![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier, heisse Jörg, bin 43 und KFZ-Meister, aber bei 2T Aussenbordmotoren endet mein Sachverstand. Ich habe ein paar Fragen zu einem Yamaha 60 FEO 6H2 Motor. Ich würde gerne das Geriebeöl ( welche Sorte ? )wechseln weiss aber nicht genau wie. Am Schaft sind zwei Schrauben, Oellevel und Wash. Wie geht man am besten vor. Und ein evtl. Temperaturproblem hat der Motor Nach einer ca 20 min Probefahr ertönte das Signal für Überhitzung als der Motor wieder bei Leerlaufdrehzahl lief. Nach 5 min war alles wieder normal. Lt. Besitzer hat er das Problem schon 5 Jahre ohne Schäden am Motor. Aus einem dünnen Schlauch ( vom Zylinderkopf) kommt Wasser und unterhalb des Motors kommt aus einer Öffnung warmes Wasser. Ich weiss nur nicht ob die Menge ausreichend ist. Könnt Ihr mir helfen bzw. hat jemand Erfahrung mit diesem Motor ? Was muss noch so gewartet werden ? Zündung einstellen und evtl. Vergaser säubern ?? Kerzen sind neu. Vielen Dank im Voraus Gruss Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und willkommen im
![]() benutze mal die Suchfunktion zum Thema Getriebeölwechsel, da ist das zumindest für einen Mercury/Mariner beschrieben. Öl nennt sich gearlube, gibt's im Bootszubehör. Evtl solltest Du auch gleich den Impeller mit wechseln, das könnte gegen das Temperaturproblem helfen. Gruß Torben |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Torben,
den Geriebeölwechsel habe ich mir schon durchgelesen, aber am Yamaha AB sind die beiden Ölschrauben auf gleicher Höhe. Vielleicht hat das ja schon jemand mal gemacht. Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Am UWT ist noch eine Schraube, diese öffnen.
Am Schaft Öl-Level öffnen und das Öl läuft. Durch die untere drückst Du das neue Öl wieder rein, bis es beim Öl -Level rauskommt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in Wash kann man einen Schlauchanschluß einschrauben, damit wird der Motor gespült, der dünne Schlauch ist der Kontrollstrahl für die Kühlung, die andere Öffnung ist der Hilfsauspuff, der ist nur im Stand aktiv, wegen dem Warnton würde ich mal den Impeller wechseln, da ist an der Pumpe was undicht, Vergaser reinigen ist immer gut, Zündung ist eigendlich Wartungsfrei im Fachhandel gibt es Literflaschen Marinegetriebeöl und eine Pumpe dafür, die würde ich mir da kaufen unter dem Link gibt es ExZeichnungen, die Motoren heißen da anders, suche einfach mal nach Baujahr und PS http://www.yamaha-motor.com/outboard/parts/home.aspx
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (26.06.2007 um 00:57 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar,
muss man unbedingt Marine Getriebeöl nehmen oder reicht auch ein normals Getriebeöl 85W90. Eine Frage hätte ich noch. Wozu ist der kleine Hebel neben dem Gang/Gashebel Ist das der Choke. wenn man den Hebel zieht sieht man das am Motor sich die Grundplatte der Zündung verstellt und Drehzahl sich erhöht. Am Motor direkt ist noch ein Choke, mit dem schliesst man die Klappen im Vergaser sonst nicht. Wie sollte man einen 3Zyl. Zweitakter am bessten starten ? Gruss Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manta0773,
normales Getriebeöl tut es zur Not auch ich vermute du meinst den Leerlauf Gashebel, schön wäre ein Foto bei meinem 50er Yamaha ist an der Schaltbox (703) ein Kippschalter für den Choke bei Kaltstart den Choke hoch drücken und den Schlüssel drehen, sobald der Motor startet den Choke loslassen und warten bis die Drehzahl durch die Startautomatik wieder auf Leerlaufdrehzahl sinkt, ist es sehr kalt geht der Motor evtl. wieder aus, dann den Choke etwas länger festhalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|