![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin ganz neu hier und auch sonst noch ziemlich grün um die Nase. Ich habe ein Bastlerboot (5m) mit Innenborder (Wartburg) und Wellenantrieb gekauft (Kurzschlußreaktion!). Möchte damit auf die Elbe. Ja, mir ist schon klar, welche Antworten jetzt kommen. Aber wir (ich und mein Boot) müssen da jetzt durch. Erstmal möchte ich nur mal ausprobieren ob der Kahn überhaupt schwimmt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich diesen so ohne weiteres slippen kann, da ich ja Schraube und Ruder nicht hochklappen kann. Oder muß ich nur weit genug ins Wasser trailern? Gruß McLomex
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du musst einfach so weit rein fahren, das das Heck auftrieb bekommt und dann kannst du den Kahn einfach raus schieben.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "McLomex",
erstmal Willkommen im ![]() Stelle bitte einige Fotos von Deinem Boot hier ein, dann fallen dem ein oder anderen die Antworten viel leichter. ![]() Wie mein Vortipper schon schrieb, mit dem geeignetem Trailer kann auch ein Boot mit starrer Welle Gefahrlos geschlippt werden. Gruß Bernd-Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie gesagt, es ist ein Bastlerboot und noch nicht ganz fahrbereit. Das Boot liegt noch nicht auf dem Trailer, so dass aussagekräftige Fotos noch nicht möglich sind. Ich überlege, ob ich auf Außenborder umrüsten sollte. Allein schon durch den gewonnenen Platz im Boot. Dann müsste ich allerdings das Boot "hinten aufmachen", wovor ich ein wenig Angst habe. Was meint Ihr dazu? Gruß McLomex
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wieder Fragen die sich mit Fotos besser beantworten lassen
![]() Mach einfach Fotos rein ![]() ![]() Gruß Peter. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also,
Boote (meist Holzbauweise) mit Wartburgmotor und Wellenantrieb sind hier in der Seenplatte noch häufig anzutreffen. Viele davon slippen auch noch. ![]() Ich denke mal, das Slippen sollte kein Problem sein. Aber stell doch mal Bilder ein!
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin! Also erst ein mal willkommen hier im ![]() Zu deinem Vorhaben: Ich weiß ja nicht was du da für ein Boot hast, aber ich würde da nicht viel dran rum sägen. Wenn du ein Boot hast was von der Grundlage noch in gutem Zustand ist würde ich das lieber lassen. Denn nichts ist schöner als ein Original, und erst recht wenn es womöglich ein Oldie ist. Also wenn der Motor noch okay ist, lass es lieber. Du kannst auch mal unter www.oldieboote.de gucken. Da bekommst du sicherlich auch gute Ratschläge in punkto Wartburg.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Von mir auch ein herzlichen Wilkommen hier im
![]() Mit Bildern wäre alles viel einfacher. lg Max ![]()
__________________
Gruß Markus ________________________ Auf den Alkohol, dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme (Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das klingt ein bißchen nach Lotus (den Bootstyp meine ich ![]() Hast Du denn ein Wendegetriebe drin? Die gab's meistens ohne, da mußt Du Dich dran gewöhnen, rückwärts zu paddeln ![]() Hier bei uns werden die Dinger langsam Kult wie die Käfer auf der Strasse. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Nein, nein, es ist kein Lotus o.ä., sonder ein GFK-Dreikieler, DDR-Eigenbau, 5,20 x 2,00 m, Wartburg mit Lewo-Wendegetriebe. Wie gesagt, war ein Spontan-Kauf. Was mich an dem Boot reizte, war die Größe im Boot. Auf Oldieboote.de habe ich auch schon einiges gelesen. Als Wessi habe ich allerdings so meine Bedenken was die Zuverlässigkeit eines Wartburgmotors angeht. Auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist es vielleicht nicht so dramatisch, wenn der Motor mal streikt. Aber auf der Elbe...? Auch deswegen die Überlegung von mir, auf AB umzurüsten. Und ich hätte noch mehr Platz... Na gut, auch wenn's mir peinlich ist, hier ein paar Bilder. (Der Anstrich ist nicht von mir ![]() Anhang 50321 Anhang 50322
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Geändert von McLomex (07.05.2008 um 12:36 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schickes Boot umbeding so lassen, und wegen zuverlässigkeit bau dir noch einen 4PS Not-AB dran...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Slippen ist kein Problem, wir slippn das Wasserskiboot mit Wellenantrieb auch ständig an der Weser und deins hat sogar eine Finne zum schutz des Props...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lass das Boot von der Motorisierung so wie es ist. ![]() Wenn der Motor korrekt eingestellt ist und die Kraftstoffversorgung vom Tank bis zum Motor sauber ist, läuft der, wenn Du ihm nur den Schlüssel zeigst, und das dann, bis der Tank leer ist. ![]() Stundenlanges rumgezuckel mögen sie allerdings nicht so gerne, auch wegen der Kühlung. Hat er noch Staudruckkühlung oder ne extra Wasserpumpe? Wenn nicht, kriegt der Motor nur Kühlwasser bei Fahrt vorraus. Das wäre das einzige, was ich ändern würde. Wenn Du Teile für den Motor und den Antrieb (LEWO gibts noch)brauchst, mach Dich bei Oldieboote.de schlau. Gruß und viel Spaß mit dem Boot ![]() Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() Geändert von burmi (13.06.2007 um 06:09 Uhr) Grund: vertippt !! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot und überhaupt nix zum schämen! Und wenn Du dran rumsägst, holt Dich der Klabautermann
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne diesen Bootstyp, seine Laufeigenschaften und kann verstehen, daß einige hier aus Stilgründen zum IB raten.
Das Boot ist für IB mit Z-Antrieb oder AB konzipiert und braucht Gewicht im Heck. Aus Mangel an Motoren wurden oft solche Wartburganlagen verbaut. Die Fahrleistungen/Laufeigenschaften damit, sind sehr bescheiden. Gerade bei der offene Variante dieses Bootes (gabs auch als Kajütboot), wandert durch Fahrer/Beifahrer und den Mitteleinbau (Ausnahme U-Antrieb), viel Gewicht nach vorn. Zudem ist der Wartburg-Motor (bei Mitteleinbau), bedingt schon durch die Lage der Auspuffanlage, sehr Laut und schränkt das Platzangebot deutlich ein. Mein Tip, AB ab 40PS. Mit 70PS kommt Spass auf.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens schöne Auspuffanlage.
![]() Deine Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigheit des Motors kann ich verstehen aber nicht teilen. Wir hatten auch schon einen Dreikieler mit Wartburgmotor, Staudruckkühlung,ohne Getriebe und dann einen LOTOS 2 mit Wartburg ohne Getriebe. Die Motoren sind eigentlich unproblematisch gewesen. Wir hatten eigentlich nie Ärger damit. Bei uns fahren viele noch die alten Motoren P70 und Wartburg und die denken gar nicht daran umzurüsten. Ersatzteile sind noch ausreichend zu bekommen. Holger |
![]() |
|
|