich mit Einbau, dann ist das Problem mit dem anecken auch erledigt. Makrolon ist in einer ordentlichen Stärke vermutlich nicht wesentlich billiger aber lange nicht so haltbar.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2007, 18:36
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Dauert das Zurechtschneiden soooo lange
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.08.2007, 18:40
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein, aber das meist notwendige Anfertigen einer Schablone, das Beschleifen der Kanten und der ordentliche Einbau.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (25.08.2007 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.08.2007, 19:37
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Ecki,

kann man auch nachträglich gewölbte Scheiben bauen lassen?
Meine ist aus Kunststoff und das wollte ich wenn möglich ändern lassen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.08.2007, 19:59
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Thema hatten wir schon mal. Ich kann das in meiner Werkstatt nicht, ich kann nur gerades Verbundglas zuschneiden und einbauen.

Aber man kann Sekurit-Scheiben anfertigen lassen. Ob das auch gewölbt geht weiß ich nicht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.