![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal sehen, ob ihr's rausbekommt
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist High Tech pur für den Wassersport...
€ 146,85 ![]() Gruss Bossi
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's da dann das Feuerzeug dazu...
![]() ![]() Gruß Mario |
#4
|
||||
|
||||
![]()
DAS feuerzeug so 0,50 cent aber der federhalter
![]() marineteil ca 47€ ![]() autoteil 12,50€ ![]() fürn rasenmäher 7,68€ ![]() los sag schon !! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
dürfte maximal 12,- € kosten, kostet aber nach meiner Erfahrung betreffend spezieller Ersatzteile mind. 80,- €. Hatte jüngst für ein Paar primitiver Plasik-Teilchen für die Türaufhängung einer Spülmaschine 50,- € bezahlen müssen. Nach Material - u. Herstellungsaufwand waren die Teile nicht mehr als 20 Cent wert. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht ein bißchen aus wie ne Wühlmausfalle. 1 Euro in der Grabbelkiste.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich sehe, seid ihr mit dem, was es maximal kosten dürfte und mit dem was ich dafür geben mußte, mit mir schon auf einem guten level !
Noch als Zusatz, das Teil ist zwar nicht vom Boot, aber stammt aus einem ähnlich hoch angesiedelten Preissegment, nämlich Miele... Es hält ne Abschaltstange einer Heißmangel in der Mitte und bricht so zwei- dreimal im Jahr ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist in diesem Sektor nichts ungewöhnliches. Das gleiche kannst Du bei normalen ZZ-Lager erleben: Einkaufspreis beim Industriegroßhandel ca. 5 Euro/St, dem Privatkunden wird es dann als Ersatzteil mit 500% Aufschlag verkauft - natürlich plus MwSt.....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Miele, Miele, stöhnt die Tante ,
die die Preise aller Waschmaschinen kannte ... ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Macht aber nix. In ein paar Jahren sind die letzten Techniker und Kaufleute die sich noch ganz dunkel an früher erinnern können --als man sich noch überlegte warum man Kunden für sein teueres Produkt fand, welche Verpflichtung man als Hersteller gegenüber seinem Kunden hat usw.---in Rente. Dann gibt´s nix mehr mit Ersatzteilen für ein 10 Jahre altes Produkt. Gleich Neukaufen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aber Leute... jetzt 51,- Euro für ein Stückchen Federdraht auf den Tisch zu legen, ist doch wohl sittenwidrig!!
Den Halter selber hätte man ja noch nicht mal gebraucht, der scheint ja unkaputtbar zu sein... Wenn ich diesen Federdraht irgendwo als Meterware bekomme, biege ich mir das selber und biete das Teil im Austausch für die Hälfte an. Endlich werde ich reich !!!!! ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du mir mal die ersatzteilnr. vom tütchen geben, ich schau dann mal nach dem echten preis. ![]() bei miele direkt gekauft oder im freien handel?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil kam 44,- Euro/incl. Mwst. und dann noch Versandkosten. Gekauft direkt bei Miele.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran Sittenwiedrig ?
Herstellkosten geschätzt ca. 3 EUR Bevorrratung und Lagerhaltung als Ersatzteil 20% 0,60 EUR Kapitalbindung 3% pro Jahr kalkuliert. 0,11 EUR. Handlingkosten für Auslagern 2,50 EUR. Verpackung 3,00 EUR Rechnungslegung 20 EUR Gewinn: 20...30 % 5,84 EUR oder 8,76 EUR So würde ich kalkulieren. Wenn die Herstellkosten wirklich 3 EUR sind, währe ich nur unwesentlich günstiger. Wenn man diese Kosten von vornherein in den Gerätepreis einkalkulieren würde um die Ersatzteilpreise niedrig zu halten würde auch jeder Stöhnen. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Teil kostet in der Herstellung geschätzt vielleicht 43 Cent. Natürlich sind die Lager- und Handlingskosten und Transportlogistik hinterher teuer, aber auch nicht teurer als bei einer Schraube, die ich bei VW für 1,20€ Endpreis kaufe. Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht einwenig damit auskenne. Wenn man hinterher mit 4000% bei 17,20€ landet, könnte ich Verständnis aufbringen, aber 10.000% ??? Frag mal Cyrus, ob er dir bei dem nächsen O-Ring auch 20,-€ für die Rechnungslegung berechnen darf. Hier stehen wir nicht vor einer sauberen Kalkulation, sondern vor einem Preispoker, wo Geschäftsleute um einen Tisch herum standen, auf dem das Teil lag, und dann ging die Diskusion allein darum, wo beim Verbraucher die absolute Schmerzgrenze für son Teil liegt. Da spielen dann Faktoren die Rolle wie: Verdient er mit der Maschine sein Geld? Hat er vielleicht dadurch einen Ausfall, der ohne dieses Teil noch viel teurer käm? Kann er das Teil nur bei uns beziehen? und und... Dann wird ein Preis erfunden !! Genau wie bei uns Bootsfahrern: Braucht er das Teil schnell und dringend, damit der Jahresurlaub nicht ins Wasser fällt? Dann wird bis zur Kotzgenze dafür verlangt ... und bezahlt.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich oben gelesen habe handelt es sich um eine Heißmangel.
