![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Ladegerät mit zwei Eingängen: einen für die LiMa der andere für eine Solarzelle. Es sollen zwei Batterien getrennt geladen werden. Habe da auch schon was schönes bei sterling gesehen (Komibgerät 3500) aber abgesehen davon, dass es mein Budget sprengt benötige ich keinen Wandler nach 220V und auch keinen Landanschluß. Kennt jemand von euch noch andere Hersteller / Geräte die meine Anfoderungen erfüllen könnten? Besten Dank und schönen Sonntag noch Christoph |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Lima liefert doch 12V?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch Verständnisprobleme.
Deine Lichtmaschine lädt entweder über ein Trennrelais oder Trenndioden Deine beiden Batterien und über einen separaten Regler schließt Du Deine Verbraucherbatterie an das Solarmodul an. That's it, wenn Du keinen Landanschluss, bzw. kein Ladegerät haben willst. Schau mal, was Michael Bartels und René zu diesem Thema in mehreren Threads geschrieben und empfohlen haben. Servus Paul |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
genau da frage ich mich wie man es am besten lösen kann. Wenn ich die Solarzelle einfach parallel auf die LiMa mit drauf hänge, also vor Laderegler oder Trennrelais/-diode, dann habe ich Bedenken, dass mir die laufende LiMa die Solarzelle schiesst, oder wenn die LiMa steht und die Solarzelle brummt mir dann die LiMa Schaden nimmt... Hat denn keiner ein ähnliches Setup? Keiner mit Solarzelle hier unterwegs von euch MoBo-Fahrern? Grüße Chris |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde mal schauen ob man den Solarregler nicht per Arbeitstromrelais(Öffner) beim einschalten der Zündung abklemmen/ausschalten kann. Wobei es gibt ja auch solarregler die mit nem 230V Ladegerät zusammen arbeiten können. Aber Solar ist in der Ostsee eher nicht das Thema, dh 100% sattelfest bin ich da nicht. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem Boot werden die Starterbatterie und eine Batteriebank für die Verbraucher gleichzeitig über Trenndioden von der Lichtmaschine geladen.
Parallel dazu laden zwei Solarmodule die Verbraucherbatteriebank. Genau so lädt ein Windgenerator, ebenfalls parallel angeschlossen, auch die Verbraucherbatterien. Lichtmaschine, Solar-Regler/Solarpanel und Windgenerator beinflussen sich gegenseitig in keiner Weise. Der Solarregler muss aber eine Diode in Durchlassrichtung zur Batterie haben (haben so gut wie alle), damit das Solarmodul nachts nicht die Batterie leer macht. Also, keine Bange, das geht ganz einfach. Da brauchst Du keine teure Technik. Ich nehme an, dass Du mit dem Solarmodul nur die Verbraucherbatterie und nicht auch die Starterbatterie laden möchtest. Schließ den Solarregler direkt an der Verbraucherbatterie an. Servus Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@reppiks
Paul hat recht, schließe die beiden Regler parallel an die Batterie an. Das Modul darf nicht ohne Regler an der Batterie angeschlossen werden, da durch den Materialaufbau des Moduls nachts ein Rückstrom fließt, der die Batterie entlädt. Außerdem steuert der Solarregler die Belastung der Solarzelle immer optimal aus. Die Lieferleistung der Solarzelle kann sich bei Abschattung einzelner Zellenmodule auch drastisch reduzieren (aufgrund der Reihenschaltung der Module fällt dann die Leistung auf die Werte (Strom) des abgeschatteten Moduls ab). Das muß der Regler ausgleichen, jedes normale Ladegerät würde aufgrund Unterspannung abschalten. Daneben muß ein normales Ladegerät im Bootsbereich funkenstört und potentialfrei (eingangsseitiger PE darf nicht auf die Ausgangsseite führen) sein, die Billiggeräte aus dem Campingbereich haben diese Option oft nicht. Investiere lieber in einmal in ein gutes Ladegerät, sonst hast Du später entweder Ärger mit leeren Batterien oder mußt in kurzen Abständen neue Batteriesätze kaufen. Welche Batterien fährst Du eigentlich in deinem Booot???
