boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2007, 18:20
Wellenreiter Wellenreiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorproblemwarnanzeige

Hallo,
bei meinem Yamaha AB (115 PS, 4-Takter, BJ 2002) flimmert bei höheren Drehzahlen (ab 3000 U/min, Boot in Gleitfahrt und nur dann) ab und an die Motorproblemwarnanzeige 4 bis 5 mal auf, geht wieder aus und meldet sich nach 15 bis 20 Sek wieder. Dies aber jedoch nicht durchgängig, sondern nur zeitweise für ein paar Minuten.
Hat jemand einen Tipp?

Gruß
Wellenreiter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2007, 21:55
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hmmm
Wackelkontakt!!
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2007, 08:23
Flyer2 Flyer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Altena
Beiträge: 9
Boot: Ranieri Yoyager 22"
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,
ich hatte das Problem jetzt im Urlaub an meinem Mariner 150 Optimax 2 Takt. Ab 3000 1/min ging die Motorwarnlampe an u bei Vollgas war der Motor leicht am stottern.
Das Problem war Wasser im Tank; von dort ging es in den Benzinfliter. Der hat zwar einen Wassersensor, aber ab einer gewissen Drehzahl wird soviel Wasser mitgenommen auch über den Filter, das die Motorwarnlampe anging, ohne die Warnlampe für den Benzinfilter auszulösen.


Vielleicht liegt es ja daran

Gruß

Flyer2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.08.2007, 13:20
Wellenreiter Wellenreiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist ein guter Hinweis, den ich gerne aufgreifen werde. Wie hast du festgestellt, dass Wasser im Tank war und wie das Wasser wieder entfernt?

Faszinierend ist, dass meine Lampe nicht regelmäßig leuchtet und wenn, dann nur in Gleitfahrt.

Ein Wackelkontakt kann natürlich auch sein, aber wo?

Gruß
Meinhard (Wellenreiter)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2007, 22:20
Flyer2 Flyer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Altena
Beiträge: 9
Boot: Ranieri Yoyager 22"
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe den Benzinfilter ausgebaut und den Inhalt in eine Schale geschüttet. Das Wasser setzt sich unten ab und da der Benzinfilter direkt aus dem Tank gespeißt wird, konnte es nur von dort kommen. Habe dann in einer Werkstatt den Tank auspumpen lassen. Die haben das kleine "Mannloch" vom Tank aufgeschraubt und mit eine Vakuumpumpe das Wasser/Sprit-Gemisch rausgeholt.
Ich habe das im Urlaub in Kroatien machen lassen. Die haben das aber nicht vollständig hinbekommen, weil es ziemlich mühsam ist den Schlauch bis in die tiefstliegende Ecke vom Tank zu schieben. Und wie wir alle wissen... was mühsam ist wird nicht mit vollem einsatz gemacht tja wenn mannn nicht immer daneben steht und so werd ich es wohl nochmal selber machen müssen.

Schönen Gruß

Flyer2
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2007, 18:21
hansjoerg hansjoerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Rapperswil / Schweiz /ANKERTRAWLER
Beiträge: 63
Boot: Ankertrawler 43
23 Danke in 18 Beiträgen
hansjoerg eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Um das Problem zu lösen, sollte der Tank eigentlich einen "Sumpf" haben (an der tiefsten Stelle) wo sich Verunreinigungen und Wasser absetzen können. Ein spezieller kleiner Hahn erlaubt dann die Probeentnahme und auch die Entwässerung.
Leider werden solche Sumpfe oft bei eingepassten Tanks "vergessen"

hansjörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2007, 18:05
Wellenreiter Wellenreiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir waren heute nochmals mit dem Boot unterwegs. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass Yamaha Motoren über die Kontrollleuchte Fehlercodes ausgeben. Der Fehlercode bei meinem Motor ist 49. Kann jemand damit etwas anfangen?

Grüße
Meinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.