boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2007, 13:40
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard GeldGier

Moin,

jetzt werden's langsam richtig deppert:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/93998
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2007, 14:04
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Könnt kotzen, wenn ich sehe,dass hier mit richterlichem Segen schmarotzt und abgezockt wird, genauso wie seitens GEZ, GEMA, Müllabfuhr, Schornsteinfeger und co.
Ich zahle gerne für Leistungen, die ich will, die ich brauche und die sinnvoll sind. Vorgenannte sowie die aus Deinem Link sind das definitiv (für mich) nicht !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2007, 14:47
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

GEZ und GEMA sind zu reinen Gelddruckmaschinen verkommen und haben ihre urspüngliche Bestimmung schon lange verfehlt.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2007, 14:52
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Dieser ganze Staatszirkus ist so was von beknackt. Unglaublich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.08.2007, 15:41
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.374
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Dieser ganze Staatszirkus ist so was von beknackt. Unglaublich.
Das hat nur nichts mit Staatszirkus zu tun. Bei Gema geht es allein um Privatrecht. Durch Gema sollen die nämlich Urheberrechtsgebühren kriegen, denen es zusteht, Z.B. Komponisten und Texter .

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2007, 15:46
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Mon Volker,

jeder PC wird also demnach zum kopieren von Musik und Video's benutzt - wirklich jeder?

Also ich kopiere in der Firma eigentlich nie ein Video oder eine CD. Abgesehen davon ist zwar die GEMA privatwirtschaftlich, wurde aber vom Gesetzgeber im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes ermächtigt die "Gebühren" einzutreiben.

Heute gehört - besitzer eines Kaffee's muß 378 Euro GEMA Gebühr zahlen für ein Kaffee mit 28 Sitzplätzen.

Du weißt schon, und hast hoffentlich alles gelesen, dass JEDER PC mittlerweile mit rd. 31 Euro GEMA Gebühr belastet ist, jeder Rohling nochmal, jeder Scanner, jeder Drucker und jeder Kopierer - das ist nicht mehr normal!
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2007, 15:48
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

das interessante ist ja auch, dass man für was zahlen soll, was man in den meisten Fällen garnicht darf
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.08.2007, 15:53
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Unbestritten, aber wie im Link nochmal verdeutlicht, zahlen nicht nur die Nutzer (Zuhörer/Leser), sondern ALLE diese Zwangsabgabe. Wieso lässt sich so etwas (wie Du korekt schreibst) privatrechtlich durchsetzen ???
Wie bei den anderen Institutionen auch : Dank Komposter, Mülltrennung und Müllvermeidung habe ich seit 3 Jahre keine Tonne mehr rausgestellt - trotzdem zahle ich jährlich gut 100 € Müllabfuhrgebühren und monatlich zusätzlich 3 € für Entleerungen, die garnicht stattfinden. Lustig auch die Schornsteinfegerei - meine Therme ist perfekt gewartet und geeicht, trotzdem hat der "Feger" das Recht, sich sogar per Polizeigewalt den Zugang zu meiner Therme zu bahnen, um unnütze Messungen durchzuführen und abzurechnen.
Hier wird das Thema zwar etwas ins Lächerliche gezogen, aber zeigt die "Macht" der Lobbyisten udn Monopolisten : http://www.youtube.com/watch?v=x6iRd8kI5vk
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.08.2007, 16:03
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Heute gehört - besitzer eines Kaffee's muß 378 Euro GEMA Gebühr zahlen für ein Kaffee mit 28 Sitzplätzen.
Bitte nicht persönlich nehmen - aber dieser Satz hat es in sich ! Ich war heute morgen auch Besitzer eines Kaffees, musste aber nichts zahlen. Vielleicht deshalb, weil mein Kaffee kein Cafe war. Außerdem habe ich den Apostroph beim Plural-s weggelassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenapostroph

__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.08.2007, 16:06
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...die GEMA und GEZ Abzocke im gewerblichen Raum ist übel! Am Ende kassiert die GEMA doch bestimmt mehrfach. Beim Betreiber der Einrichtung oder beim DJ, beim Verkäufer der CD´s und dann nochmal beim eventuellen Folgeverkauf der nächsten Tonträger...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.08.2007, 17:07
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Dank Komposter, Mülltrennung und Müllvermeidung habe ich seit 3 Jahre keine Tonne mehr rausgestellt - trotzdem zahle ich jährlich gut 100 € Müllabfuhrgebühren und monatlich zusätzlich 3 € für Entleerungen, die garnicht stattfinden. Lustig auch die Schornsteinfegerei - meine Therme ist perfekt gewartet und geeicht, trotzdem hat der "Feger" das Recht, sich sogar per Polizeigewalt den Zugang zu meiner Therme zu bahnen, um unnütze Messungen durchzuführen und abzurechnen.
da kann ich dir eventuell nachvollziehbare Erklärungen liefern:

Die Müllabfuhrgebühren werden generell erhoben, damit im Rahmen der "Geiz-ist-geil-Mentalität" der Restmüll in der heimischen grauen Tonne landet und nicht in den Papierkörben an der Straße oder - noch schlimmer - im nächsten Wald. Da kannst du nämlich drauf wetten: könnte man die graue Tonne abbestellen, würde ein Gutteil der Mitbürger ihren Restmüll im Grünen entsorgen.

Über die Schornsteinfegerpflicht kann man gut streiten. Grundsätzlich finde ich sie auch längst überholt (die stammt aus der Zeit, in der ganze Städte wegen verstopfter Schornsteine abgebrannt sind), andererseits hab ich selbst mitbekommen, dass jemand ein länger leerstehendes Haus gekauft hatte und nichts besseres zu tuen hatte, als den Kohleofen auszuprobieren. Die Feuerwehr war glücklicherweise recht flott da
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2007, 17:27
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Hast ja prinzipiell recht, Thomas, aber wie ich schon bei der GEMA (s.o.) schrieb, trifft es eben oft die falschen. Bei der Computerabzocke eben auch Leute/Firmen, die KEINE Filme kopieren und andere (z.T. strafbare) Handlungen am PC begehen.

Beim Thema Müll müssen ausgerechnet die blechen, die (wie ich) Müll vermeiden und sorgfältig trennen (auch wenn am Ende ausnahmslos alles wieder vermischt in der Bremer Müllverbrennung landet !!!!!!!!!). Da bei uns zusätzlich (!) auch die Müllwiegung eingeführt wurde, haben wir genau das Problem, das Du ansprichts - die öffentlichen Behälter und dir Gräben sind voll Müll ! Widerlich, solche Leute !!

Beim Thema Schornsteinfeger muss man differenzieren, wie Du es völlig richtig getan hast : Kohleessen müssen natürlich gereinigt und geprüft werden ! Anders sieht es aber bei neuen Thermen aus, die nebenbei ja auch keinen Schornstein mehr haben, sondern (wie meine) ein fingerdünnes "Emissionsröhrchen" aus Plastik, aus dem praktisch nur Wasserdampf und CO2 austreten, und deren Werte die Anlage permanent selber überwacht.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2007, 17:47
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

bei euch landet der "gelbe" Müll auch in der MVA . Toll, wo eigentlich nicht. Aber ich bin bin ohnehin der Meinung, dass es sinnvoll wäre, das Duale System mittelfristig abzuschaffen.
Die Wiegeaktion führt die "alte" Argumentation (die stammt von diversen Verwaltungsgerichten, die seid über 15 Jahre so entschieden haben) natürlich ins Absurde. Wie begründet eure Kommune denn dann die "Grundgebühr"? Über Vorhaltekosten?

Bei den Gasthermen hast du wohl recht, ich kanns aber nicht beurteilen, weil in dem Thema eher unwissend
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.08.2007, 18:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.374
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen

Du weißt schon, und hast hoffentlich alles gelesen, dass JEDER PC mittlerweile mit rd. 31 Euro GEMA Gebühr belastet ist, jeder Rohling nochmal, jeder Scanner, jeder Drucker und jeder Kopierer - das ist nicht mehr normal!
Hallo Tom,

mir gings eigentlich primär nur um die Aussage "Staatszirkus". Nicht alles wo man was zahlen muss ist staatlich veranlasst.