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (25.06.2007 um 08:30 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte nicht unbedingt ein neues Thema öffnen, daher schreibe ich hier rein.
Ich habe eine Frage bezüglich dem Schalten von LiMa und Solaranlage... Ich möchte gerne die LiMa und Solaranlage auf eine Batterie laden lassen. LiMa soll laden wenn der Motor läuft, wenn wir ankern oder im Hafen liegen, soll die Solaranlage laden. Meine Frage ist, wie schließe ich das an? Ich habe aktuell eine 100Ah Batterie, einen Motor und eine Solaranlage mit Solarregler. In einigen anderen Beitragen habe ich bereits gelesen, das es mit einem Trennrelais geht, aber an welcher Stelle muss das angeschlossen werden? Schließe ich die LiMa und den Laderegler an das Relais an, welches dann zur Batterie führt? Bei ebay habe ich folgendes Relais gefunden: http://www.ebay.de/itm/12V-100A-RL-1...item3f4023b87e (PaidLink). Vielleicht könntet Ihr mir auf die Sprünge helfen... LG David |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
warum so umständlich? Du kannst sowohl den Solarregler, als auch die Lima (Ausgang einer eventuellen Diode) an der Batterie anschließen. Die beiden Regler stellen sich auf die Ladesituation automatisch ein (daher Regler). Alle anderen Gimmicks kannst du vergessen. Man kann übrigens auch ein 230 V Ladegerät parallel anschließen und alle Quellen gleichzeitig in Betrieb nehmen. Ich habe das so seit Jahren ohne Probleme in Betrieb, obwohl einige Theoretiker hier immer erklären warum das nicht funktionieren kann. Bitte versuche nicht den Solarregler parallel zur Lima an den Eingang des Diodenverteilers anzuschließen um eventuell zwei Batteriebänke damit zu laden. Das geht nicht, weil der Solarregler über den Batterie-Anschluss auch mit Spannung versorgt wird. Rückwärts durch die Dioden funktioniert das aber nicht. Man kann mit einem Solarregler auch nur eine Batteriebank laden.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (08.08.2015 um 12:55 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
Vielen Dank für deine Antwort, also klemme ich den Motor mit LiMa und den Laderegler der Solaranlage direkt an die Batterie. Dachte nur das man vielleicht was kaputt macht, wenn zwei Ladeströme auf die Batterie eintreffen. Sehe ich das so richtig? LG David |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja alles richtig. Deine Lima sollte ja schon an der Batterie angeschlossen sein, oder?
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aktuell ist nur die Lima angeschlossen. Die solaranlage schließe ich dann morgen direkt an die Pole der Batterie, an der bereits die lima angeschlossen ist.
LG David |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du an der Batterie gleich den Effekt der Solarpaneele messen. Die Spannung sollte langsam ansteigen, nachdem du die Paneele angeschlossen hast.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
Ich habe zwar kein Multimeter, aber der Laderegler der Solaranlage zeigt mir die Spannung der Batterie und den Ladestrom des Solarpanels. Es macht aber auch nichts aus, wenn die Solaranlage läd und ich den Motor starte und Strom von der Lima kommt? LG David |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das sagte ich doch schon. Wenn die Lima die Spannung erhöht, reduziert der Solarregler die Leistung der Solarpaneele. Wenn die Spannung der Batterien durch die Solarpaneele schon hoch ist, dann wird die Lima, ohne HLR, aber kaum noch Strom liefern
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
Danke dir für deine Hilfe. Jetzt ist es angekommen. LG David |
#17
|
||||
|
||||
![]()
OK, aber ein Multimeter gehört eigentlich auf jedes Schiff!
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
![]() |
|
|