![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an meiner Backskiste ist eine Abdeckung aus GFK ca. 50 x 50 cm groß mit einer leichten Wölbung. Diese Abdeckung würde ich gerrne "duplizieren" und dann etwas modifizieren. Meine Frage ist jetzt, kann man von der orginal Abdeckung eine Form herstellen, so dass das Orginal nicht beschädigt wird. Ich dachte daran, dass es vielleicht ein Trennmittel gibt, mit der man das orginal Teil einstreicht und dann darüber Laminiert und das Orginal nachher wieder entfernen kann, so dass ich anschließend eine Negativ-Form habe? Ist etwas kompliziert ausgedrückt aber vielleicht versteht hier trotzdem jemand was ich meine? ![]() Danke!
__________________
Viele Grüße, Christian Geändert von BS24 (05.06.2007 um 08:25 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In Glumpo's Monsterthread bis in's kleinste Detail beschrieben, da war's ein Armaturenbrett. Sehr hilfreich.
Grüße Matthias.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht so schwierig, böse Leute machen sowas mit ganzen Booten.
Als Trennmittel eignet sich Trennwachs (silikonfrei) oder PVA-Trennlack (der ist wasserlöslich) Das gibts da, wo Du Dein GFK kaufst. Theoretisch könnte man Ponal-Holzleim, nicht die wasserfeste Variante, nehmen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Früher, als es solchen Schickimicki wie Trennwachs oder Trennlack noch nicht gab, haben wir einfach rotes Bohnerwachs genommen. 3-4 Schichten eingebohnert und poliert. Ging auch.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian ! Wenn Dir DAS nicht hilft, hilft Dir niemand !
![]() http://download.r-g.de/corvettebau.aktuell.pdf
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum Laminat?
Mach doch eine Hühnerdraht verstärkte Gips-Negativ Form.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Geht alles, aber ich glaube, Christian ging's vor allem um die Vorbehandlung des Originals...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte dabei an Kostenersparniss gedacht.
Außerdem kann so eine Form leichter zerstört werden wenn das Original oder die spätere Kopie nicht aus der Form möchte. Die Vorbehandlung mit einem Trennmittel ist selbstverständlich auch nötig. Beim geplanten Bau einer Serie ist die GFK Form natürlich besser.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem wollte er die Form eh noch nach dem Abdruck modifizieren und das ist mit Gips wohl am einfachsten zu realisieren....
__________________
Franz-Josef Jet ist einfach klasse... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Mir ging es wirklich vor allem um das Trennmittel und dass die orginal Abdeckung nicht beschädigt wird. Ich will auch nicht bereits die Negtivform modifizieren, sondern nachher am Dublikat eine Veränderung vornehmen (Landsteckdose einbauen). Da es aber erst einmal eher ein Versuch ist, möchte ich dazu nicht das Orginal verwenden. In meinem Fall handelt es sich auch nicht um ein Teil, was besonders präzise passen muß. Ich habe etwas Spielraum. Daher bin ich gestern erst einmal hingeangen und habe die orginal Abdeckung mit Trennmittel vesehen und habe dann 2 Lagen darüber laminiert. Es könnte sogar sein, dass ich bereits direkt mit diesem "Abdruck" arbeiten kann und keine Negativform herstellen muß. Ich schaue mir das Ergebnis heute Nachmittag mal an.
__________________
Viele Grüße, Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann ruhig was richtig Gutes sein, was gut trennt, es gibt ein paar knifflige Ecken die sich gut ausformen lassen sollen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehm das Wachs und dazu noch den Trennlack. Geht super auseinander.
http://bootsservice-behnke.de/contents/de/front.html Unter Trennmittel. Für alles andere finde ich die Preise auch o.k. |
![]() |
|
|