![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde
war Heute Morgen bei der Jahresüberprüfung wegen des Pickerls (Österreich) § 57 a....... leider habe ich nicht bestanden da meine Auflaufeinrichtung zuweit hineindrückt bei Vollbremsung ...... und ich solle das nachstellen lassen Irgendwie soll da eine Feder drin sein oder so.......... Frage was kann ich da nachstellen und wie.... Trailer ist Pongratz Tandem 3 T...... mit gerader Deichsel keine V-Deichsel.... Danke für Eure mitarbeit....
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrisssi,
du musst die Bremse an den Bremsbacken einstellen lassen, aber nicht am Gestänge (nur für Feinjustage). Die Bremsen sollten auf halbem Wege des Auflaufdämpfers zu arbeiten beginnen. Lass den Dämpfer auch mal checken. Ich hatte den Mist auch mal bei einer TÜV-Vorführung.
__________________
Gruß Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf ein neues:
http://www.anhaengerhandel.de/bremseinstellung.html
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
danke
also beginnen mit der Einstellung sollte man an den Rädern und dann weiter zum Schubgestänge....... reduziert sich danach auch der Einschubweg??????? der Auflaufbremse??? bei einer Vollbremsung schiebt sich meine Auflaufeinrichtung vollständig zusammen, und das sollte nicht sein...... laut TüF-Mann.....nur 2/3.... kann ich das selbst beheben??????
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Bremse richtig eingestellt ist, bremst der Trailer bevor er den Auflaufdämpfer ganz zusammenschiebt. Da brauchst du nichts einstellen. Bremse einstellen, ggf. Feinjustage über das Gestänge und gut is.
__________________
Gruß Michael
|
![]() |
|
|