boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2007, 09:42
Wingman Wingman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 122
Boot: Crownline 275 CCR
33 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hilfe zum AB Mercury 40

Hallo zusammen,
ein Freund von mir möchte sich unten abgebildetes Böötchen wieder flott machen. Leider scheitert es am fehlenden wissen zum Thema Aussenbordmotor.
Nach einem Probelauf wurde gleich klar das keine Kühlung vorhanden ist (Boot stand 4 Jahre in einer Garage). Bevor er den Motor evtl. nun in eine Werkstatt gibt und das sau teuer wird, will er mal selbst (er ist zumindest mal Automechaniker) Hand anlegen.
Wegen des fehlenden Kühlstrahls wie er berichtet vermuten wir das der Impeller fest oder defekt ist.
Weis jemand wo man Ersatzteile für den Motor bekommen kann?
Hat jemand ein Werkstatthandbuch zu diesem Motor das er uns kopieren könnte, natürlich gegen Gebühr?
Oder eine Adresse wo man ein Werkstatthandbuch bekommen kann?
Leider haben wir nur folgende Daten vom Motor:
Mercury 40, Marine Power Europe
Serialnumber 9283134
Vielen Dank schon mal für eurer Hilfe und Unterstützung
Gruss Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1283.jpg
Hits:	208
Größe:	54,2 KB
ID:	51475  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2007, 10:24
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Servus

1.Möglichkeit und immer wieder gern genommen

Suchfunktion:

Stichwort: Impellerwechsel
oder gar Impellerwechsel Mercury

2.
Nerv Hafenmeister Cyrus


__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2007, 12:45
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Impellerwechsel ist gar nicht so schwer:

Unterwasserteil abnehmen, dazu alle sichtbaren Schrauben lösen UND die Anodenflosse abschrauben (von oben Imbuß im Schacht) - unter der Anodenflosse sitzt eine weitere Schraube, die gelöst werden muß.

Dann kann man das U-Teil schon abnehmen.

Das Impellergehäuse ist dann schon zusehen....

Außerdem prüfen, ob sich die Wasserkanäle zugesetzt haben: Im Schaft sitzt ein Messingrohr, welches das Kühlwasser vom Impeller zum Motor hochtransportiert; einfach mal durch blasen, ob es freigäng ist.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.