![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zusammen 
		
		
		
		
		
		
			ich habe meiner "neuen" alten Fjord neue kunstlederbespannte Seitenverkleidungen mit geräumigen Ablagefächern im Cockpit spendiert. Nun wollte ich das Kunstleder an den Ausschnitten der Fächer nicht einfach nur um die Kante herumziehen und Innen festtackern sonder suche einen optisch schönen Abschluss in Form eines Kantenschutzes oder ähnlichem. Wer hat eine Idee für mich , aber bitte nicht diese häßlich schwarzen Gummidinger mit Stahleinlage 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht ein zierliches Aluprofil  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kantenschutzgummis gibt es nicht nur in schwarz, ich hatte schon grauen und auch schneeweißen! 
		
		
		
			Habe gerade den grauen Gummi in der Bucht vertickt...... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			im Ausbaubereich für Wohnmobile gibt es Kunststoffkantenprofile in mehreren Farben ...  hol dir mal den Katalog von www.ormocar.de  oder bei anderen (hab mal gegoogelt)  
		
		
		
		
		
		
			http://www.wlw.de/sse/MainServlet?an...klobjid=151818 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe bei meiner Fjord Kantenschutzprofile aus dem KFZ-Bereich verwendet. Die sind aus Plasik, sehen aber aus wie verchromt und sind eigentlich als Schutz für die Türen beim Auto gedacht. Gekauft habe ich bei ATU.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für solche Seitenverkleidungen verwende ich Kunstlederkeder gefertigt aus dem gleichen Material.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			als Trennung für zwei Wände, Teile ja ... aber wie soll das als Endkante funktionieren  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Entweder zweite Platte mit Kunstleder bezogen von innen gegen oder die Rückseite mit Teppich verkleidet.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Dieter und Cheki 
		
		
		
		
		
		
			ich verstehe eure Antworten leider nun gar nicht  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Peter 
		
		
		
		
		
		
			Wenn Du an Deinem Ablagefach im Seitenteil das Kunstleder rumgezogen hast, kannst Du einen selbstgefertigten Keder (3-4mm Einlage, 4-5cm Kunstlederstreifen verkleben oder vernähen) von hinten antackern. Eine, von hinten befestigte, mit Kunstleder bezogene zweite Platte klemmt den Keder zusätzlich mit ein und es entsteht eine sehr saubere Kante. Eine zweite Möglichkeit wäre, Bootsteppich von hinten bis an die Kederwulst zu verkleben/tackern. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Werde es jetzt wie folgt machen: 
		
		
		
		
		
		
			Aus einer umlaufend 2cm größeren Platte (15mm Bootsbausperrholz) als der der Ausschnitt des Faches ist, säge/fräse ich einen Rahmen. Dieser Rahmen bekommt saubere Rundungen und vor allem einen L-förmigen Falz, sodaß er Aussen auf dem Kunstleder aufliegt und Innen die Schnittkante Holz/Kunstleder abdeckt. Befestigung erfolgt wahrscheinlich durch einkleben. Danke für Eure Antworten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			stell vom Ergebnis mal ein Foto hier rein...!  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |