boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2007, 08:51
Baylinerfahrer Baylinerfahrer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Uneinsichtige Stegnachbarn

Schönen guten Tag liebe Boots kamaraden,
ich bitte um ein paar Meinungen.

Ich bin der absolute Bootfreak überhaubt, ich fuhr schon als
13 Jährigen im Winter bei Minus 2 Grad mit meiner Nussschale und 5PS
auf der Ruhr herrum. Jetzt bin ich mitlerweile 23 und immer noch total
verliebt mit dem Boot herrum zu Fahren mich zu sonnen etc. inzwischen jedoch mit grösserem Boot und mit mehr Ps.
Doch so schön es auch isst, hat die grösste Freude ein Ende wenn der Stegnachbar, mit dem Grössten Boot nicht bereit ist dies richtig zu befestigen Ihr emfindet es sicher als Undank, Ich auch, jedoch der Nachbar Pfeifft drauf und nun hatten wir ein heftiges Hochwasser bei dem mein Boot und auch der neue Aussenborder durch des Nachbarn's Boot schwer beschädigt worden ist. Ich bin schwer Entäuscht über die Uneinsichtigket die von dem Nachbarn aus geht und möchte einfach ein paar Meinungen von Menschen die ihr Boot genau so lieben wie ich.
Bitte sendet mir Eure Meinungen zu meinem Missmut. Liebe Grüssen Von Baylinerfahrer und Motoren kenner aus .....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2007, 08:56
Benutzerbild von Rantanplan
Rantanplan Rantanplan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 463
681 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Grüß Dich,

stell' mal Bilder rein ! Danke!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2007, 09:02
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Was heißt denn "nicht richtig fest machen" ??
Was sagt der Hafenmeister dazu ?
Ist es Deine Einzelmeinung ?
Wäre die Beschädigung bei Hochwasser ausgebleiben wenn Dein Nachbar anders festgemacht hätte ??

Fragen über Fragen ohne deren Antworten man sehr schlecht etwas dazu sagen kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.08.2007, 09:11
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo,

willkommen im Forum!


Zu Deiner Frage: Ja, es ist schon ein Kreuz, wenn man sieht wie viele Bootsfahrer ihre Boote nicht so festmachen können, dass die nicht selbst beschädigt werden oder sogar, wie in Deinem Fall, andere Boote in Mitleidenschaft ziehen. Ein kleines Beispiel siehst Du hier: http://boote-forum.de/showthread.php...gardasee+Sturm

Ich hoffe für Dich, dass der andere Eigner wenigstens für die Kosten aufkommt, die Dir durch sein Verhalten entstehen werden.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2007, 09:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.517 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Willkommen hier im
Jeder hat die Pflicht sein Boot so fest zu tüddern das er keinen anderen gefährdet oder verletzt.
Wenn man Deinem Nachbarn nachweisen kann das er da fahrlässig gehandelt hat, wird er schadensersatzpflichtig sein müßen.
Wenn der Schaden auf Grund von Unwetter, Sturm oder Hochwasser entstanden ist, ist das eigentlich eine Versicherungsgeschichte
Da sollte Norman mal was zu sagen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2007, 09:20
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.824 Danke in 1.887 Beiträgen
Standard

Die Angaben sind noch etwas dürftig, um zur Schuldfrage etwas zu sagen.

Wenn der Schaden durch das Hochwasser (höhere Gewalt) entstanden ist und bei üblichen Gegebenheiten nicht eingetreten wäre, gibt es keine Haftung, weil kein Verschulden vorliegt, egal ob das andere Boot versichert war, oder nicht. Da würde dann aber die eigene Kasko greifen.
Wenn der Schaden auch unter Normalbedingungen eingetreten wäre, zahlt die gegnerische Haftpflicht, sogar bei grober Fahrlässigkeit.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (23.08.2007 um 09:23 Uhr) Grund: Ein Buchstabe zuviel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.08.2007, 10:44
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
486 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ich hab noch nicht den Zusammenhang zwischen Bootsgröße, Jahren an Erfahrung, oder Winterfahrten mit 13 im Bezug auf die Rücksicht anderen gegenüber erkennen können....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.08.2007, 11:50
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Fände ebenfalls einige Fotos nicht schlecht, um sich eine Meinung bilden zu können...
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2007, 13:28
Mecky
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Stegnachbarn

Zitat:
Zitat von Baylinerfahrer Beitrag anzeigen
Schönen guten Tag liebe Boots kamaraden,
ich bitte um ein paar Meinungen.