Und das ist für michr eigentlich im Gewerblichen bereich. Oder hat jeder der einen VW Fährt auch Heißmangel zu hause. ![]() @ "Frag mal Cyrus, ob er dir bei dem nächsen O-Ring auch 20,-€ für die Rechnungslegung berechnen darf." Wenn Cyrus nur von O-Ringen leben würde und die Dinger nur einzeln verkaufen würde, dann kostet bestimmt jeder 20 EUR. ![]() Ich ärgere mich auch oft über hohe Ersatzteilpreise ![]() wenn mir aber die laufenden Kosten für Wartung und Instandhaltung zu groß werden wechsle ich den Hersteller. ![]() Carsten PS: Bei mir kostet die Rechnugslegung 9 EUR. Schätze mal ob ich die wirklich immer berechne.
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. Geändert von rascala17fm (27.07.2007 um 17:03 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich schau am montag mal in der firma nach für welche bügelautomaten das teil ist, ich schätze aber anhand der ersatzteilnummer dass das gerät schon einige tage alt ist und in einem alter wo die meisten anderen hersteller gar keine ersatzteile mehr lagern. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mit übehöhten Ersatzteilpreisen wird doch auch versucht, die geringen Gewinnmargen beim Verkauf der Geräte zu kompensieren und den Händlern eine Verdienstmöglichkeit einzuräumen. Im KFZ-Bereich ist diese Preispolitik offenkundig und wir auch nicht geleugnet. Die Kalkulation folgt nach ganz anderen Gesetzten wobei auch eine entscheidende Rolle spielt, dass der Käufer auf das Teil angewiesen ist und der Hersteller insoweit eine Monopolstellung einnimmt, der Käufer also damit nicht zur Konkurrenz gehen kann. Daher bäckt auch jeder Hersteller betreffend der Bauteile seine eigenen Brötchen, obwohl viele Klein-und Einzelteile von Geräten etc. Hersteller- und Modell-übergreifend einheitlich sein könnten. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moderne Elektronik sind Wegwerfartikel
![]() Wenn eine Waschmaschine 500 Euro kostet und 10 Jahre hält, machst Du im Jahr also 50 Euro Verlust. Geht sie nach 10 Jahren kaputt und Du investierst nochmal 100 Euro muß sie logischerweise 2 Jahre länger halten ( ohne weitere Rep. ) damit sich das rechnet. Also schmeißt man sie weg und kauft sich gleich was neues. Willkommen im 21. Jahrhundert. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine 500 euro-waschmaschine hält im durchschnittshaushalt(2 erw.+2kids) keine 10 jahre mehr. ![]() Zitat:
da der vertrieb unter kostendruck steht und geringere margen erzielt, muss der k.dienst seine kosten selbst decken. gerade im haushaltsgerätebereich gibt es genug hersteller die den k.dienst kpl. ausfirmiert haben und somit mit dem hersteller nichts mehr zu tun hat.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() Geändert von alaska (27.07.2007 um 20:26 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
o.k. dann mach die Rechnung mit 500 Euro und 5 Jahren auf, die Summen verändern sich, aber die Fakten bleiben die gleichen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b. miele ist der einzige hersteller der eine angabe über die haltbarkeit seiner geräte macht. sind 10 000 betr.std., bedeutet im durchschnittshaushalt 20 jahre. nimm den z.z. am häufigsten verkauften miele waschautomaten der kostet rund 1000,00 ist energiesparender, komfortabler, bedienungsfreundlicher....als ein 500-euro-waschautomat....und kostet nach deiner rechnung nur die hälfte nämlich 50 euro je jahr. ich mach dir nächste woche gerne mal eine statistik wieviele geräte von namhaften herstellern bereits im vierten jahr entsorgt werden müssen. ![]() p.s. miele fertigung ist immer noch zu 98% in deutschland, nicht in polen usw....
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
achso, noch was.
wenn alle hersteller in einer nur ähnlichen miele qualität fertigen würden, könnte ich jetzt auch mit grossbuchstaben schreiben, denn dann hätte ich meinen daumen nicht an so einem scharfkantigen-billigteil bis auf den knochen abgeschnitten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal gute Besserung
![]() Sicher gibt es noch Qualitätsprodukte, aber nehme Handys, Autoradio, Fernseher, usw., usw., alles Wegwerfartikel die wenn sie platt sind entsorgt werden. Auch die Firmen haben es erkannt und stampfen nach und nach ihren Kundendienst ein. Traurig aber wahr. Leider sind die Zeiten vorbei ( meine Mutter hat damals ihre 25 Jahre alte Waschmaschine noch rep. lassen ) in denen etwas noch groß repariert wird.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|