|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Anmeldung etc von einen Motorboot
Moin,Moin!!!!
Irgendjemand sagte einmal: Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten!?!? Also hier kommt meine "dumme" Frage: Habe mir vor kurzem ein Motorboot gekauft 4m lang und 20PS AB. Das Ding hat keine Papiere und wegen anmelden oder nicht gibt es so widersprüchliches im Internet. Fragen: Muß mann das anmelden?!? Fahre im Bodden(also See). Wo muß mann das anmelden? Braucht man eine Versicherung? Muß mann sonst noch irgendwas beachten?!? Also ich bedanke mich schon mal im vorraus!!!! PS:Einfach alles schreiben was euch einfällt. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Obelix,
Anmeldung (Pflicht) über eines der Wasser- und Schiffartsämter oder ADAC. Versicherung auf jeden Fall mindestens Haftpflicht, ich weiß nicht ob die zwingend ist, aber kostet so gut wie nichts und wenn mal was passiert machst Du Dich nicht unglücklich... Einen Führerschein hast Du ja, oder? Ist nämlich Pflicht. Wenn Du Eigentum durch Kaufvertrag nachweisen kannst, ist die Anmeldung einfach, auch ohne Papiere. Die benötigten Daten wie Breite, Länge, Tiefgang, Verdrängung kannst Du selber messen. Die Motornummer wird ja wohl auch noch lesbar sein, oder? Grüße, Guido |
#3
|
|||||
|
|||||
Hallo "hier könnte Dein Vormane stehen",
Zitat:
Versicherungspflicht: Nein (ratsam schon) Sonst noch was beachten: bestimmt Gruß Norman
|
#4
|
|||
|
|||
Also das ist ja das große Problem es steht immer im Internet das man Binnen angemeldet sein muß aber nie das man das auf Seeschiffahrtsstraßen nicht braucht.
Wenn man den Führerschein macht lernt man immer viel aber eben nicht alles. Also definitiv keine Anmeldung für Bodden etc. notwendig? Danke für die Antworten Gruß Holger! |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Holger,
wenn man auch noch alles aufschreiben würde, was man nicht braucht, wäre das Internet auch zu voll. Die Einschränkung "Binnen" angemeldet zu sein, wäre aber auch überflüssig, wenn es bei "See" auch so wäre... Gruß Norman Geändert von blaue-elise (20.07.2007 um 15:45 Uhr) Grund: Vornamen eingesetzt |
#6
|
||||
|
||||
Aber leider gilt in Deutschland:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!?! Deshalb lieber einmal mehr fragen als einmal mehr zahlen! Gruß Holger
|
#7
|
||||
|
||||
Seegehende Schiffe über 15m Länge müssen im Seeschiffsregister eingetragen werden, darunter nicht.
Für den Binnenbereich reicht eine Eintragung beim WSA (kostet momentan 18€) Versicherung (Haftpflicht) ist dringend zu empfehlen. - Stell dir vor, du überfährst mal einen Schwimmer oder Taucher! Gruß Jochen
|
#8
|
|||
|
|||
Das mit der Haftpflicht wollte ich sowieso machen(habe ich auch privat), denn man kann ja nie wissen.
Aber auf jedenfall vielen Dank für die guten Tips die mich wirklich schlauer gemacht haben!!!!! Holger |
Themen-Optionen | |
|
|