boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2007, 20:27
alvaro alvaro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Spezial Werkzeug

Frage an die Spezialisten:

ist es nicht möglich mal für div. Motoren und Antrieb eine Liste zu machen welches die spez. Werkzeuge beinhaltet?

gruss
Alvaro
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2007, 08:07
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Dazu müßte man wohl grundsätzlich erst einmal wissen, um welchen Motor oder Antrieb es sich handelt. Also ob Du metrisches oder zoll - Werkzeug brauchst Die Amis haben ja alle grundsätzlich sowieso zoll Masseinheiten
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2007, 08:22
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin Michel

Ami und Zoll habe ich auch immer gedacht.
Seit ich einen Chevi S10 fahre, Herkunft Mexiko, bin ich eines besseren belehrt; Alles metrisch
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2007, 08:29
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.638 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Gott sei Dank werden die Amis auch so langsam vernünftig...

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2007, 08:37
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Aber nur langsam.
Karosserie metrisch, Motor Zoll, oder auch nicht.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2007, 12:13
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich kenne nur ein Spezialwerkzeug für den Mercruiser Bravo3 und das ist scwierig zu beschaffen und zu transportieren: 72er Maulschlüssel für die innere Mutter der Schraube. Ne 36er Nuss für die äussere Mutter ist auch nicht so leicht erhältlich, aber machbar
Ansonsten ist an meinem Antrieb alles metrisch mE.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2007, 14:40
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo alvaro,

hier was zum "schmökern" und $ ausgeben

http://www.outdrives.com/manuals/manuals.html

http://www.outdrives.com/tools/tools01.html

http://www.sterndrive.info/sterndriveparts/tools.html

gruss
H²O
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2007, 15:10
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ich kenne nur ein Spezialwerkzeug für den Mercruiser Bravo3 und das ist scwierig zu beschaffen und zu transportieren: 72er Maulschlüssel für die innere Mutter der Schraube. Ne 36er Nuss für die äussere Mutter ist auch nicht so leicht erhältlich, aber machbar
Ansonsten ist an meinem Antrieb alles metrisch mE.

Meinst du diesen 72er Schlüssel:
Für die 36er Mutter verwende ich den Knipex Zangenschlüssel
Eine Paralel spannende Zange bis Schlüsselweite 60 mm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2716.jpg
Hits:	626
Größe:	66,5 KB
ID:	53737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	86033004.jpg
Hits:	630
Größe:	24,8 KB
ID:	53738  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2007, 16:51
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule Beitrag anzeigen
Moin Michel

Ami und Zoll habe ich auch immer gedacht.
Seit ich einen Chevi S10 fahre, Herkunft Mexiko, bin ich eines besseren belehrt; Alles metrisch
Hi Feddo!

Also lernen wir daraus, am besten immer beides zoll- und metrisches Werkzeug zur Hand haben. Dann kann Dir nichts passieren und Du bist auf der sicheren Seite

Wundert mich jetzt aber doch ein wenig. Wobei mir das mit den Amis und Zoll schon mehrere Leute erzählt haben. Vielleicht kommt Dein Motor ja doch aus Deutschland und wurde in Mexico importiert
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2007, 17:07
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Hi Feddo!

Also lernen wir daraus, am besten immer beides zoll- und metrisches Werkzeug zur Hand haben
Gibt von Bahco so leckere Koffer, alles drin für Zoll und Metrisch.

Aber frag nicht nach dem Preis!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2007, 17:17
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Bahco
MFG René
Qualität hat eben seinen Preis.
Die oben gezeigte Zange kostet auch mal eben 80,-€
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2007, 17:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Qualität hat eben seinen Preis.
Die oben gezeigte Zange kostet auch mal eben 80,-€

Jo, ich weiß....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2007, 18:30
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Gibt von Bahco so leckere Koffer, alles drin für Zoll und Metrisch.

Aber frag nicht nach dem Preis!

MFG René
Ich weiss Habe mir vor 2 Wochen einen in der Metro gekauft. War zwar keiner von Bahco, aber dafür hat der auch nur 49,00 EURO gekostet
Jetzt sollte ich für die Zukunft gewappnet sein
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2007, 18:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Ich weiss Habe mir vor 2 Wochen einen in der Metro gekauft. War zwar keiner von Bahco, aber dafür hat der auch nur 49,00 EURO gekostet
Jetzt sollte ich für die Zukunft gewappnet sein
Häng ne Null ran und du hättest Werkzeug bekommen mit dem man auch arbeiten kann....

