![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Spezialisten,
wer kann mir sagen, ob ich den Geber für die Wassertemperatur testen kann und wenn wie ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#2
|
![]()
Wenn Du am Geber den Anschluß auf Masse legst, muß das Instrument voll ausschlagen.
1. Wenn das Instrument nicht ausschlägt, ist das Instrument defekt oder das Kabel dort hin (gehe zu 2). Wenn es ausschlägt ist der Geber defekt oder hat keine Masse Verbindung. 2. Dann mußt Du Klemme S am Instrument auf Masse legen. Wenn das Instrument ausschlägt, ist das Kabel vom Geber zum Instrument defekt. Wenn nicht weiter mit 3. 3. Dann ist das Instrument defekt oder das Instrument bekommt keine 12 Volt Spannungsversorgung. Alles klar? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Bei mir waren Anzeigeinstrument und Geber Ok. Wenn Du sonst alles probiert hast, wirf doch auch einmal einen Blick auf den Thermostat (ist flott gemacht, jedenfalls beim 4,3l). Wie unser letztes Jahr aussah siehst Du auf dem Foto. Welches Baujahr ist den Deine 2052er und welche Maschine hast Du drinnen? Gruß Jürgen G. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Cyrus
das Instrument ist nicht defekt, da ich den Test wie Du ihn beschrieben hast gemacht habe und das Instrument ausschlägt. Wird also evtl. der Geber defekt sein oder wie Jürgen G. geschrieben hat das Thermostat. Kann man den Geber selbst denn irgendwie testen ![]() @Jürgen G. Das Boot ist Bj. 1993 und bestückt ist das Bötchen mit einem 4,3 LX 205PS Zu Deinem Tip: Werde mir morgen mal eine neue Dichtung besorgen und dann mal den Thermostat ausbauen. ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein schönes Boot hast Du da ![]() Das Boot dürfte bis auf das Dekor und den Stufen im Rumpf identisch sein. Über die Jahre hat sich, glaube ich, am Motor nur wenig geändert (mechanische Benzinpumpe + Ausgleichswelle). Am Alpha One ist jetzt Gen II. Dann mal viel Spaß beim Basteln. Deins ist schon im Wasser? Gruß Jürgen G. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich war am letzten Wochenende das erste Mal mit dem Boot auf dem Wasser. Alle Kleinigkeiten die noch zu machen waren, haben sich gezeigt und sind jetzt behoben (bis auf die Wassertemperatur). Ansonsten kann ich von meinen ersten Erfahrungen nur sagen dass das Boot voll meiner Vorstellung entspricht. Habe vorher eine Fiberline G16 mit 60PS Mercury gefahren, ist absolut kein Vergleich ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir hatten mit unserem Boot auch erst eine halbe Saison das Vergnügen. Gefällt uns auch sehr gut. Recht flott und dabei noch angenehm leise. Vielleicht können wir uns ja Ende der Saison erfahrungsmäßig mal austauschen? Wobei Du anfangs mit dem Boot vorsichtig sein solltest, ist das Rückwärtsfahren. Wenn Du beim Rückwärtsfahren zunächst nach rechts einschlägst, und dann später nach links umsteuern willst, fährt das Boot auch etwas nach links. Leider dreht es sich dabei aber nicht ![]() ![]() Gruß Jürgen G. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie Cyrus schon besxchrieben hat kann auch sein das der Geber keine Masse hat. Nimm einfach ein Vielfachmeßgerät oder Summer und miss vom Gewinde des Gebers zur Masse. Hats Du da Durchgang bleibt nur der Geber so denn der Motor tatsächlich warm wird.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@Jürgen G.
Hallo Jürgen, könntest Du mir bitte mal sagen, was für eine Schraube Du fährst. Ich habe mir meien 23" er heute leider ruiniert und muß jetzt für Ersatz sorgen. Die alte werde ich reparieren lassen aber evtl. ist es ja Vernünftig eine zweite Größe zu probieren. ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
warst du heute in Roermond ?? Und wie kann man sich da den Prob ruinieren ?? Morgen auch auf dem Wasser ?? Gruß Olli
__________________
Gruß Olli |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
war heute Nachmittag mal kurz auf der Ruhr um das Boot zu checken. Normalerweise gibt es am Slipp in Kettwig keine Probleme, aber es muß wohl etwas auf dem Grund liegen, was ich erwischt habe. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe nach der ersten Saison meinen (neuen ![]() Die AL-Propeller sind übrigens bei der Bootshalle Braunschweig gerade recht günstig (jetzt 190 EUR). Gruß Jürgen G. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe am Freitag leihweise einen 21" er von einem Kollegen ausprobiert. Ich habe das Gefühl, das der Motor damit bei Vollgas zu hoch dreht. ( 5800). Gestern hatte ich das Glück einen neuen 23"er bei Ebay zum Preis von 106,- Euro zu erteigern. Mal sehen wie das Boot damit läuft. Ich hatte ja leider nicht die Gelegenheit den 23"er bei Vollgas zu fahren. Mit dem 21" lief das Boot übrigens lt. GPS 65 KM/h.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe am Freitag leihweise einen 21" er von einem Kollegen ausprobiert. Ich habe das Gefühl, das der Motor damit bei Vollgas zu hoch dreht. ( 5800). Gestern hatte ich das Glück einen neuen 23"er bei Ebay zum Preis von 106,- Euro zu erteigern. Mal sehen wie das Boot damit läuft. Ich hatte ja leider nicht die Gelegenheit den 23"er bei Vollgas zu fahren. Mit dem 21" lief das Boot übrigens lt. GPS 65 KM/h.[/quote] Hallo Jürgen, das hört sich für mich aber verdächtig nach einem 19" Propeller an. Bist Du sicher das das nicht der Fall ist? So einer war auf unserem Boot drauf, als wir es kauften. Fahrleistunge ähnlich wie von Dir beschrieben, allerdings habe ich bei 5500 1/min erschrocken das Gas zurückgenommen, da die erlaubte Dauerobergrenze bei 4.800 1/min liegt (5.800 sind ganz bestimmt sehr sehr ungesund für den Motor). Die Beschleunigung war allerdings völlig irre. Ein 21 kann das meines Erachtens nach eigentlich nicht gewesen sein. Der würde o.g. Drehzahl gar nicht erreichen dürfen, würde aber bei geringerer Drehzahl schon schneller laufen. (4.800 1/min : 1.81 [Getriebeuntersetzung] = 2652 1/min an der Propwelle x 0,53m [=eine Umdrehung 21"] = 1405,6 m/min x 60min = 84333,6 m/h = 84,33 Km/h abzüglich Schlupf). Aber wie auch immer. Viel Spaß beim Fahren. Gruß Jürgen G. |
![]() |
|
|