![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Ich möchte mir eine Banane zum hinterherziehen kaufen und damit meine Kinder belustigen... ![]() Da wir verschiedene Reviere befahren hier die Frage wo ist was erlaubt? Auf der Maas bei Roermond darf ich die Banane mit Kindern drauf auch außerhalb der Wasserski/Schnellfahrstrecken benutzen, wenn ich mich an die 8km/h halte, zum Beispiel auf den Maasplassen beim Camping Marina Olderhuuske? Auf der Mosel überall oder nur auf den Wasserskistrecken? ...und wo auf dem Rhein in der Gegend von Köln? Gibt es besondere Strecken oder darf ich überall, oder nur außerhalb des Fahrwassers der Berufsschiffahrt? Bitte helft mir, bzw. meinen Kindern.... ![]() Vielen Dank Martin |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Deinen Kindern helfen ?? Dann muss man sie vor dir schützen ![]() ![]() Auf dem Rhein sollte man Kinder überhaupt nicht "ziehen". Schon garnicht mit einer Banane . Wenn du eins verlierst ; dann will ich nicht sehen wie du mit 30 Meter Seil+ Banane+Berufsschiffahrt ein MüB Manöver fährst ![]() Du gefährdest doch nicht nur deine Kinder sondern auch Andere sowie dich selbst. Nein du darfst nur in gekennzeichneten Strecken fahren
|
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In der Hoffnung auf Hilfe Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin
Die Antwort von tkks-T,J kann ich auch nicht ganz nachvollziehen... Banane fahren macht einen heiden Spass. Wir sind mit unserer Banane schon sehr oft auf dem Rhein gewesen. Du darfst an allen Stellen, die für Wasserski ausgewiesen sind, damit fahren. Sicherlich werden deine Kinder alle Westen tragen, denn wenn man im Pulk bei 30km/h ins Wasser fällt und ein Bein des Vordermanns ins gesicht bekommt, kann man schon mal kurz besinnungslos sein. Am besten ist immer, wenn ein Freund mit Sicherungsboot hinterher fährt und die einzelnen Abwürfe schnell einsammeln kann... Zu den Bestimmungen in Holland kann ich dir allerdings weniger sagen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kommt drauf an wie alt die Kinder sind. Natürlich ein vermeidbares Risiko. Welche Erfahrung haben sie mit diesem "Spaß"?
Fahr zum Bijlandsee hinter Emmerich. Solltest du wirklich mit Kindern und Banane auf dem Rhein fahren, kann man nur sagen ganz schön banane. ![]() ![]() Viel Spass aber hoffentlich heisst es nicht hinterher ach hätt ich mal besser nicht.............. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kinder und Kinder ist ja auch ein Unterschied. Wie alt sind sie denn nun?? Zur Not würde ich auch erst mal stehendes Gewässer bevorzugen...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
z.Zt. 6 und 5 Jahre. Deshalb interessierte ich mich ja auch überwiegend für die Maasseen bei max. 8km/h. Auf der Schnellfahrstrecke erscheint mir das ja auch schon zu gefährlich... Wir sind im Sommer eben 3 Wo. auf dem Campingplatz Marina Olderhuuske; sollte es erlaubt sein mit der Banane langsam über die Maasseen oder den Nebenarm der Maas zu fahren, ohne einen absichtlich abzuwerfen, würde ich mir noch so´n Ding besorgen... Gruß Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
wenn Du wirklich gut und sicher fahren möchtest, kann ich Dir den See bei Heerenlaak empfehlen. Hier kannst Du immer etwas ziehen. Der See ist als Schnellfahrstrecke ausgewiesen und wird auch so genutzt, aber wenn man sich nicht im Pulk befindet, sondern etwas auf einander acht gibt, macht es wirklich Spasssss. Natürlich ist es auch immer ein Risiko, aber wer möchte schon immer nur zusehen? Ein absolut sicheres Gewässer, wo nie etwas passiert, gibt es meiner Ansicht nach nicht. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier muß jetzt allerdings auch zurückfahren und dir dringend raten, es erst mal auf einem ruhigen See in einer stillen Ecke zu versuchen. Ich ging bei "Kind" jetzt so von 12-14 Jahren aus. Du wirst sehr schnell die Erfahrung machen, dass es sehr schwierig auch schon für Erwachsene ist, aus dem Wasser wieder auf son Ding rauf zu kommen. Du stehst plötzlich vor der Situation, alle deine Kinder gleichzeitig aus dem Wasser zu fischen und das bei dem Verkehr auf der relativ schmalen Maas. Das wirst du nicht schaffen. Selbst wenn du nur 8 km/h fährst... kommt dir ein Berufler entgegen, liegen sie zu 100% nach der Heckwelle im Wasser. Wenn dann mal nicht Panik aufkommt...
