![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte ja schon Mal zu den Galeon Booten 260 bis 390
gefragt und die 330 war wohl der beste Kompromiss. Nur ich frage mich inzwischen danach ob dieser Bootstyp für meine Nutzung der Richtige ist .... Es geht eigetlich nicht um einen Liegeplatz in Mallorca oder Grömitz und Urlaubsreisen, sondern eher Tripps ca. 30 km rund um Liegeplatz Wiesbaden, Schierstein. Zum Bummeln nach Boppard .... anlegen an einer Sandbucht, sonnenbaden und was trinken auf Deck im Hafen. Da wäre dannn ein Sportboot sicher geeigneter ![]() Ich rechne mit 100 Betriebsstunden p.a also der Benzinverbrauch sollte nicht über 35 l / Stunde liegen bei ca. 20 Knoten / mittlere Drehzahl oder eben Diesel ca. 15 Liter. Habe Mal ein paar Boote rausgesucht ![]() Crownline 245 LS http://www.siegel-boote.de/deutsch/n...ite2/240ls.htm Ca. 57.000 Euro Crownline 252 EX http://www.siegel-boote.de/deutsch/n...ite2/252ex.htm Preis ? Crownline 275 CR http://www.best-boats24.net/haendler...e/1379366.html ca. 78.000 Euro Crownline 320 LS http://www.siegel-boote.de/deutsch/n...ite2/316br.htm Preis ? Sea Ray 240 Sundeck http://international.searay.com/spor...modelyear=2007 Preis ? Sea Ray Sundancer 245 http://www.viel-wasserurlaub.de/moto...dancer_83.html ab 58.000 Euro ? Searay 275 Sundancer http://www.hallo-medi.de/shop/motory...mpaign=froogle ab 85.000 Euro / Diesel ab 110.000 Euro Searay 290 Sunsport ca. 150.000 Euro ? http://www.claussen-yachthandel.de/s...90sunsport.pdf Glastron GS 269 http://www.best-boats24.net/haendler...ote/10011.html ab 71.000 Euro was meint Ihr zu den Booten ? Geändert von rainer-wiesbaden (01.06.2007 um 16:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
Zitat:
![]() Wenn es nicht unbedingt ein nagelneues sein muß, kannst Du ja mal einen Blick auf das in meiner Signatur werfen. Vielleicht kommt sowas ja auch in Frage. (Von der Größer her näherungsweise mit der o.a. SeaRay vergleichbar). mfg Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
Du verkaufst da ein schönes Boot ! Ich möchte ein Neuboot kaufen, auch weil ich handwerklich ein Totalausfall bin .... , werde es ca. 5 Jahre halten und verkaufen. Es wird auch Frühling 2008 werden. Was ich Immer noch nicht weiß, was diese Boote wie das Sundancer 275 mit ca. 260 - 300 Ps Mercury Benziner bei Marschfahrt verbrauchen ... laut Händler 35 Liter, laut einem Fahrbericht 70 - 90 Liter Stunde was indiskutabel wäre |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
Tja, notgedrungen... Zitat:
![]() ![]() Zitat:
mfg Martin ps: Ich hätte wohl erst die geänderte Homepage hochladen und dann die Signatur ändern sollen. Habe eben noch ein paar Bilder mit angefügt. Geändert von Mar-Thar (01.06.2007 um 19:27 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gegen den Rheinstrom wird es etwas mehr sein als stromabwärts. Solltest du über ca. 3500 U/min drehen steigt der Verbrauch deutlich an, die dir bekannten Angaben von 70- 90 l/h sind dann realistisch. ![]()
__________________
Bald wieder vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
Wenn Du schon gewillt bist, soviel Kohle in ein Neuboot zu versenken, dann guck doch mal auf diese Seite: http://www.vw-m.de/index.php?id=172&...erenzboote_pi1 Marex 270 Estremo mit 2x VW TDI 2.5 150-5 40 l/h bei 33kn Cruisespeed erscheint mir für ein Boot mit Doppelmotorisierung bei dieser Größe nicht so unheimlich viel und über 600 Km Reichweite bei der Geschwindigkeit sollten auch ausreichen... mfg Martin Geändert von Mar-Thar (01.06.2007 um 22:56 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hi, wenn du meinst das ein neuboot kein e probleme macht dann irre dich da mal nicht.... die meisten neuboote haben auch kinderkrankheiten... am besten ist ein 2 jahre altes boot, da sind in der regel wenn der eigner hintendrann war alleheiten beseitigt... viel erfolg bei der suche.... uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hmm ..... danke