Das was du ansprichst, wollte ich damit eigentlich gar nicht rechtfertigen.
Aber trotzdem sehe ich das etwas differenzierter. Zu Zeiten in denen man noch Video- und Audio-Kassetten kaufte, war auch damit eine Gema-Gebühr verbunden. Meines Erachtens auch richtigerweise, denn auch ich habe in meinen Jugendzeiten Radio und Fernsehprogramme mitgeschnitten. Wenn man seine eigene Schallplatte für das Autoradio auf Kassette kopierte, hat man für diese Kassette auch beim Erwerb Gema Gebühren bezahlt, obwohl für diese private Kopie von der eigenen LP auf die eigene Kassette nach dem Urheberrechtsgesetz keine Gema-Gebühr angefallen wäre, denn ich war ja im Besitz der LP, und bei dem Erwerb der LP fiel bereiits Gema an.
Nur da das ein geringer Pfenningsbetrag war, hat man diese "pauschale" Gebühr akzeptiert.
Heute gibt es keine Kassetten mehr, aber trotzdem wird noch mehr und hemmungsloser mitgeschnitten und kopiert als früher. Das Mittel mit dem heute kopiert und mitgeschnitten wird, ist nun mal der Computer. Also war es nur folgerichtig, das die bisherigen Einnahmen beim Kassettenverkauf jetzt auf den Verkauf von Festplatten "umgeschichtet" werden. Auch mit einer Gebühr auf CD und DVD-Rohlinge wird nicht alles erfasst. Genung Musik existiert nur noch elektronisch, ich denke dabei u.a. an MP3 Player.
Natürlich trifft es dabei auch Festplattennutzer, die ihren Computer nicht dafür nutzen. Nur, was für ein besseres System als das bisherige pauschale System gibt es? Ich kenne leider keins. Wenn ich eins kennen würde, würde ich mir das schützen lassen und dann teuer an die Gema verkaufen.

Nur zur Dimension der Kopien. Früher wurde bei einem Top-Hit Millionen von Tonträgern verkauft, heute sind es nur Hundert-Tausende. Nur das weniger Musik gehört wird als früher, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Künstler und Musikfirmen nicht mehr genug Geld durch den Verkauf von Musik verdienen, wird es keine neue Musik mehr geben. Und nur Oldies sind mir auf Dauer auch zu langweilig.

Viele Grüße

Volker

Geändert von Volker Sch (09.08.2007 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.08.2007, 18:13
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.374
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Am Ende kassiert die GEMA doch bestimmt mehrfach. Beim Betreiber der Einrichtung oder beim DJ, beim Verkäufer der CD´s und dann nochmal beim eventuellen Folgeverkauf der nächsten Tonträger...
Und das ist auch richtig so. Die CD enthält nur Gema-Gebühren für die private Nutzung der CD im Wohnzimmer. Wenn diese CD als Musik in der Dosko abgespielt wird, fallen natürlich auch nochmals Gema-Gebühren an. Den in der CD ist ja keine öffentliche Nutzung enthalten. Und wenn jemand mit einer Disko Geld verdient, weil er entsprechende Musik spielt, dann ist es nur Folgerichtig, dass der Komponist und Texter dieses Liedes daran partizipieren.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.08.2007, 21:28
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Hi,

ich würde das mit den Gema-Gebühren nicht so dramatisch sehen, denn diese werden eingepreist und dann entscheidet letztendlich der rigide Markt, was der PC letztendlich kosten darf. Ich glaube nicht, dass ein PC, der heute 699,- € kostet, danach 630,- € kosteten wird.

Es ist natürlich so, dass die Verwertung (zu unterscheiden von der Nutzung) fremden Geistesgutes generell kosten- und Lizenz pflichtig ist. Man muss das auch aus der Sicht der Schaffenden sehen. Das Urheberrecht muss geschützt werden und es wäre überhaupt nicht praktikabel, jeden Einzelhaushalt oder gar PC dahingehend zu überprüfen, ob damit Musik oder Filme kopiert werden. Von daher wird bewußt in Kauf genommen, dass auch die PC-Kaufer bezahlen, die ihren PC nicht als Kopierstation nutzen. Einzelfallungerechtigkeit ist typisch für eine überhaupt praktikable Regelung von Massentatbeständen.

Unhaltbar hingegen empfinde ich die Absicht, von PC-Nutzern im gewerblichen Umfeld gesonderte GEZ-Gebühren zu verlangen, weil man mit dem PC auch Radio- und Fernsehprogramme empfangen kann.

