boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2007, 09:29
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard Zündkerzen wie bekomme ich die raus?

Hallo, ich wollte heute morgen mal scvhnell die Zündkerzen an meinem 5,7l Thunderbolt IV wechseln.
Ich komme da aber mit keinem Werkzeug richtig hin! Hat da jemand einen Tip?

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2007, 09:35
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Kommste mit einem normalen Zündkerzenschlüssel/-stecknuss nicht dran?
Eventuel eine Verlängerung auf die Nuss stecken; einen Knarrenkasten haste ja bestimmt.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2007, 09:40
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Da fällt mir gerade ein -in Baumärkten und einigen Discountern bekommt man einen T-förmigen Griff mit einem Kardangelenk, an diese werden zwei Zündkerzennüsse (unterschiedliche Größen) aufgesteckt.
Solcheinen habe ich im Bordwerkzeug.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2007, 09:41
taucher taucher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Igel
Beiträge: 286
Boot: Boesch 510 Super Competition, Donzi 275LXC
126 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hi, nein, die normale Nuß passt garnicht drauf. Komme nicht am Krümmer vorbei
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2007, 15:28
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.484
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.736 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo, versuche es mal mit einem gekröpften 16er Ringschlüssel,passt bei den meisten Zündkerzen. Aber bitte vorsichtig damit zu Werke gehen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2007, 15:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von taucher Beitrag anzeigen
Hi, nein, die normale Nuß passt garnicht drauf. Komme nicht am Krümmer vorbei
16-er Kerzennuß mit 1/4 Zoll Antrieb und
oben die Nuß anschleifen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2007, 15:50
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 578
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe mir einen Zündkerzenschlüssel für die 16V von Opel gekauf, in Ebay. Die sind ganz schmal und ca 20 cm lang - klappt prima.
Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2007, 17:06
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas Beitrag anzeigen
Da fällt mir gerade ein -in Baumärkten und einigen Discountern bekommt man einen T-förmigen Griff mit einem Kardangelenk, an diese werden zwei Zündkerzennüsse (unterschiedliche Größen) aufgesteckt.
Solcheinen habe ich im Bordwerkzeug.

Gruß
Bernd-Andreas

ja mit diesen dingern kann man so schön das keramik anknacksen
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2007, 17:14
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.366 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Mein Spezialwerkzeug ist ein ,mit der Flex dünngeschliffener, 16 mm gekröpfter Ringschlüssel.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.07.2007, 01:09
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas Beitrag anzeigen
Da fällt mir gerade ein -in Baumärkten und einigen Discountern bekommt man einen T-förmigen Griff mit einem Kardangelenk, an diese werden zwei Zündkerzennüsse (unterschiedliche Größen) aufgesteckt.
Solcheinen habe ich im Bordwerkzeug.

Gruß
Bernd-Andreas
Sind das nicht diese Dinger, die ab einer gewissen Newtonzahl ein bekanntes Geräuch von sich geben?

Knax! Ich war ein billiges Kardangelenk und habe nur einmal gehalten. Leider nicht bis zum Lösen einer Zündkerze.

Oder PLOPP! Ich war eine bessere Ausführung dieses Werkzeuges mit Gummischutz, damit die Keramik nicht bricht. Leider bin ich abgerutscht und das Gummi sitzt jetzt auf der Kerze und - ätsch - das kriegste nie wieder in mich rein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.07.2007, 01:12
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
16-er Kerzennuß mit 1/4 Zoll Antrieb und
oben die Nuß anschleifen.
Wohl nur bei Billignüssen nötig. Gibt gute Markennüsse, die so konstruiert sind, daß sie oben ausreichend dünn und trotzdem stabil sind
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.07.2007, 09:50
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi Beitrag anzeigen

ja mit diesen dingern kann man so schön das keramik anknacksen
OKi, ist nen Argument - selber hatte ich bisher keine Problene mit festsitzenden Kerzen gehabt.
Meist nutze ich die Stecknüsse mit Karre.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2007, 10:34
Benutzerbild von ST-180
ST-180 ST-180 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 296
Boot: keines
157 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ich habe mir mal so einen Satz für 40 EUR bei Real geholt. Da sind passende Nüsse für Zündkerzen mit drin. Durch die vielen Adapter und Verlängerungen (auch Flexi, und Gelenke) kommt man an fast jede Zündkerze und auch überall sonst ran.

http://www.amazon.de/MANNESMANN-M984.../dp/B000B9RKAS
__________________
Gruß, Marco
Wellcraft Excel 21SL, Merc 4,3LX --> verkauft
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.07.2007, 16:59
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Du bekommst von snap-on passende Nüsse, oder einfach eine Nuss ein wenig abdrehen, schon geht sie am Krümmer vorbei.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.07.2007, 17:37
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.683
16.216 Danke in 6.201 Beiträgen
Standard

Hallo,

hatte das gleiche Problem, die meisten Kerzennüsse sind zu groß im Durchmesser.
Habe mir von HAZET die Nuß 4766 16x5/8 besorgt, geht prima.
Vierkant vom Antrieb ist etwas kleiner (ca 9mm), also entweder Adapter oder passende Knarre mit Verlängerung mitbesorgen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2007, 19:51
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

hallo bernd -andreas

ich schon >zwar in der autobranche >aber das sind oft selbstgemachte hausprobleme von selberbastlern>> anziehen bis fast zum >> nach fest kommt ab

festsitzende "kerzen" ursache>>

bei betriebswarmen motor getauscht

Ev auch mit (falschem)fett(öl) eingeschmiert (trocken ist am besten)

oder aber auch auslaufendes motoröl das sich am gewindeeingang sammelt und eine ewigkeit vor sich "hin bruzelt)
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2007, 21:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.560
Boot: derzeit keines
31.051 Danke in 11.906 Beiträgen
Standard

16er bzw. 5/8 Langnuß hinten rund schleifen bzw. drehen, wie von Don P schon geschrieben ist das vernünftigste wenn man nicht jedesmal die Krümer abfummeln will.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.07.2007, 21:29
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Die Kerzen herausbekommen geht ja noch, aber als Laie wieder hinein ist bei der Enge oft unmöglich oder man beschädigt schnell das Gewinde. Habe mal den Tip bekommen einen schwarzen Benzinschlauch auf die Kerze zu stecken und diese dann von Hand einzudrehen. Das hört sich logisch an. Mit der Nuß festziehen dürfte dann ja kein Problem mehr sein.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.07.2007, 21:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.560
Boot: derzeit keines
31.051 Danke in 11.906 Beiträgen
Standard

Ansetzen ist eigentlich auch so möglich ( einfach mit der Hand )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.07.2007, 22:33
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.683
16.216 Danke in 6.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
16er bzw. 5/8 Langnuß hinten rund schleifen bzw. drehen, wie von Don P schon geschrieben ist das vernünftigste wenn man nicht jedesmal die Krümer abfummeln will.

wozu antworte ich hier eigentlich
Die gibt es passend, da muss nix abgeschliffen/-dreht werden

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 26 von 26

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.