Ich bin der absolute Bootfreak überhaubt, ich fuhr schon als
13 Jährigen im Winter bei Minus 2 Grad mit meiner Nussschale und 5PS
auf der Ruhr herrum. Jetzt bin ich mitlerweile 23 und immer noch total
verliebt mit dem Boot herrum zu Fahren mich zu sonnen etc. inzwischen jedoch mit grösserem Boot und mit mehr Ps.
Doch so schön es auch isst, hat die grösste Freude ein Ende wenn der Stegnachbar, mit dem Grössten Boot nicht bereit ist dies richtig zu befestigen Ihr emfindet es sicher als Undank, Ich auch, jedoch der Nachbar Pfeifft drauf und nun hatten wir ein heftiges Hochwasser bei dem mein Boot und auch der neue Aussenborder durch des Nachbarn's Boot schwer beschädigt worden ist. Ich bin schwer Entäuscht über die Uneinsichtigket die von dem Nachbarn aus geht und möchte einfach ein paar Meinungen von Menschen die ihr Boot genau so lieben wie ich.
Bitte sendet mir Eure Meinungen zu meinem Missmut. Liebe Grüssen Von Baylinerfahrer und Motoren kenner aus .....

Hi Baylinerfahrer, es gibt leider immer wieder Zeitgenossen die sich über bestehende Regeln und ungeschriebene Gesetze hinweg setzen.Das ist nun mal so. Ich habe damals ,bei der Sportbootausbildung als erstes gelernt wie man ein Boot festmacht und das am Steg immer der erste Pfahl frei zubleiben hat,für den Notfall. Aber das wissen die meisten Kameraden auch nicht.Anwesende natürlich aus genommen.

Gruß Mecky
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2007, 13:40
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mecky Beitrag anzeigen
.. am Steg immer der erste Pfahl frei zubleiben hat,für den Notfall. Aber das wissen die meisten Kameraden auch nicht...
Hi Mecky,

da muss ich mich wohl zu den dummen Kameraden rechnen.
Nett wäre dann, um die Wissenslücke bei mir endgültig zu schließen, wenn Du mir noch sagst, was man im Notfall mit dem einen freien Pfahl denn macht.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.08.2007, 13:42
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mecky Beitrag anzeigen
Hi Baylinerfahrer, es gibt leider immer wieder Zeitgenossen die sich über bestehende Regeln und ungeschriebene Gesetze hinweg setzen.Das ist nun mal so. Ich habe damals ,bei der Sportbootausbildung als erstes gelernt wie man ein Boot festmacht und das am Steg immer der erste Pfahl frei zubleiben hat,für den Notfall. Aber das wissen die meisten Kameraden auch nicht.Anwesende natürlich aus genommen.

Gruß Mecky
Moin,

Pfahl ?

also ich binde da nur mein Ziege an.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2007, 13:56
Mecky
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Einen Pfahl

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Hi Mecky,

da muss ich mich wohl zu den dummen Kameraden rechnen.
Nett wäre dann, um die Wissenslücke bei mir endgültig zu schließen, wenn Du mir noch sagst, was man im Notfall mit dem einen freien Pfahl denn macht.

ZUM BEISPIEL SEIN BOOT ANBINDEN;DAS IST AM STEINHUDER MEER EINE GÄNIGE PRAXIS NATÜRLICH NUR IM NOTFALL:

Gruß Mecky
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2007, 14:01
Mecky
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ziege

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Moin,

Pfahl ?

also ich binde da nur mein Ziege an.

Gruß
Axel

Das bleibt jedem selbst überlassen was er da anbindet,wer kein Boot hat .Bei uns heisen die Stützen am Steg nun mal PFÄHLE:

Gruß Mecky
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.08.2007, 14:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Mecky, schrei doch nicht so...
Die Praxis mit dem 1. Pfahl freilassen war mir auch nicht geläufig, ich rechne mich daher mit ugies zu den Dummen. Wenn ich so drüber nachdenk, kannst Du auch die Hafenmeister zu den Dummen rechnen, da die die Boxen so zuweisen, daß kein Pfahl freibleibt. Zumindest nach meiner Beobachtung an der deutschen und der dänischen Ostseeküste.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.08.2007, 14:03
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus,

Baylinerfahrer, du liegts nicht zufällig am Campingplatz Roten Mühle/Zornige Ameise und fährst eine weisse Bayliner mit Stars n´Stripes dran.

Nur mal so zur Klärung gefragt, paddel da öfters vorbei und eine doch etwas "wüste" Steganlage findet sich nur dort. Und grade dort ist doch eigentlich auf ein festes sichern der Boote zu achten.

So long der Flip

der heute nicht auf der Ruhr paddeln geht, weil wegen Hochwasser, aber mal Fotos machen wird.
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.