Ich will dir das nicht madig machen, ich kann nur aus vielen Jahren Erfahrung mit som Ding sprechen und unsere ist schon eine super teure Professionelle, sodass uns schon die WSP auf dem Rhein angehalten und vorgeworfen hat, wir würden das gewerblich betreiben... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zu Wasserski und Banane auf dem Rhein habe ich mich hier bereits des öfteren ausgelassen.
In einem Satz: Ich mache es nicht. Die Gründe sollten wohl einleuchtend sein. Das gilt insbesondere, wenn die Kinder klein sind. Selbst ausgwiesene Wakeboardspezis ziehe ich nicht auf dem Rhein hinter mir her. In NL sind wie n D so genannte Wasserskistrecken ausgewiesen. In Roermond ist das die Schenllfahrstrecke. Allerdings fahre ich dort nur, wenn wenig los ist. Ich habe da so ein ungutes Gefühl, wenn ich ein 3 to Motorboot durch den Kanal pflügen sehe und ein Kind im Wasser dümpelt. Solche Aktionen mache ich nur im Urlaub, wo ich Platz habe. Den habe ich in dieser Gegend nicht!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Im Grunde genommen dachte ich es mir...
Auf den Schnellfahrstrecken erscheint es wesentlich gefährlich als auf den Maasseen z.Bsp. Werde es wahrscheinlich dann doch nochmal auf später verschieben... Dennoch Danke Martin |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es schon erstaunlich, wie schnell man hier runter gemacht wird!!! Siehe die erste Antwort auf die Frage meines Mannes.
Wir würden NIE unsere Kinder auf dem Rhein auf eine Banane setzen!!! Allerdings haben wir am letzten Wochenende einige dort fahren sehen. Es war NUR eine Frage! Ich denke doch das meine Kinder sehr gut selber entscheiden können ob ihnen das fahren auf der Banane Spaß macht oder nicht!!! Gerade eben weil wir die Kinder nicht irgendwelchen Gefahren aussetzen wollten haben wir gefragt wo es möglich ist dies ruhig und langsam zu machen!! Aber eure überaus Freundlichen Antworten finde ich schon echt den Hammer!!! Als wären wie Rabeneltern!!! Man muss meine Kinder nicht vor mir Schützen, das finde ich ehrlich schon eine Frechheit!! ...mir fällt dazu echt nix mehr ein!!! Gruß die Fröschin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Frau Fröschin,
hier kommt die nächsten Tage nichts mehr, kenne das. Viele Grüße Hugo.
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So, wenn dein Mann so fragt wir er es getan hat. Lies dir seinen Text nochmal genau durch.
Hier gibt es keine Betonung sondern wenn dann die Wortwahl. Es wurde nicht gefragt wo man es darf sondern ganz gezielt: Ich will meine Kinder belustigen. ...und wo auf dem Rhein in der Gegend von Köln? Gibt es besondere Strecken oder darf ich überall, oder nur außerhalb des Fahrwassers der Berufsschiffahrt? Bitte helft mir, bzw. meinen Kindern Da finde ich einen einen leicht rüden Ton(Schrift) schon angebracht(andere wohl auch) Weiter habe ich dir/euch doch eine klare Antwort gegeben Gegenfrage: Führerschein gemacht? ![]() Das ist eine Prüfungsfrage zumindestens war es eine. Also sollte man es Wissen, und die Ausführungen die ich gab sollten einem Bootsfahrer und erstrecht einem der "Wasserskiläufer" zieht absolut klar sein. ![]() Ich bin nicht der beste oder tollste oder was auch immer aber ich betreibe diesen Sport seit über 30 Jahren habe es von Kind an gelernt und habe sicher auch schon tausende Stunden dabei verbracht(Stundenzähler Skiboot aktuell 920 STD) und das ist nicht das erste Boot. Ich habe viel gesehen und erlebt einigen gesagt das sie dies oder das nicht tun oder anders machen sollen. Dabei waren auch schon einige Rettungsmanöver nach genau solchen Taten "Kleinkinder" ziehen in der Fahrrinne der Berufsschiffahrt. Hinterher war das geheule und bedanke gross. Gruss Thomas Wenn du meinst das ich und andere dich´/euch für Rabeneltern halten; dann liegst du falsch aber du hast verstanden was wir meinen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Ton macht die Musik und den Spruch man müsste meine Kinder vor mir schützen, finde ich schon mehr als frech... hier kennt mich keiner!!! Egal was man einem sagen möchte mit einem freundlich Ton siehts schon ganz anders aus.... "Schon wieder so eine Frage wo es Hiebe für geben sollte" den Satz finde ich schon mehr als unfreundlich... mag sein, das wenn man hier neu ist, viele "dumme" Fragen stellt, aber ein freundliches Wort ist dann schon viel wert. Danke ich glaube ich werde hier nix mehr fragen, wenn man gleich beschimpft wird. Wir wollen die Kinder quasi im Schritttempo auf den Maasseen ziehen... das würde ihnen Spaß machen... auf keinen Fall werde ich mit den Pänz auf eine Ausgeschilderte Rennstrecke fahren... so wie Du das schreibst... nur auf den dafür vorgesehenen Strecken. Das alleine war die Frage ob man trodzdem auf dem See fahren darf wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Aber vielen Dank für deine Hilfe... wenn das hier immer so bei den "Neuen" so gehandhabt wird, na dann gute Nacht Booteforum!!! Gruß us Kölle Bettina Geändert von Wollfröschin (11.06.2007 um 20:50 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Haalloooo???
