![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte meinen Volvo Penta 290A (V8; 5,74 Liter Hubraum) mit einer Einspritzanlage versehen. Hat das schon mal einer versucht? Was muss ich beachten und welche Einspritzanlage passt? Außerdem hat sich die elektromechanische Hebevorrichtung des Z-Antriebs verabschiedet. Der Motor funktioniert noch einwandfrei in den oberen zwei Dritteln, aber im unteren Drittel kann man den Antrieb nur noch „manuell“ per Hand bewegen. In der Antriebsspindel knackt es nur noch. Gibt es die Antriebsspindel auch einzeln? Na, dann bleibt der Antrieb eben für den Rest des Jahres unten ![]() Grüße von der Schlei Hardy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Was versprichst Du Dir von der Umrüstung auf Einspritzung ? MfG Michael
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Spindel könnte hier gebrochen sein.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt 2 Ausführungen zum Nachrüsten 1x Singel Point 1x Multi Point Zur Z-Hebeeinheit: Such eine Gebrauchte.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Kein Benzingeruch mehr wegen Verdampfung aus dem Vergaser, da geschlossenes Treibstoffsystem 2. Etwas Treibstoffersparnis 3. Besseres Startverhalten.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von der Checki haben wir die Projection wieder runtergenommen und den Vergaser montiert. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Caracas,
passt jede Singel Point oder Multi Point Einspritzanlage? Was ist besser: elektronisch oder mechanisch? Wo kann man gebrauchte Z-Hebeeinheit/Einspritzanlagen finden? Grüße von der nassen Schlei Hardy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Treibstoffersparnis kannst Du vergessen wenn Du die Anschaffung der Anlage gegen rechnest
![]() Spritgeruch muß auch bei einem Vergaser nicht sein ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Schraubär,
ich habe den Vergaser in einer Vertragswerkstatt überholen und einstellen lassen, es stinkt dennoch. Meine Polaris (ca. 2 T Verdrängung) braucht bei 1200 U/Min ca. 8 Liter Normal. Ein Freund braucht mit baugleichen Motor (Einspritzung) und schwerern Boot nur ca. 6 Liter. Was sagst Du dazu? Grüße von der Schlei Hardy |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meinen "Problemfall" in Sonwik hab ich so auch glücklich bekommen. Wir haben ein Jahr lang versucht den alten Versager so hinzu bekommen das er nicht im Leerlauf stinkt und trotzdem beim Beschleunigen kein Loch zeigt. Keine Chance... BTW nicht den Vergaser über VP kaufen! Die Holley gibt es über andere Wege deutlich günstiger. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Spielen die 2 Litr. eine nennenswerte Rolle ? Ich hatte mal einen 5,7 Litr, MPI in einen ähnlichen Rumpf wie ich jetzt habe mit 5,7 Litr. Vergaser. Ich habe keinen nennenswerter Unterschied bei Verbrauch festgestellt. Ich habe mir bewusst wieder einen Vergasermotor eingebaut! Weil, 1.fing der MPI immer an rummzuspinnen wenn das beste Wetter war 2.wenn der Vergaser mal spinnen sollte, den kann ich auf dem Wasser mal schnell zerlegen und wieder zusammenbauen 3.war der Vergaser Motor billiger als ein MPI 4. und das ist für mich wesentliche, hatt der Vergasermotor ,,fast'' keine Elektrik MfG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|