Ein solcher Einsatz von Firmen-PCs dürfte wohl wirklich eher die Ausnahme sein. Im Privathaushalt sind ja alle Empfangsgeräte mit einer Gebühr abgedeckt.
Da sehe ich bewußte durch nichts zu rechtfertigende Abzocke, weil Ausnahmen zur Norm erhoben werden.

Dann ist nämlich bald auch das Handy des Gewerbetreibenden eine weitere Gebührenquelle , weil man mit den neuen Geräten auch Fernsehprogramme empfangen kann.

Gruß
Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.08.2007, 21:39
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Beim Thema Müll müssen ausgerechnet die blechen, die (wie ich) Müll vermeiden und sorgfältig trennen (auch wenn am Ende ausnahmslos alles wieder vermischt in der Bremer Müllverbrennung landet !!!!!!!!!).
Wie - Euer Müll kommt auch hierher??? Weißt Du da was Näheres dazu?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.08.2007, 21:45
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Aber sicher ist das staatlich veranlasst: wer macht denn die schwachsinnigen Gesetze, auf die sich die Gerichte dann berufen?
Wenn einer nichts kopiert haben möchte, soll er´s für sich behalten oder schützen.
Und im Rest der Welt, va China und Konsorten kräht kein Hahn danach.
Und wieso bezahle ich zB für ARD und ZDF, obwohl ich es nicht ansehe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.08.2007, 22:03
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie - Euer Müll kommt auch hierher??? Weißt Du da was Näheres dazu?
Klar. Bei unserer "Müllumladestation" wird der gesammte gesammelte Hausmüll in Rippencontainer gepresst (groß, beige und rippig) und per Bahn nach Bremen gefahren. Da die Anlage dort nicht ausgelastet ist, fahren parallel täglich etliche LKW mit sortiertem GelberSackMüll zur selben Adresse. Wiederverwertung findet nicht statt.
Ökologisch und ökonomisch total beknackt, diese Trennerei mit anschließender Einäscherung, aber halt politisch gewollt und von uns allen finanziert... KOTZ !

Justin - klar, Künstler und selbsternannte Promis sollen sich gerne bereichern dürfen, aber warum muss ich z.B. GEMA-Gebühren zahlen, wenn ich bei einer Modellbootveranstaltung, bei der wir Kinder mit Booten fahren lassen, am Becken ein Tapedeck mit Seemannsmusik dudeln lasse ? Ohne gewerblichen oder kommerziellen Hintergrund, wohlgemerkt ?! (www.ems-emden.de)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.08.2007, 22:28
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
OT: schöner, aktiver Modellbootclub.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.08.2007, 22:50
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Justin - klar, Künstler und selbsternannte Promis sollen sich gerne bereichern dürfen, aber warum muss ich z.B. GEMA-Gebühren zahlen, wenn ich bei einer Modellbootveranstaltung, bei der wir Kinder mit Booten fahren lassen, am Becken ein Tapedeck mit Seemannsmusik dudeln lasse ? Ohne gewerblichen oder kommerziellen Hintergrund, wohlgemerkt ?! (www.ems-emden.de)
Allein deshalb, weil es öffentlich ist.
Es ist so von Rechts wegen ohne dass ich persönlich das gut heiße.

Wie, warum und wann solche sehr weitgehenden Ansprüche der GEMA mit quasi öffentlich rechtlichen Befugnissen entstanden und gewachsen sind, vermag ich nicht zu erläutern. Das sind und waren meist Gemengenlagen von Lobbyismus und Bürokratie. Ich habe mich mit der Entstehung der Gema noch nie befaßt.

Aber noch was zu dem Thema Gema: Ich produziere gelegentlich professionelle Videofilme.
Aber auch wenn ich für einen Freund einen Hochzeitsfilm drehe und dort gelegentlch kommerzielle Musik verwenden würde , was eigentlich Sinn macht, muss man nicht nur an die Gema zahlen, sondern noch eine jeweils saftige Lizenzgebühr in 4 stelliger Höhe an die Plattengesellschaft des jeweiligen Interpreten.
Eine halbe Minute Grönemeyer in einer Doku so um die 3 Mille neben Gema.
Und die Gema hat ihre Spione an Orten, das hast du nicht gesehen.