Was du jetzt wieder schreibst ist nicht die Frage die dein Mann gestellt hat der dat ganz klar danach gefragt. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich neu bin sollte ich erst mal lesen und vieleicht die Suche benutzen. Und wenn ich schon beginne
Ich will mal eine ganz dumme Frage stellen. Was erwartest du ?? Es wir gefragt ob man seine Kinder wo und wie in "Gefahr" bringen darf und wie man den Kindern helfen kann. Darauf die Antwort das den Kindern nur zu helfen ist wenn man sie vor dem Verursacher einer Gefahr schützt. Hier wird jeden geholfen auch schon mir oft. Aber man und speziell anscheinend Frau sollte auch Kritik vertragen können wenn man sich vergalloppiert hat und sich nicht danach um Kopf und Kragen reden, sondern zu seinen Fragen stehen. Weiter schöne Grüsse und bleibt uns erhalten auch wenn du mich nicht mehr magst. Thomas
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TK,s-TJ,
was machst Du jetzt hier für nen Wind, hast Du eine Antwort gegeben? War die auch Verständlich, oder wofür hast Du Dich als Allwissender so aufgeregt. Aber eine Vernünftige Antwort hat Du nicht rausgedrückt. "Das must Du doch beim Führerschein gelernt haben", ist das Blödeste was man sagen kann, aber geh in deinem Buch lesen, damit Du sagen kannst was da steht. Aua Du tust Weh. Fahr weiter Boot damit Du noch viele Std. zusammen bekommst, ist besser für das ![]() Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das hat hier nix mit mögen oder nicht mögen zu tun... Ich bilde mir erst ein Urteil über einen Menschen, wenn ich ihn kennengelernt habe. Du hast vielleicht auch Kinder und bist ein toller Vater. Mein Mann ist auch ein toller Vater, der alles für seine Kinder tut deswegen auch die Frage. Mir hat einfach der Ton nicht gefallen, auch wenn mein Mann vielleicht die Frage falsch gestellt haben sollte, muss man denn dann so unfreundlich sein??? Ich bin seit einiger Zeit in einem Camperforum, so ist bei uns noch nie ein Neuer mit einer Frage (die vielleicht auch schon zig mal gestellt wurde) abgefertigt worden!!! Ich weiß das dies hier ein sehr großes Forum ist und die ein oder andere Frage auch schon gestellt wurde, aber auch unter der Suchfunktion habe ich oft nicht das gefunden was ich suchte. Ich bin eine Mutter von zwei Kinder, ich liebe meine Kinder und würde sie nie nie nie und noch mals nie auf dem Rhein auf eine Banane setzen... es fuhren aber am Wochenende viele mit socheln Dingern auf dem Rhein. Ich muss mich auch hier nicht um Kopf und Kragen schreiben... ...es jetzt noch mal 20 mal durch zukauen bringt nix!!! Nix für ungut, ich hoffe beim nächstem mal auf freundliche Antworten, auch wenn die Frage noch so Saudumm sein sollten, denn jeder hat irgendwann mal angefangen!!! Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin Bettina |
#21
|
|||
|
|||
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und wie erkennt man das ist da eine Banane auf dem Schild, man fährt ja kein Wasserski. Und in Nederland kennst Du dich auch aus. Mister Allwissend.
Gruß Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Jepp
![]() ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
tuben im Schritttempo ist nicht erlaubt, wird aber fast immer geduldet, laß dich nicht bange machen, tuben geht auch auf dem Rhein und anderen Schnellfahrstrecken ohne sich in Gefahr zu bringen, tuben bringt in leichter Gleitfahrt unter 40 Km/H am meisten Spaß für Kinder, wenn eure Kinder noch klein sind würde ich die Leine nicht länger als 10 m machen so hat man den Tube am besten unter Kontrolle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gelöscht C-C
Da ich kein AUSWÄRTIG kann, habe ich alles gelöscht, C-C Hugo, ein wenig STILLVOLLER bitte!
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. Geändert von Cooky-Crew (11.06.2007 um 22:07 Uhr) |
![]() |
|
|