![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen erstmal allen ein liebes Hallo weil ich ja neu bin hier!
Also zu meinem Problem: Ich habe mit ein Boot gekauft (wenn man das so nennen kann). Dabei ist ein Johnson BJ40ETO Außenborder, nun gestern dachte ich mir strate das teil einfach mal also alle anschlüsse gelegt, frisches benzin gekauft gepumpt, und dann begann das drahma. Er dreht zwar, aber so langsahm das dort mit sicherheit nie eine zündung zustande kommen kann. Hin und her überlegt... nun dann dachte ich mit das ich einfach mal eine Zündkerze raußmache, und es dann nochmal probiere und siehe da er sprang an zwar nur auf einem Zylinder aber immerhin... Nun meine Frage warum dreht der Anlasser nicht schnell genug wenn beide Kerzen drinne sind? ist der Anlasser derfekt? oder wird der mit 24volt betrieben ? da ich neuling bin denke ich frage ich besser mal nach, leider habe ich auch kein Handbuch für den Motor und finde natürlich auch im internet keins. Also danke schon mal für eure hoffendlich vielen antworten Gruß Guido |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Guido,
herzlich willkommen im ![]() Hoffentlich haste die Tests im Wasserfass gemacht, sonst kannste gleich noch den Impeller erneuern und hast Deinem Nick alle Ehre gemacht!! Kannste mal die Spannung am Motor messen? Vielleicht kommen aufgrund vergnackelter Kabel nur noch nen paar Völtlis an? Ich kenne keinen AB mit 24 V. Während des Startens müssen noch um die 9 Volt am Motor anliegen. Wenn es weniger ist: was wird warm? Kabel, Kontaktstellen oder Anlasser? Beim Anlasser könnten auch nen paar Kohlen hängen, dann zieht er mehr Strom und bringt weniger Leistung. Gruß Michael edit: die rausgeschraubte Zündkerze kann Dir schon die Zündelektronik gehimmelt haben oder haste das Kabel auf Masse gelegt?
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. Geändert von Superpapa (06.07.2007 um 06:02 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Superpapa danke für deine schnelle antwort
also zu meinem vorgehen ich habe kein wasserfaß darum auch der test ohne wasser aber hatte ihn nur 3-4 sekunden laufen ich hoffe das hat ihn nicht gehimmelt ...... aber das kabel hatte ich an masse liegen (puh) danke für den tipp das mit der spannung ist ein toller tipp werde ich gleich mal machen aber was warm wird kann ich dir sagen meine überbrükungskabel sind geschmolzen und der anlasser ist auch heiß gewesen allerdings hatte ich vorher alle anschlüsse mit WD40 ein gejitscht dann werde ich nachher mal den anlasser auseinandernehmen und die kohlen prüfen (ich bereuhe den kauf jetzt schon) Gruß Guido |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
überprüfe mal Deine Batterie ob noch volle Leistung anliegt und wie ist der Leitungsquerschnitt des Starthilfekabels im Verhältnis zur Länge? Anlasser ziehen eine Menge Strom, da kann ein zu klein dimensioniertes Kabel schon zu solchen Problemen führen. Zumindestens scheint die Kompression OK zu sein. ![]() Gruß Sven @ Wellenschlag Boah, hilfreicher Beitrag ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo littlebert
Also ich habe mich heute mit dem motor beschäftigt, und habe festgestellt das es wohl der Magnetschalter ist. Dort gehen 12.4V rein und es kommen 5,3V raus, zu wehnig um den Anlasser richtig in schwung zu bringen. nach feststellung habe ich den motor direckt über den anlasser gestartet und siehe da es geht ohne mucken .... nur jetzt schon die nächste frage wo bekomme ich ein soches teil her wird das überhaubt noch gebaut? habt ihr eine adresse im internet? oder so? na ja immerhin läuft der motor jetzt wunderbar Gruß Guido |
![]() |
|
|