So hast du nur 50€ verbrannt
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.08.2007, 18:56
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Häng ne Null ran und du hättest Werkzeug bekommen mit dem man auch arbeiten kann....

So hast du nur 50€ verbrannt
Hey, ich habe 5 Jahre Garantie. Was will ich mehr ?

Das sind umgerechnet nur 10,00 EURO im Jahr. Denke mal, damit kann man Leben
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2007, 19:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Denke mal, damit kann man Leben
Denk an deine Worte wenn du dir dank der präzisen Fertigung nen Schraubenkopf vergnaddelt hast und oder dir beim lösen ner Schraube die Flossen kaputt geschalgen hast weil die Knarre über gesprungen ist.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.08.2007, 19:37
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ich habs schon mal irgendwo hier geschrieben. Kauft Euch Nussenkästen mit Koken-Nüssen oder auch Wellenprofil genannt. Mit diesen Nüssen geht Zoll und metrisch. Auch lässt sich damit so manche "halbrunde" Mutter lösen. Diese Nüsse gibt es inzwischen auch relativ günstig, z.B. SW-Stahl.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.08.2007, 21:09
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Der eigentliche Motor ist zöllig, nur sobald die Pereferie kommt, wird es metrisch.
Ist nervend hast die zoll Nuß in der Hand brauchst aber metrisch, im nächsten Augenblick umgekehrt.
Motor ist Gm 4,3 CPI
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2007, 23:25
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Gibt auch schöne Kästen von "Metrinch". Haben mE ganz gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.08.2007, 01:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule Beitrag anzeigen
Moin

Der eigentliche Motor ist zöllig, nur sobald die Pereferie kommt, wird es metrisch.
Ist nervend hast die zoll Nuß in der Hand brauchst aber metrisch, im nächsten Augenblick umgekehrt.
Motor ist Gm 4,3 CPI
Es geht auch umgekehrt.
Der neue GM Motor (Merc 496) ist metrisch
und die Merc Teile sind Zöllig

Oder, ganz was tolles, bei meinem Jeep Cherokee:
2 Schrauben der Wasserpumpen Befestigung in Zoll und eine in Metrisch
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.08.2007, 02:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen

Oder, ganz was tolles, bei meinem Jeep Cherokee:
2 Schrauben der Wasserpumpen Befestigung in Zoll und eine in Metrisch
Das hat Methode. Das war bei meinen Chryslern so, bei der Corvette, am Jeep und am Boot hab ich das auch wieder entdeckt.

Ich vermute um die weniger begabten Hobbyschrauber in Ermangelung von Werkzeug doch noch in die Werkstatt zu kriegen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.08.2007, 15:24
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fan77 Beitrag anzeigen
Hey, ich habe 5 Jahre Garantie. Was will ich mehr ?

Das sind umgerechnet nur 10,00 EURO im Jahr. Denke mal, damit kann man Leben

was du mehr willst?
wenn du auf dem wasser die jetzt dringend benötigte nuss
der länge nach aufgerissen hast, weit und breit keiner in sicht der dir helfen könnte
genau, was will man mehr

aber geld gespart
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.08.2007, 21:40
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo!
Es sind nicht alle gelernte DDR-Bürger und fahren wie wir mit allen drum und dran drausen rum.Manche wissen nicht mal was ne Nuß ist.
Es ist meiner Meinung nach nicht zum Nachteil die eigenen Werkzeuge und Hilfsmittel mal vorzustellen.Könnte ja dem Einen und Anderen behilflich sein!Werde mal morgen paar Fotos von meinen Ramsch aus der Werkstatt machen.
MFG, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.08.2007, 13:19
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard Werkzeuge und Meß-und Prüfmittel

Mal nen Anfang machen:
Es sind: Abdrücker fürs Schwungrad und Zündfunkenprüfer.
MFG, Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5089.jpg
Hits:	658
Größe:	14,1 KB
ID:	54094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_5088.jpg
Hits:	799
Größe:	14,9 KB
ID:	54095  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.08.2007, 13:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Aaaaaah, nach dem ganzen Nuß und Nicht-Nuß Gebrabbel mal ein ordentlicher Anfang.....

Kann mal einer einen Zentrierdorn für einen Alpah-One einstellen oder den Tipp mit der Spraydose beim Kreuzgelenkbalg erklären?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.