boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2007, 17:13
Benutzerbild von Glastron V-174
Glastron V-174 Glastron V-174 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 37
Boot: Glastron V-174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Propellerbezeichnung / Blattform

Hi,

wurde schon oft diskutiert, das mit der Steigung ist ja auch klar. Habe drei Propeller für mein Boot (Mercruiser 120 / Z vor Alpha), die von der Steigung ziemlich gleich aussehen. Die Nummern darauf sagen mir nichts. Die Blattform ist allerdings unterschiedlich.
Gibt es irgentwo eine Seite, bei der man die Nummern von den Propellern eintippen kann und dann halbwegs verständliche Angaben bekommt?
Würde gerne wissen, welcher Propeller `schnell´, `langsam´, `wirtschaftlich´ oder `Wasserskitauglich´ ist.

Also, hier mal die Bezeichnungen:
Prop. 1: noch am Boot
Prop. 2: Michigan SMC 378 CUP >>> ???
Prop. 3: 48-79576A4-21 P >>> 21 P soll wohl die Steigung sein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller 2&3.jpg
Hits:	362
Größe:	28,1 KB
ID:	54734  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2007, 13:56
Benutzerbild von Glastron V-174
Glastron V-174 Glastron V-174 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 37
Boot: Glastron V-174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard .... und wie heißt dieser Antrieb??

Hi, hier der "erste" Propeller noch am Antrieb. Leider eine schlechte Perspektive. Boot ist aber z. Z. im Wasser.

Weiß übrigens jemand, wie die genaue Bezeichnung des Antriebs ist? Sollte schonmal erneuert worden sein (Boot ist von `76)

Gruß von Kai

Ach ja, wie ändere ich eigentlich meine Beiträge? Wollte das Bild gerne zum ersten Beitrag zufügen, damit sich nicht alles so in die länge zieht. Finde aber keinen "Änderung" s Button mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller 1 am Antrieb.jpg
Hits:	346
Größe:	55,5 KB
ID:	54817  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2007, 07:41
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Hallo,

Prop 1: ?
Prop 2: 15 1/2 RH 19
Prop 3: 15 1/4 RH 21

Deine Propeller sind aber allesamt ziemliche "Schieter", und stammen aus dem Beginn der 70er-Jahre. Ich würde mal einen neuen, zum Boot passenden Propeller aus der aktuellen Serie Mercruiser-Props kaufen. Da kannst Du sicher noch einiges verbessern.
Frag doch Deinen Händler, ob er Dir einen aktuellen 19er und 21er zum Testen ausleiht. Dann könntest Du risikolos entscheiden, was am besten zu Deinem Boot passt. Solldrehzahl des Motors vorher erfragen, und danach abstimmen.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2007, 20:42
Benutzerbild von Glastron V-174
Glastron V-174 Glastron V-174 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 37
Boot: Glastron V-174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi,

kann es sein, das ich am Boot einen 24" Propeller habe? Kann den Antrieb leider nicht so weit rausfahren, das man es ganz genau erkennen kann.

??? W52228 ???
??? W24 ???

Kommt mit auch so vor, das sich der Motor beim Beschleunigen ganz schön "quält".

Ach ja, welche Schlüsselweite hat die Propeller Mutter? Werde mal morgen versuchen am Strand eine andere Schraube zu montieren.

Gruß von Kai

Geändert von Glastron V-174 (20.08.2007 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2007, 08:01
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Anhand des Fotos hast Du höchstens einen 21er auf dem Schiff.

Schlüsselweite ist 27 mm.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.08.2007, 16:44
Benutzerbild von Glastron V-174
Glastron V-174 Glastron V-174 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 37
Boot: Glastron V-174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi nochmal,

jetzt habe ich alle 3 Propeller! Warum ist die Blattform von Prop. 1 und 2 unterschiedlich? Haben die verschiedenen Hersteller ihre eigenen Blattformen? Die Steigung von <1> und <2> ist ja gleich! Oder ist der <2> schon einmal fachmännisch verarbeitet worden?

Lohnt es sich, solche Propeller nochmal zur "Inspektion" zu geben? Oder bringt ein "moderner" Propeller deutlich mehr an Leistung / Sprit Ersparnis?

Bin eigentlich mit der Leistung recht zufrieden, mein Geschwindigkeitsmesser zeigt immer so 32-35 mph. Hat sich mit dem Prop <3> nicht wirklich verändert. (kurze Probefahrt durchgängig 32 mph)

nochmal zur Übersicht: (glaube, oben war ein Prop. vertausch)

Prop. 1: MICHIGAN SMC 380 CUP >>> 15-1/4 R 21 3 / AL / 48-79576A4
Prop. 2: (ORIGINAL ?) >>>>>>>>>> 15-1/4 R 21 3 / AL / 48-79576A4
Prop. 3: MICHIGAN SMC 378 CUP >>> 15-1/2 R 19 3 / AL / 48-79574A4

Ach ja, weiß noch jemand, wie mein Antrieb heißt?

Gruß von Kai
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller 1^2^3.jpg
Hits:	292
Größe:	19,8 KB
ID:	55579  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2007, 07:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Der hies damals normalerweise so wie der Motor. Also Mercruiser 120 oder 140 oder 165....

Die gesamte Reihe hies wohl "TYP 1"
Da nachzulesesen,
http://testberichte.ebay.de/Welchen-...00000000869081 (PaidLink)
oder auf Mercstuff.com http://www.mercstuff.com/drive_id.htm, dort sagen sie "Typ R" für den Pre-Alpha.

Wichtig ist für deine Propellersammelsurium, mit welchem du welche Drehzahl erreichst.

Das dein Motor so große (Durchmesser) Prop´s mit 21" und Cup und von Michigan dreht wundert mich (wenn der 120er Motor wirklich stimmt). Das erzähl ich mal meinem 165er, vielleicht gibt er dann nochmal alles

Blattformen: Da darf sich wohl so ein Propkonstrukteur selber verwirklichen, wird sich schon was bei gedacht haben. Für das "ziehen" muß so ein Prop wohl viel Fläche haben, für "Endgeschw" mögl. wenig benetzte Oberfläche... oder so ähnlich

Ich hab auch so ne schwer nachvollziehbare Sammlung von Prop´s aus der Zeit als die Ami´s gerade zum Mond fliegen wollten.

Habe mir den obigen Tip von Urs zu Herzen genommen und werde die "Schieter" durch nen neuen ersetzen (die Erfahrungen mit den alten werden einfliessen, ebenso meine persönlichen Ansprüche, nämlich guter Zug beim Wasserski)

Geändert von Fraenkie (30.08.2007 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.