![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
@ all....in mehreren Themen führen komischerweise alle Beiträge am Ende zu einer Diskussion Benziner vs Diesel ! Da scheint es doch jede Menge Zündstoff zu geben. Dieselfahrer werden sogar als Spinner bezeichnet ! Also ich persönlich bin pro Diesel ! Hauptgrund war die Dieselversorgung am Wasser,der günstigere Kraftstoffpreis und die Wirtschaftlichkeit dieser Motoren.Neuerdings habe ich nach einem Mercruiser Diesel auf einen VW V6 TDI umgerüstet.Hauptgrund war das Gewicht !! Dieser Motor ist sage und schreibe 150 kg leichter.Durch diesen Motor komme ich meinen 3,5to recht nahe..Dieser Motor ist noch sparsamer als der Merc,aber das Beste,er ist sogar leiser als V6 oder V8 Benziner.Weder beim Mercruiser noch beim VW war meine Bilge ölig oder dreckig,geschweige denn hat nach Diesel gerochen oder nach dem Starten gequalmt.Man hat auch noch weniger Explosionsgefahr !Also alle Vorurteile erstmal ausgeräumt.so ,und nun bin ich auf das Pro und Contra von euch gespannt....
Geändert von Thomas S (06.07.2007 um 18:30 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
....nicht schon wieder...
Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas S,
das einzige was gegen einen Diesel spricht ist der Anschaffungspreis.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
@ Gilligan.... wollte es Dir zu liebe löschen,ging aber nicht ! " Isses noch da " ist natürlich wesentlich interessanter...
@ viking...Weil ihn noch zuwenig kaufen.Mit steigender Stückzahl könnte auch der Preis sinken... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Thomas S;628936]@ Gilligan.... wollte es Dir zu liebe löschen,ging aber nicht ! " quote]
Quatsch,...ich will dir doch nix. Aber die "Diesel kontra Benzin" Geschichte haben wir jede Woche....dadurch wird der Diesel doch nicht besser. Ein anständiger Benzimotor ist von diesen Klapperdingern nicht zu schlagen.... ![]() Gruß Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Interessant - gerade sind ein Bekannter und ich die diversen Ansichten dazu am durchleuchten.
Er ist eigentlich immer noch von einem starken AB als 4T überzeugt und ich tendiere zum Innenborderdiesel. Wobei wir beide über eine spätere Anschaffung eines Neuboot in der 6-7 Meter Klasse nachdenken. Da dort ein Einstiegspreis von 50.000 Euro nicht ungewöhnlich ist, haben wir natürlich viel Gesprächsstoff ![]()
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen." |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da es ja quasi keine modernen IB-Benziner gibt, könnte man doch die AB-Variante mit in die Diskusion einbeziehen. Wenn das gewünscht wird, schreib ich gern etwas dazu.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann man zu, Checki.
Ich favorisiere den IB-Diesel aus folgenden Gründen: Besser für Fahrten geeignet, da der Verbrauch und das Bunkern (in unseren Revieren) dafür sprechen.
__________________
Gruß Karsten "Physik gilt für alle Menschen, auch wenn einige sie nicht verstehen." |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klar doch,AB sind ja auch eine moderner geworden..
@ Gilligan..sei Dir verziehen ! klar mag das auch nerven,aber wenn man sieht wie die Entwicklung voranschreitet muß man von Zeit zu Zeit das Thema angehen. @ Hansenloewe..in einem 6-7 mtr Boot wäre das genau das Richtige. Und Bunkern kannst Du per Trailer noch dazu an der Straße,ohne 25Cent Wassertankenzuschlag ! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist mit Mercruiser`s neuem Vazer?
Der hat zwar nur 100PS, aber dennoch mit dem neuen Z-Antrieb respektable Fahrleistungen (mit AB vergleichbar) und einen moderaten Verbrauch. Und auch an den "traditionellen" Motoren wurde Einiges getan. Wenn auch die Motorblöcke noch die "Alten" sind, gab es doch einige Neuerungen wie z.B. MPI, wodurch die Motoren sparsamer und effizienter geworden sind. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist mW ein betagter GM-Block so wie wir ihn aus dem E-Kadett kennen. Vieleicht weiß ja jemand genaueres.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Deutschland ist es definitiv Verboten, allerdings weiß ich nicht, ob das an den meisten Tankstellen überhaupt bekannt ist.
__________________
Bis denne Ralf |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 7 Metern (Gleiter/Halbgleiter) halte ich das größere Platzangebot, die leichte Instalation, geringeren Geräuschpegel, günstigere Anschaffung im Vergleich zum Diesel-IB und besseres Leistungsgewichts-Verhältnis für vorteilhaft. Hinzu kommt, daß ein AB keine Bälge hat. (Vergleich zum Z) Die Explosionsgefahr ist auf ein Minimum reduziert, eine fachgerechte Tankinstalation setze ich voraus. Den 1:1 Vergleich zum Diesel im Kraftstoffkonsum, braucht ein mod. AB nicht zu scheuen. (bei gleichen Fahrleistungen) Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (06.07.2007 um 20:53 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hi, da stört sich kaum jemand daran,..... http://www.boote-forum.de/showthread...Stra%DFentanke Gruß Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur das Tanken von mehr als 250l Diesel gibt Probleme. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Last uns nicht über das Tankstellenthema reden. Das gabs schon so oft.
Beim Trailern fällt mir noch das günstigere Gewicht mit AB ein. Hier könnte dann manchmal noch ein PKW reichen, wenn's mit Diesel IB schon der Geländewagen sein muß.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Neuerdings habe ich nach einem Mercruiser Diesel auf einen VW V6 TDI umgerüstet.
Was kostet ein solcher Umbau, bzw. wieviel hat er dich gekostet?
__________________
Bis denne Ralf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in der Trailerseglerklasse habe ich einen Vergleich! Die Neptun, etwa 1500 Kilo, Segler, ist ausgerüstet mit einem Volvo MD5A. Dieser MD5, ein uraltes Eisenschwein mit ca. 7 PS welches eine Geschwindigkeit von etwas über 5 Knoten ermöglicht, frisst bei "Marschfahrt", (um die 4,5 Knoten) ca 1 Liter die Stunde. Dabei rumort das ca 120 Kilo schwere Gedöne doch recht vernehmlich vor sich hin. Vorteil: er ist ungefährlicher durch Dieselkraftstoff und für die Batterieladung mit einer kräftigen Lima auszurüsten. In Zeiten die er nur schwächelnd werkelte, (Dieselpumpe defekt) musste mein 5 PS Johnson Viertakt für ihn schuften. Von der Geschwindigkeit her in der selben Liga und auch beim Verbrauch mit ebenfalls einem Liter die Stunde überraschend günstig. Mit nur 25 kilo Eigengewicht könnte man der Fuhre 95 Kilo ersparen! Nachteil: Benzingemisch ist weit explosiver und eine Lima hat er nicht. Wenn ich wählen könnte, würde ich den geschmeidiger laufenden und wesentlich weniger wiegenden Außenborder vorziehen. An selber Stelle montiert und mit passendem Prob wäre er dem Diesel sicher überlegen. Gruß Willy |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da ist ein diesel sicher deutlich moderner.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|