boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2007, 17:41
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Trockenlauf der Seewasser-Impellerpumpe

Hallo,

ich muß noch einmal auf mein Posting vom 30.04.07 zurückkommen, in dem ich mich zu Problemen im Seewasser-Kühlkreislauf äußerte.
Ich habe aktuell aus Gründen schwieriger Unterbringung (noch) kein Seewasserfilter installiert, d.h. das Kühlwasser wird gemäß der Original-Installation (BMW B130 mit Z-Antrieb Mark II) direkt vom Spiegelplattenausgang zur Impeller-Pumpe geführt (Schlauchlänge ca. 25cm, leichte Steigung in Richtung Pumpe). Die Impellerpumpe wird von der Nockenwelle angetrieben und sitzt damit ca. 30cm oberhalb der Wasserlinie. Mit jedem Start wird nun die Pumpe so lange trockenlaufen, bis sie die Kühlwassersäule über besagte Strecke hochgesaugt hat.
Frage: Stellt das ein Problem dar? Ich kann mir keine Motorinstallation in einem Sportboot mittlerer Größe vorstellen, bei der die Pumpe unterhalb der Wasserlinie läge.

Besten Dank und Grüße, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2007, 17:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von HajoS Beitrag anzeigen
Hallo,

ich muß noch einmal auf mein Posting vom 30.04.07 zurückkommen, in dem ich mich zu Problemen im Seewasser-Kühlkreislauf äußerte.
Ich habe aktuell aus Gründen schwieriger Unterbringung (noch) kein Seewasserfilter installiert, d.h. das Kühlwasser wird gemäß der Original-Installation (BMW B130 mit Z-Antrieb Mark II) direkt vom Spiegelplattenausgang zur Impeller-Pumpe geführt (Schlauchlänge ca. 25cm, leichte Steigung in Richtung Pumpe). Die Impellerpumpe wird von der Nockenwelle angetrieben und sitzt damit ca. 30cm oberhalb der Wasserlinie. Mit jedem Start wird nun die Pumpe so lange trockenlaufen, bis sie die Kühlwassersäule über besagte Strecke hochgesaugt hat.
Frage: Stellt das ein Problem dar? Ich kann mir keine Motorinstallation in einem Sportboot mittlerer Größe vorstellen, bei der die Pumpe unterhalb der Wasserlinie läge.

Besten Dank und Grüße, Hajo
Mcht nix, solange der Impeller nicht zu alt ist
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2007, 18:07
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, das läßt hoffen! Aber, ist die von mir beschriebene Installation eigentlich abwegig oder normal (Pumpe oberhalb der Wasserlinie)? Bei den zumindest früheren Alpha's befand sie sich doch im Z-Drive, damit stets unterhalb der Wasserlinie.

Gruß, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2007, 18:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von HajoS Beitrag anzeigen
Danke, das läßt hoffen! Aber, ist die von mir beschriebene Installation eigentlich abwegig oder normal (Pumpe oberhalb der Wasserlinie)? Bei den zumindest früheren Alpha's befand sie sich doch im Z-Drive, damit stets unterhalb der Wasserlinie.

Gruß, Hajo
der Alpha alle Versionen und der Cobra/Pre Cobra sind die einzigen Antriebe die die Pumpe unter Wasser haben.

Alle anderen haben die Pumpe im Boot. Bei der Kombi TAMD 22/SX sogar genauso wie bei dir dh OHC Motor und Pumpe an der Nockenwelle.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2007, 21:14
HajoS HajoS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Naila
Beiträge: 48
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Merci, perfekt!

Tschüss, Hajo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2007, 21:25
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von HajoS Beitrag anzeigen
Merci, perfekt!

Tschüss, Hajo
De Rien Mesieur, de rien!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.