Geändert von Flip (23.08.2007 um 14:05 Uhr) Grund: Beseitigung der Rechtsschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.08.2007, 08:47
Mecky
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachdenken

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Mecky, schrei doch nicht so...
Die Praxis mit dem 1. Pfahl freilassen war mir auch nicht geläufig, ich rechne mich daher mit ugies zu den Dummen. Wenn ich so drüber nachdenk, kannst Du auch die Hafenmeister zu den Dummen rechnen, da die die Boxen so zuweisen, daß kein Pfahl freibleibt. Zumindest nach meiner Beobachtung an der deutschen und der dänischen Ostseeküste.

Hi,habt ihr schon mal was von" der kleinen Seemanschaft "oder "segeln leicht gemacht", da steht alsowas drin braucht man nur zu lesen,ohne "nachdenken".

Gruß Mecky
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2007, 11:12
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomkyle Beitrag anzeigen
Ich hab noch nicht den Zusammenhang zwischen Bootsgröße, Jahren an Erfahrung, oder Winterfahrten mit 13 im Bezug auf die Rücksicht anderen gegenüber erkennen können....
Da gibt es auch keinen Zusammenhang!!!

Er hat eben seinen 1. Beitrag hier im Forum gleich als persönliche Vorstellung genutzt.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2007, 12:43
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard



pfahl ist bei uns marterpfahl

die dinger die im wasser aufrecht ,senkrecht im wasser stehen nennen wir hier piloten (nicht jene, die im cockpit sitzen und hoch oben ihre arbeit verrichten)

die ösi"s haben schon eigene sprache
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2007, 12:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen


pfahl ist bei uns marterpfahl

die dinger die im wasser aufrecht ,senkrecht im wasser stehen nennen wir hier piloten (nicht jene, die im cockpit sitzen und hoch oben ihre arbeit verrichten)

die ösi"s haben schon eigene sprache
Im Grenzgebiet zu Ösi-Land (Bodensee) heißen die Dinger Dalben. Kann das sein oder blamiert man sch damit nördlich des Weisswurschtäquators?

Und wo auch immer ich war: einen freibleibenden Dalben hab ich noch nie gesehen, außer an der Tanke oder Wasserstation.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.08.2007, 13:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Nördlich des Weißwurschtäquators sidn die Begriffe "Pfahl" und "Dalben" gebräuchlich.
@fraenkie: können wir ja mit ugies zusammen den Club der seemännischen Dummköpfe aufmachen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.08.2007, 13:10
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.121 Danke in 8.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Nördlich des Weißwurschtäquators sidn die Begriffe "Pfahl" und "Dalben" gebräuchlich.
@fraenkie: können wir ja mit ugies zusammen den Club der seemännischen Dummköpfe aufmachen.
Pssst jetzt, nicht dass wir noch zur Nachschulung müßen Ich hoffe immer, dass keiner merkt das ich mich mit lediglich 4 beherschten Knoten durchmogel.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.08.2007, 13:32
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich komme mit zur Nachschulung

Dalben sind für mich die freistehenden Pfähle, während der Pfahl einen Steg oder ähnliches hält/befestigt/stützt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.08.2007, 13:37
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Im Grenzgebiet zu Ösi-Land (Bodensee) heißen die Dinger Dalben. Kann das sein oder blamiert man sch damit nördlich des Weisswurschtäquators?
Hier anner Küste (Wesermarsch/Oldenburg/Bremen) sind die Teile auch als Dalben bekannt. Mir ist zumindest keine andere Bezeichnung bekannt.
__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.08.2007, 13:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Hm, Pfahl ist mir als Oberbegriff bekannt, ein im Wasser freistehender Pfahl (manchmahl auch Pfahlgerüst) ist ein Dalben (gibbet als Heckdalben, Takeldalben, Devi-dalben...)...
aber was für andere Pfähle könnnte man denn im Hafen freilassen zwecks Notanlegemöglichkeit?
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.08.2007, 14:23
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mecky Beitrag anzeigen
Ich habe damals ,bei der Sportbootausbildung als erstes gelernt wie man ein Boot festmacht und das am Steg immer der erste Pfahl frei zubleiben hat,für den Notfall. Aber das wissen die meisten Kameraden auch nicht.Anwesende natürlich aus genommen.

Gruß Mecky
Moin,

ob das wohl was spezielles für das Steinhuder Meer ist - ich hab sowas noch nicht gelernt und irgendwie halte ich es auch für Unsinn was da erzählt wurde in Deiner Ausbildung.

Wie soll denn der Notfall aussehen? Ist das was um einen Verletzten an Land zu bringen? Um welchen Notfall geht's da? Doch wohl kaum um einen Notfall mit dem Boot?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.