Letzt hatten sie einen Videoamateur belangt, der in einer Schule eine mit den Schülern gedrehten Film zeigte, in dem ein komerzieller Musiktitel vorkam.

Gruß
Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.08.2007, 03:09
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

wie so oft - kontroverse Meinungen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass PC wenigstens zu 50% in Unternehmen stehen, dort wird damit gearbeitet und nicht musik oder Video kopiert. Gemoppert wurde zurecht schon bei der GEMA für Rohlinge und Brenner. Nun ist auch die Festplatte ein Kopiermedium - demnächst wohl auch noch Klebestreifen oder was?

Rundfunkgebühr für Firmen PC, weil man ja könnte, Urheberrechtsgebühr für einen Kopierer, der meine eigenen Briefe kopiert. das gleiche für einen Scanner, der meine Eingangsrechnungen scannt.

Wurde schon richtig gesagt, was Chinesen und Inder tun, der Wachstumsmarkt der Zukunft, danach fragt kein Schwein. Ob mich täglich Russen mit Mails Quälen oder mir Jaobangebote machen oder Konten aushorchen - uninteressant. Aaaaber wenn die Brittni Spiers zum hundertstenmal kopiert wird, mit einem Song der nach drei Wochen eh zum Müll gehört (eher schon gleich). das ruft Heerscharen auf den Plan die sämtlich mit Hilfe des Gesetzgebers abzocken.

Ich wollt einmal so ne Geldfabrik haben - einfach ne Gebühr erheben und alle MÜSSEN zahlen - ob sie es (was auch immer) nutzen oder nicht. Wie ToDi schon gleich zu Anfang richtig sagte. Damit ist kopieren ja noch immer nicht erlaubt (außer für den Hausgebrauch maximal die berühmten 7 Kopieen). Wenn ich und hunderttausend andere heutzutag meine Daten auf Platte sichere interesiert mich nicht dass ich darauf auch Filme haben könnte - ich will den Schaas gar ned.

31 Euro sind DEM 60 nach altem Geld - das ist bei einem billig Workstation PC schon grad mal 10% vom Preis - das macht nichts? gehts noch?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.08.2007, 03:11
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Ach ja, der Cafebesitzer - er mußte die 378 Euro für EINE Abendveranstaltung zahlen. bei 28 Sitzplätzen sind das mal eben schlapp 13,50 Euro. Dafür kann sich jeder die CD kaufen!

Wunderts nun noch, dass ein Bier locker mal 3,50 kostet (was mal DEM 7,00 waren!!!)
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.08.2007, 06:26
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Ach ja, der Cafebesitzer - er mußte die 378 Euro für EINE Abendveranstaltung zahlen. bei 28 Sitzplätzen sind das mal eben schlapp 13,50 Euro. Dafür kann sich jeder die CD kaufen!

Wunderts nun noch, dass ein Bier locker mal 3,50 kostet (was mal DEM 7,00 waren!!!)
Ich hätte mir unter diesem Betrag eine Jahresgebühr vorgestellt - da kann man ja gleich auf Musik verzichten !
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 10.08.2007, 06:47
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

tja Marty deswegen gibt's in Cafes fast nur noch Radio. Aber macht doch nix, ist doch nicht so teuer :-((

Der arme muß dann fürseinen Buchhaltungs PC GEMA für den DVD Brenner, die Festplatte und das CD Laufwerk zahlen dazu noch GEZ weil irgendwo Multimedia draufsteht und er seine Steuererklärungen nur noch online abgeben KANN - ist zumindest in Hessen so - da gibt's KEIN PAPIER MEHR für Lst, Ust und ALLE anderen UNternehmenssteuern, auch private Erklärungen sollen möglichst NUR noch online gemacht werden = Verfassungsklage weil ich nicht GEZ bezahlen will weil mich das FA zu Internet zwingt.

Vollkommen kirre was da im Moment abgeht. Vieles liegt daran, das Weißhäutige, pausbäckige Jungpolitiker niemals eine wirkliche Lebenserfahrung gemacht haben und nun ohne jeglichen Zusammenhang zu kennen oder gar zu eroieren irgendwelchen Mist Erlassen ohne die Folgen zu bedenken!
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.