boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2007, 20:42
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Öldruck zu hoch ???

Hallo !

Bin mir etwas unsicher, mein Motor hatt bei Volllast einen Öldruck von 80 PSI.
Im Stand 40 PSI.
Verfülltes Öl 15w40.
Der Motor ist fast neu ca. 30 Std. der Öldruck war aber auch mit dem ,,Einlauföl'' schon so hoch.

Hatt jemand eine Idee ?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2007, 21:12
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ölpumpe mit mehr Druck verbaut,Geber falsch oder defekt.Lieber ein wenig zu viel als zu wenig Öldruck.Hast du einen Ölkühler verbaut?
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.07.2007, 22:06
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Alles Standart (fast).
Ölpumpe standart
Ölkühler ist verbaut.
Instrumente haben ich sowieso diesen Winter gewechselt, der Druck hatt sich aber nicht geändert.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2007, 22:10
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Das Bypass-überdruckventil hängt villeicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.07.2007, 22:19
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Das Bypass-überdruckventil hängt villeicht
Tschuldigung, habe falsch gedacht, kann nicht sein, weil Druckmesser erst nach dem Ventil kommt,
dann bleiben nur noch die Schmierstellen vom Motor oder der Ölkühler erzeugt den Wiederstand,
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2007, 22:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

5 bar bei Volllast ist doch klasse.

Oder besser mal Anzeige oder Geber wechseln.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2007, 22:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Beides neu !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2007, 22:32
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Hier wurde dies schoin mal diskutiert

http://forum.boote-magazin.de/showthread.php?t=3023
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2007, 22:38
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Scheint ja i.O. zu sein, denn so viele mit dem gleichen Error wäre ja
ein sehr großer Zufall. !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2007, 23:11
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

wieviel öldruck sollte denn sein ?

ich hab so 2,5 bis 3 bar bei einem MCM 140 3,0l mit neuer Ölpumpe ist das normal ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.07.2007, 23:23
Benutzerbild von Bountyxxl
Bountyxxl Bountyxxl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 629
Boot: Bayliner cuddy 742
265 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe bei meinem 5,7er ca. 3,8 bar wenn er noch kalt ist und wenn er warm ist ca. 3-3,2 bar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2007, 20:07
Powerpit Powerpit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Brannenburg
Beiträge: 77
Boot: Freedom 230XL
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hi

man sagt bei einen motor pro 1000u/min 1bar druck bis ca. 6-7bar max. druck

also ich würde mich freuen über so einen guten druck !!!

ciao Pit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.07.2007, 20:16
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ich hab auch bei 4000 umdrehungen nur 3 bar, wie gesagt neue ölpumpe und neue öldruckanzeige inkl. geber
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.07.2007, 20:40
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Tschuldigung, habe falsch gedacht, kann nicht sein, weil Druckmesser erst nach dem Ventil kommt,
dann bleiben nur noch die Schmierstellen vom Motor oder der Ölkühler erzeugt den Wiederstand,

öldruck dürfte ok sein
für jene die zuwenig haben ein tip

bypassventil rausnehmen und durch stahlkugel ( zb.altes radlager )ersetzen aber achtung
auf durchmesser achten darf nicht zu klein sein.

so ergibt sich besserer federdruck und die kugel dichtet auch besser ab als das ding das verbaut ist
sind erfahrungswerte aus dem kfzbereich
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2007, 12:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein 4,3 hat im Leerlauf etwas über 5 bar Öldruck, geht mit steigender Drehzahl zurück bis auf 2,5. Ist das ausreichend?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2007, 12:37
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte es anders sein; mehr Drehzahl, mehr Druck....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2007, 12:47
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard

im lkw bereich war es gaudi von uns den kalten motor hoch zujagen was die wirkung hatte das der o-ring des filters weg flog

sehr spassige sache aber machte viel "dreck"-- aber für den lehrling eine schöne einprägende erfahrung :niemals vollgas bei kaltem motor

bei warm werdenden motor sinkt der öldruck stark ab im leerlauf-natürlich sollte er deutlich steigen bei zunehmender drehzahl
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2007, 13:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wir haben jetzt gleich das Öl abgelassen, war auch so ne dünne Plürre drin. Bekommt gleich frisches 15 W 40 und einen neuen Filter. Mal sehen was er dann sagt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2007, 14:16
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard

nehmt ihr da spezielles marineöl oder normales wie für autos??
zb castrol gtx usw
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2007, 16:03
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab normales 15 W 40 reingekippt, wird wohl nicht so falsch sein, oder?

Die Öldruckanzeige macht aber immer noch das Gleiche. Vermutlich ist es aber ein Anzeigefehler, wir haben mal den Widerstand am Geber gemessen, der nimmt bei zunehmneder Drehzahl ab und deshalb geht auch die Anzeige zurück. Weiß dazu jemand etwas?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2007, 18:10
Benutzerbild von bdsf2003
bdsf2003 bdsf2003 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 104
52 Danke in 10 Beiträgen
Standard

5,7 Liter V8 260 PS. Standgas knapp unter 3 bar, während Fahrt max ca. 4,5 bar. Grüße!
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.08.2007, 20:24
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
277 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Bei mir ist im Lerrlauf der Öldruck ca. 2bar. Bei höherer Drehzahl ist der Öldruck anfangs 4bar und fällt nach ca. 10 Minuten wenn das Öl warm ist auf 3bar. Motor: Mercruiser 3Liter

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.08.2007, 22:28
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein Kumpel Alex hat gestern die originale Öldruckamatur eingebaut, alles schick! 5 Bar im Stand. 7 bei Volllast.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.