![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ja Hallo erst mal...
ich bin seit einigen Jahren mit einer Draco 1700 mit Vovo B20 ab und zu mal unterwegs und mußte bei meiner diesjährigen Inspektion feststellen, daß der faltenbalg vom Z-Antrieb (Volvo Penta) schon wieder hin (porös) ist. Nun meinte der nette Mann vom Fach (?), daß der Antrieb so alt ist, daß es da keine Teile mehr gibt....Er hätte wohl den letzten Faltenbalg in Europa aufgetrieben... Muß ich jetzt den Kahn an einen Ahnungslosen verkaufen... Ich wollte mich eh vergrößern... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hay (hier könnte dein Name stehen)
was hast du denn für einen Antrieb? Wenn es nicht gerade ein Z 100 ist sollte es eigentlich keine Probleme mit Teilen geben.
__________________
Gruß Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
dein Händler erzählt dir Mist
![]() ![]() ![]() Du solltets in dringend wechseln ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na siehste selbst für den Z 100 kein Problem
![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb könnte laut Prospekt ein 115-er sein. Keine Ahnung, ist nicht meine Baustelle...Ich habe noch niemanden dabei zugeschaut und es haut mir noch keiner erklärt...
Danke und Grüße Ingo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So gibt das aber nix. Es ist sehr wohl deine Baustelle, denn es ist dein Boot.
Es gibt keinen 115 Antrieb, das ist die Bezeichnung von deinem Motor. Du kannst gerne mal ein Foto einstellen, aber da ich schon mehrere Dracos 1700 hatte, wette ich, das der Antrieb ein Z 100 ist. Dafür gibt es Faltenbälge bis der Arzt kommt. Richtig ist allerdings die Aussgae, dass es für den Z100 kaum bis keine Teile mehr gibt. Man hat dann nur noch die Möglichkeit unzurüsten (mind. Z 280) Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach kurzer Suche bin ich der Meinung, dass es ein 100 Z-Antrieb sein sollte. Zumindest war das Ding im Original dran und er sieht nicht so aus, als ob er mal gewechselt wurde.
Gibt es eigentlich irgendwo brauchbare Unterlagen bzw. Explosionszeichnungen mit Hilfe derer ein durchschnittlicher Grobmotoriker wie ich das Ding selber warten kann. Mir geht das Geheule der Werkstatt und vor allem die unterirdischen Wartezeiten in unserer Region tierisch auf die Nerven... Ich wollte eigentlich in ca. 14 Tagen mit Boot an die Adria |
#8
|
||||
|
||||
![]()
von wo kommst du????
Du kannst fast alles selber machen, was Wartung anbelangt Melde dich einfach Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
aus dem leipziger Umland. Ich habe sogar was Platz und Werkzeug anbelangt zumindest eine vollausgerüstete (Auto) Hobby-Werkstatt zu Verfügung und sogar manchmal ausreichend Zeit...wenn die momentane weibliche Lebensabschnittsgefährting mal wieder die Bude putzt. Also mindestens einmal die Woche
![]()
|
![]() |
|
|