boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2007, 09:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard Jahrelanger Bootskauf....

Moin,

1999 war ich auch Anfänger und habe Fehler gemacht, das erste Boot musste unbedingt über 200 PS haben....alles drunter fand ich gradezu lächerlich untermotorisiert.
Hat mich 15000 Märker gekostet der Kahn.....einen Wrangler zum ziehen hatte ich bereits und ein kurzes Glück stellte sich ein.

Die erste Fahrt, (auf dem Kanal) brachte die Erkenntnis, das 200 PS dort ein wenig zuviel sind und das ein Gleiter gleiten muss um Spurtreue und damit Freude zu bringen. Da der Wrangler sich trotz genügend Anhängelast als ungeeignet erwies ein so schweres Boot zu ziehen, (fraß auch Sprit wie ein Starfighter) hatte ich alsbald den Kaffee auf.
Boot und Wranger fanden als Tauschobjekte gegen einen Mercedes R107 einen neuen Besitzer.

Nun stand Sparsamkeit auf dem Wunschzettel und ein Segelboot musste her. Es war schnell gefunden, hieß Klapper Traveller und mein bereits vorher gekaufter "Notmotor" sollte den Vortrieb zwischen den Winden liefern.
War echt geil....sind nach Fehmarn, haben das Boot ins Wasser geworfen und ich habe mich rein gesetzt....hmm........eine neue Erkenntnis machte sich breit....Ostsee hat mehr Wind und Welle als ein Kanal und eine Klepper schien mir völlig ungeeignet meine Person sicher über dieses große Wasser zu schiffen!
Kein Lenkrad und ein lächerlich zornig klingender Zweitakter neben meinem Ohr...nein, das ging gar nicht!
Egal, so zogen wir das Ding nach 20 minuten wieder raus und brachten es am nächsten Tag heim.

Da wir in Lemkenhafen aber eine Ferienwohnung gemietet hatten, fuhren wir am selben Abend mit dem R 107 wieder auf die Insel und verbrachten unseren ersten Cabriourlaub dort.

Eine lange Überlegung, dazu war ja nun genug Zeit, brachte wiederum eine Erkenntnis, nämlich die, das ein Boot zwingend einen Innenborder und anständige Bedienelemente benötigt!


Die Klepper war bald wieder verscherbelt und eine Rocca Super Apollo kam. Knapp 6m lang und mit einem Volvo der 170 PS entwickelte, ausreichend motorisiert.
Pflicht war auch eine kleine Kajüte in der das Porta Potti und einige Klamotten untergebracht werden sollten.
War klasse, eine Probefahrt auf dem Kanal bestätigte den gelungenen Kauf, ..... das sie stark gierte wenn sie verdrängte war ein Schönheitsfehler der nervte, doch man kann halt nicht alles haben.

Nun folgte der erste Urlaub in NL, das Ijsselmeer kannte ich bis dahin nicht, war in meinen Gedanken aber ein Baggerloch....
Wir hatten ein Ferienhaus mit Anleger gemietet und es wurde der erste, schöne Bootsurlaub!
Auch zwei neue Erkenntnisse bereicherten meinen Erfahrungsschatz....

1. ist das Ijsselmeer kein Baggerloch und mit knappen 6m Boot nur bei wirklich ruhigem Wetter entspannend und

2. ist binnen der NL ein kleines Boot mit 170 PS echt fehl am Platze!


Klar kam die Rocca nun wieder an die Sonne und mein Bestreben, möglichst viel Boot mir möglichst wenig Motor zu besitzen, endete mit dem Kauf einer Neptun 22. (Segelboot mit geräumiger Kajüte)

Damit verbrachten wir den zweiten Urlaub in Holland, Haus mit Steg und tagsüber segeln, die Wasser waren überschaubar und eine tiefe Zufriedenheit stellte sich ein.
Dann aber wollten wir einen gemeinsamen Urlaub mit Freunden, die ebenfalls dort Boot fuhren, machen. Sie hatten aber eine "Rundreise" im Sinn so das wir 14 tage auf der Neptun leben mussten.
Kurz gesagt, es ging ganz prima und hat richtig Spaß gemacht! Soviel Spaß das wir mehr wollten, aber gleichzeitig die Erkenntnis, das etwas mehr bewohnbarer Raum nicht schaden konnte, bekamen.


Tja, die Neptun22 ging über den Tisch und nach endloser Suche landeten wir wieder bei einem Motorboot, einer Waterland 700.
Geräumig und ein ausgesprochen guter Geradeausläufer. Mit 38 PS völlig ausreichend motorisiert war es im Grunde das perfekte Boot für uns.

Aber....ständig lief der Motor und ich wollte doch wenigstens segeln wenn der Wind günstig stand! Unterwegs entwickelte ich die verwegensten Möglichkeiten den Wind zu nutzen, einen Gleitschirm wollte ich an den Bug binden, einen Jollenmast irgendwie montieren.....und so, ihr werdet es ahnen, war es um die Waterland geschehen als ich in Lemmer eine 25er Neptun besichtigte.

Das wars! Hatten wir doch die Hai 760 auf der Messe in DD als unser absolutes Wuschboot erkannt....ausreichend groß, trailerbar aber leider außerhalb unseres finanziellen Willens.
Nun saß ich in der erschwinglichen Vorläuferin der Hai 760 und war Feuer und Flamme!!!

Klar haben wir die Waterland verkauft und eine Neptun 25 erworben, keine Frage.


Nun gingen bald 8 Jahre ins Land und wir wurden dabei älter....die Interessen verschoben sich, der R 107 wurde erstaunlicher Weise fester Bestandteil unseres lebens und auch die Kräder rückten wieder etwas mehr in den Vordergrund.
Da trat das Boot ein klein wenig zurück, zumal es auch nur für 2 x 14 Tage pro Jahr wirklich genutzt wurde.
Dennoch war die Freude auch auf diesen, grad beendeten Urlaub groß und das Boot finde ich nach wie vor klasse.

Wie an anderer Stelle geschrieben war das Wetter aber nicht so drollig und für uns die knappen 7,5m Boot grad bei mäßigem Wetter nicht mehr ausreichend. So mieteten wir für die letzte Urlaubswoche ein Ferienhaus mit Steg und nutzten das Boot nicht mehr als Unterkunft.

Damit kam die Erkenntnis, das diese Neptun für uns zu groß geworden war, für die folgenden Urlaube wollen wir ein Boot in dem wir nicht nass werden wenn wir bei Dreckwetter fahren und das insgesammt etwas flexibler in seiner Verwendung ist....das man "mal eben" anhängen und zu Wasser lassen kann.
Sogar über Charter habe ich nachgedacht....die Leute kommen, schleppen ihre Koffer auf den Kahn und fahren los. 14 tage später schlörren sie ihre Koffer wieder zum Auto und haben mit nix was am Kamm.


Warum habe ich das nun auf die Schnelle getippt? Naja, ich wollte nur kurz auf
"Was ist das für ein Boot"
anworten und eine Warnung was den Kaufpreis und die Folgekosten angeht, aussprechen.
Auch wenn ich immer großes Glück hatte und von größeren Ausgaben verschont bliebt, summiert sich der Kleinkram doch auch auf einen ansehnlichen Betrag! Man muss halt nur mal zusammen rechnen....


So, das war`s...ich werde nun mein Traumboot weiter ausräumen und gestehe, das micht doch die Trauer packt wenn ich daran denke das es irgendwann auf Nimmerwiedersehen vom Hof rollt....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.