![]() Also das 150 ´Boot ist ja ein Ausreißer nach oben ..... gefällt mir halt aber sehr unwahrscheinlich , dafür müste der Liegeplatz / Wohnort im Warmen sein wie in Florida direkt vor dem Haus, träum .... Die Anderen liegen ja weit darunter. Was haltet Ihr denn von den Booten und Herstellern der Liste ? Das 275 Sundancer Diesel braucht etwa 15 Liter, aber 20.000 Euro Aufpreis auf die 85.000 Euro. Die Stehhöhe in der Kabine ist leider nur max. 1,75 m wärend das Crownline 275 CR stolze max. 1,90m erreicht bei ca. 78.000 Neupreis http://www.best-boats24.net/haendler...e/1379366.html nur taugt das was ? Mit Diesel wären es dann 98.000 Euro Geändert von rainer-wiesbaden (02.06.2007 um 07:10 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
Naja, schlechte Boote sind sicher nicht dabei. Tip zur Güte: Versuch mal, das eine oder andere Boot von der Liste probezufahren und such Dir dann den Händler aus, den Du am leichtesten erreichst. Anhand von Bildern kann man sowas sicher nicht kaufen. Garantie auf ein Neuboot ist ne tolle Sache, aber wenn man erst zig bis hunderte Km fahren oder gar trailern müßte, um irgendwelche Garantiearbeiten durchführen zu lassen, ist das auf Dauer keine Ideallösung. Zitat:
mfg Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja stimmt alle diese Händler sind etwa 300 - 500 km weit weg ....
Bodensee , Mecklenburg, Ostsee Achso der Verbrauch .... es ist nur ein Einzelmotor bei der Seay Ray Diesel, daher die 15 Liter. Okay sie sagen : 15 Liter zu 35 Liter Super Da die 35 geschönt sind .... sind es wohl auch die 15 ![]() Ps. Habe grad Mal gegoogelt ... http://www.best-boats24.net/haendler...e/7162281.html http://www.best-boats24.net/haendler...e/7138507.html wie ist den die Stehhöhe bei denen im Bereich Pantry ? Geändert von rainer-wiesbaden (02.06.2007 um 10:58 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
wie schon eben angesprochen, ich würde mir einen Händler in der Nähe suchen und mal sehen was er so im Angebot hat. Dann mal ein Boot Probe fahren usw. Wenn du nur kleine Touren machen möchtest und auch auf den Verbrauch achtest, dann reicht eigentlich eine Maschine für das Boot. Vorteil: 1 x Inspektion, 1 x Tank, nur max 2 Propeller usw. Am besten einen Händler mit Service, damit du auch mal Nacharbeiten erledigen lassen kannst. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube in unserer Gegend gibt es gar keine Händler mit Austellungshalle mehr.
Die Nachfolger von Deinem Boot zwischen 70.000 und 85.000 gefallen mir. http://www.best-boats24.net/haendler...e/7162281.html http://www.best-boats24.net/haendler...e/7138507.html Die Stehhöhe im Bereich Pantry ist wie hoch da ? Viele Grüße |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
schau dir mal die kanadischen Dorals an. Die liegen in deinem Preisrahmen, sind qualitativ sehr gut verarbeitet und haben ein gelungenes elegantes Design und haben vor allem auch rauhwassertaugliche Rümpfe. Olbermann aus Köln macht auch gute Preise. Hier die Anschrift des Deutschland-Importeurs aus Köln mit Fotos einiger Dorals (sind nicht alle, die es gibt): http://www.olbermann.de/ Liegt vielleicht etwas näher an deinem Wohnort (ca. 150 Km), lohnt sich auf jeden Fall sich die Boote auch mal vor Ort anzuschauen. Direkt gegenüber liegt der Rheinhafen, wo du dann auch eine Probefahrt mit einer Doral auf dem Rhein ohne grosse Umstände machen könntest. Dort liegen 1 oder 2 Dorals von Olbermann für Probefahrten am Steg. Was den Spritverbrauch bzw. die Spritkosten angeht, so muss man mit solchen Booten, die du ins Auge faßt, in der Saison 2.000- 3.000,- € veranschlagen, je nach Nutzungsdauer. PS. Ich bin nur Kunde bei Olbermann und gebe die Empfehlung nur, weil mir die Dorals sehr gut gefallen, liegen aber leider ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten . Der Händler ist zudem auch absolut seriös und keine Klitsche. Gruß Justin Geändert von aquacan (02.06.2007 um 17:45 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
