boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2007, 18:47
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard OMC 800er mech. schaltet nicht

Hilfe und Naabend erstmal,

wollte heute mein Boot ins Wasser setzen und ne kleine Probefaht vornehmen. Soweit sogut. Boot ins Wasser. V8 Motor nachn bisdchen leiern und Pumpen auch gestartet und schnurrt wien Kätzchen (immerhin anderhalb Jahre wegen Meisteschule a.D.)

So nun zum Problem: der Gang will nichtrein, Schaltung klemmt.

Weder Vorwärts- noch Rückwärtsgang lassen sich einlegen.
Hedge auf reingekukt nix gesehen. Werkzeug geholt. Schalt- und Gaszug ausgehängt, nun geht die Schaltung einwandfrei, Schaltzüge an den Motor können es also nicht sein.

Shifthousing aufgeschraubt und mal von Hand probiert, sieht man nur wie sich der Stahldrahtzug bewegt bzw auch nicht, als ob er irgendwo im Antrieb hängt.

Hat da jemand von euch eine IDEE was das ist.
Kriege noch nen Nervenzusammenbruch, will doch am Donnerstag auf Tour gehen.

Öle im Antrieb alle gewechselt und auch keine Späne oder was dringehabt.
Es hat auch nicht geknackt geknirscht oder sonst was gemachtes, es lässt sich einfach kein Gang legen.

Ich zähle auf euch

Daniel
El Diablo

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2007, 19:45
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Diablo Beitrag anzeigen
Hilfe und Naabend erstmal,



wollte heute mein Boot ins Wasser setzen und ne kleine Probefaht vornehmen. Soweit sogut. Boot ins Wasser. V8 Motor nachn bisdchen leiern und Pumpen auch gestartet und schnurrt wien Kätzchen (immerhin anderhalb Jahre wegen Meisteschule a.D.)

So nun zum Problem: der Gang will nichtrein, Schaltung klemmt.

Weder Vorwärts- noch Rückwärtsgang lassen sich einlegen.
Hedge auf reingekukt nix gesehen. Werkzeug geholt. Schalt- und Gaszug ausgehängt, nun geht die Schaltung einwandfrei, Schaltzüge an den Motor können es also nicht sein.

Shifthousing aufgeschraubt und mal von Hand probiert, sieht man nur wie sich der Stahldrahtzug bewegt bzw auch nicht, als ob er irgendwo im Antrieb hängt.

Hat da jemand von euch eine IDEE was das ist.
Kriege noch nen Nervenzusammenbruch, will doch am Donnerstag auf Tour gehen.

Öle im Antrieb alle gewechselt und auch keine Späne oder was dringehabt.
Es hat auch nicht geknackt geknirscht oder sonst was gemachtes, es lässt sich einfach kein Gang legen.

Ich zähle auf euch

Daniel
El Diablo


Wenn die Züge von der Einhebelschaltung zum Konverter leichtgängig sind und im Antrieb unten kein Wasser im Öl ist ,bleibt nur der Schaltzug zum Antrieb .Entweder die Hülle vom Zug selbst ist irgendwo leicht eingrissen und es konnte Wasser rein und ist festgerostet .Oder im Umschaltkabelgehäuse sind die Rollen durch Schwitzwasser fest .

Schaltzug mit Umschaltkabelgehäuse ausbauen und auf prüfen ob der Zug sich dort hin und her ziehen lässt

Nervenzusammenbruch brauchst du erst kriegen ,wenn es der Zug zum Antrieb ist und du kein mehr hast .
Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (03.06.2007 um 19:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2007, 20:04
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das Umschaltkabelgehäuse das wo der Schalthebel draufsitzt? Deckel auf mit vier Schrauben und zuvor Schalthebel abmontieren, (über Motor von da aus geht Schwarze Kabelhülle mit dünnem Draht Richtung Antrieb raus).
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2007, 20:08
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Bei meinem OMC Antrieb war unten die Umschaltmechanik fest. Z-abnehmen und zerlegen/ fetten .. zusammenbauen.. ar keine halbe Stunde Arbeit. war dann wieder gut.. bis oben der Schaltzug gerisen ist.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2007, 20:18
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Diablo Beitrag anzeigen
Ist das Umschaltkabelgehäuse das wo der Schalthebel draufsitzt? Deckel auf mit vier Schrauben und zuvor Schalthebel abmontieren, (über Motor von da aus geht Schwarze Kabelhülle mit dünnem Draht Richtung Antrieb raus).

Schaltkabel oben am Konverter ausbauen .Z antrieb abbauen .Am Unterwasserteil Umschaltkabelgehäuse ab .Dann kannst du feststellen ob Kabel im Zug oder Umschaltgehäuse fest .Alles Fetten ,neue Dichtung unter Umschaltgehäuse und Dichtprüfung machen mit 0,5 Bar und wenn alles OK ALLES ZUSAMMENBAUEN


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (12.06.2008 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2007, 20:22
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na das sind doh mal 2 aussagen mit denen man was anfangen kann.
werde berichten wies gelaufen ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2007, 20:34
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Diablo Beitrag anzeigen
Na das sind doh mal 2 aussagen mit denen man was anfangen kann.
werde berichten wies gelaufen ist.

Viel Erfolg .Mach aber nach dem zusammenbau eine Dichtigkeitsprüfung mit Überdruck auf das Unterwasserteil .Das Umschalkabelgehäuse und der Schaltzug sind sonst nicht auf Dichtigkeit zu Überprüfen . 0, 5 Bar auf das komplett Unterwassser liegendem Unterwassergehäuse .


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.06.2007, 19:18
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

Habe den Kasus-Knacksus lockalisiert,
ich glaube allerdings mit fetten ist es da nicht mehr getan.

Wir sprechen hier von Lochfrasfrei nach Dieter Bürgy:wa ll:.

Das Umschaltkabelgehäus hat wohl in Spanien als Anode fungiert..

Wo bekomme ich denn jetzt so schnell ein solches Teil her, weiß jemand was oder hat eins zu verkaufen übrig.

Ich will doch am Donnerstag wegfahren.....

Daniel

El Diablo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	04062007(001).jpg
Hits:	202
Größe:	42,7 KB
ID:	49613  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.06.2007, 20:12
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Diablo Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe den Kasus-Knacksus lockalisiert,
ich glaube allerdings mit fetten ist es da nicht mehr getan.

Wir sprechen hier von Lochfrasfrei nach Dieter Bürgy:wa ll:.

Das Umschaltkabelgehäus hat wohl in Spanien als Anode fungiert..

Wo bekomme ich denn jetzt so schnell ein solches Teil her, weiß jemand was oder hat eins zu verkaufen übrig.

Ich will doch am Donnerstag wegfahren.....

Daniel

El Diablo

Du hast ne PN


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.06.2007, 20:57
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@andy du auch!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.