bei 100 Betriebstunden wird leider mehr rauskommen ![]() Hast aber recht !! sehr schöne Boote sind das unter Deinem Link. Die " Kleine " mit Diesel würde alle Anforderungen erfüllen und kostet nach Liste 98.000 , also sicherlich eher 90.000 Leider .... Stehhöhe nur 1,78 m wie bei der 275 Sundancer Ein ganz tolles Boot ist die hier aus Deinem Link http://www.olbermann.de/site_olberma...oral280se.html Stehhöhe 1,88 m ......1,90- 19,95 müßten es sein ( leider ) und Liste mit Diesel 189.000 Euro .... Die neue Bavaria 33 Sport hat 1,98 Stehhöhe ! aber mit 158.000 ( Diesel ) zu teuer. Langsam glaube ich wer groß ist sollte Geld haben ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
Zitat:
mfg Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hi,
kann dir die 285 wärmstens empfehlen, ich hatte eine 2855 und war sehr happy mit ihr. Du bekommst sehr viel Boot für relativ wenig geld. des weitern gibts einen händler in Bremen der macht direktimport für bayliners, und der preis ist DEUTLICH unter den der Händler. Granatie gibts natürlich auch, CE, 220Volt etc wird alles in D gemacht und kenne einige die mit denen schon gedealt haben und sind mega zufrieden. Es macht fast 20% aus am preis(!). Ich habe vor meiner Fairline an ein 325 gedacht und wollte diese über den neu aus den USA importieren... pn falls du intersse hast da kann ich mal die email/tel. versuchen von dem zu suchen,...sollte irgendwo noch gespeichert sein... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lieber Rainer, nix für ungut aber ich fahre eine Windy 35 Hardtop und bitte keine Bavaria oder sowas. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nachfolger der Bayliner 2855 ....... Vorschreiber
Dürfte aber doch kaum einen Unterschied machen denke ich ob Bayliner, Windy , Regal oder Magnum Okay die Windy 35 Mistral ist über 300.000 Euro Liga Ps. Bavaria ist doch eine der größten und angesehensten Firmen, magste die nicht ? Gruß Rainer Geändert von rainer-wiesbaden (03.06.2007 um 13:14 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Rainer,
ich will ja nicht hier rummachen aber dann gibts für dich auch keinen Unterschied zwischen Skoda, Fiat, Lada und BMW, Mercedes und Audi, oder? Wenn du diese Unterschiede selbst nicht kennst , dann reicht für deine Zwecke eine Bayliner allemal - sorry, ich hab nix gegen Bayliner. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Naja die Windy 37 Grand Mistral gefällt mir schon ....
![]() am Rhein gesehen , aber für bisserl rumkurven auf dem engen, vielbefahreren Rhein sicherlich nix. Die großen Schiffe liegen bei uns nur im Hafen ..... auf der Ostsee wiederum wollte ich nicht mit ner kleinen Galeon 280 auf den Wellen tanzen Für Wiesbaden - Rüdesheim - Wiesbaden ist eigentlich schon ne Bayliner 265 / 285 SB der pure Luxus Leider ist das Fazit : Will man eine Kabinenhöhe von ca. 1,95 m dann muss man wohl ab 128.000 ausgeben / können wollen z.B die neue Regal 2860 http://www.regal-boote.de/2700_3.jpg Für 65.000 bis 85.000 Euro gibt es auch sehr schöne Boote von 8- 9 Meter aber Kabinenhöhe meist 1,75 - 1,80 Meter Wenn ich genau hinsehe .... fällt mir schon ein Unterschied auf zwischen den erwähnten Marken, was die Materialien auf Deck und in der Kabine angeht, klar. Auch zwischen einer Galeon 330 / 390 und einer Bayliner 285 SB liegen Welten was die Kabinenausstattung angeht .... aber ..... eben auch im Preis Geändert von rainer-wiesbaden (03.06.2007 um 14:13 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|