boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2007, 12:55
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard Yamaha 6DM Fragen

Moin !!
Yamaha 6DM Baujahr 88' 2-Takt 2Zyl.



Ich habe mir von Conrad gerade einen Gleichrichter besorgt (Danke Stephan )
Den würde ich auch gerne gleich verbauen. Die Frage ist jetzt nur, welche Kabel ich dafür verwenden soll...
Die nächste Frage ist, wo der Gleichrichter hin soll... auf den Block ? oder gibts da bestimmte Stellen wo er nicht hin soll ? Ich habe auch einen passiven Kühler dafür und durch den Luftzug des Schwungrades dürfte dies doch kein problem sein oder ?


Anderes Thema.
Ich brauche für den Motor die Gemischeinstellung aus dem Werkstattshandbuch... irgendwie find ich die korrekte einstellung nicht per Hand
Der Motor schüttelt sich bei Standgas immer aus
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."

Geändert von xxeenn (24.05.2007 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2007, 13:21
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Also... hier sind die Bilder.

Noch eine Frage... wenn ich den Gleichrichter verbaut habe, muss ich dann immer einen Stromannehmer haben ? oder ist das egal ?

Sind das die beiden in dem blauen Kabel ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00463.jpg
Hits:	271
Größe:	50,1 KB
ID:	48511   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00464.jpg
Hits:	272
Größe:	44,7 KB
ID:	48512  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2007, 14:25
Benutzerbild von dietrira
dietrira dietrira ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Lichtenau (Bayern) / Wiesbaden
Beiträge: 133
Boot: REGAL 233 Ambassador
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Also... hier sind die Bilder.

Noch eine Frage... wenn ich den Gleichrichter verbaut habe, muss ich dann immer einen Stromannehmer haben ? oder ist das egal ?

Sind das die beiden in dem blauen Kabel ??
... dem Gleichrichter ist es egal, ob Last dran hängt, oder nicht.
Ihm ist allerdings nicht egal, wenn die angeschlossene Last zu groß ist, d.h. man sollte unbedingt eine Sicherung vorschalten, die den Strom im Falle von Überlast oder Kurzschluß begrenzt! Ohne Sicherung wird in einem solchen Fall der Gleichrichter anstelle der Sicherung zerstört...
Die Angaben des maximalen Stromes stehen auf dem Bauteil aufgedruckt, bzw. in den technischen Daten.

Eine Information bezüglich Farbe der von der Lichtmaschine kommenden Leitungen habe ich leider nicht, schau mal in die Bedienungsanleitung, vielleicht gibt es dort einen Hinweis?
__________________
... viele Grüße, Rainer .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2007, 14:43
Benutzerbild von dietrira
dietrira dietrira ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Lichtenau (Bayern) / Wiesbaden
Beiträge: 133
Boot: REGAL 233 Ambassador
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Moin !!
Yamaha 6DM Baujahr 88' 2-Takt 2Zyl.



Ich habe mir von Conrad gerade einen Gleichrichter besorgt (Danke Stephan )
Den würde ich auch gerne gleich verbauen. Die Frage ist jetzt nur, welche Kabel ich dafür verwenden soll...
Die nächste Frage ist, wo der Gleichrichter hin soll... auf den Block ? oder gibts da bestimmte Stellen wo er nicht hin soll ? Ich habe auch einen passiven Kühler dafür und durch den Luftzug des Schwungrades dürfte dies doch kein problem sein oder ?


MFG
Jan

Hallo Jahn,

ich würde mir für den Gleichrichter einfach einen Platz suchen, der für die Befestigung des Teiles samt Kühlkörper rund um den Motor passt - Gewinde zum Festschrauben / Kabellänge, etc. Idealerweise natürlich ein Platz wo die Luft gut zirkulieren kann und es nicht allzu sehr verbaut ist.

ACHTUNG: Wenn Du den Kühlkörper direkt ohne Isolierung am Gleichrichter montierst (Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Gleichrichter sollte sein), mußt Du darauf achten, daß der Körper des Gleichrichters auch der - (minus) Pol ist (das sollte normal der Fall sein, aber Kontrolle ist besser - mit dem Ohmmeter zwischen - (minus) Anschluß und dem Gehäuse messen, wenn 0 Ohm, dann ist dies das gleiche Potential). Sollte am Gehäuse nämlich + Potential anliegen dann wirst Du einen Kurzschluß nach Masse erzeugen, wenn Du den Kühlkörper am Motorblock anschraubst...
__________________
... viele Grüße, Rainer .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2007, 14:53
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

ok...
Erstmal...
Im handbuch steht zur Lima gar nichts
Der Gleichrichter hält einiges aus und hat 2 Plus-Pole und 2 Minus-Pole... daher wird er wohl nicht nach unten Masse abgeben
Aber das blaue Kabel würde schon einen Sinn ergeben...

Wie auch immer... im Stand läuft der Motor im Moment eh nicht, daher brauch ich erstmal diese verdammten Vergasereinstellungen
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2007, 15:49
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

kann es vielleicht sein, dass die Gemischschraube abgebrochen ist ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00466.jpg
Hits:	235
Größe:	49,3 KB
ID:	48519  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2007, 18:11
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

könnte mir jemand bitte helfen ?
Ich komm hier echt nicht weiter... der Motor läuft auch ohne Gemischschraube
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2007, 21:23
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
ok...
Erstmal...
Im handbuch steht zur Lima gar nichts
Der Gleichrichter hält einiges aus und hat 2 Plus-Pole und 2 Minus-Pole... daher wird er wohl nicht nach unten Masse abgeben
Aber das blaue Kabel würde schon einen Sinn ergeben...

Wie auch immer... im Stand läuft der Motor im Moment eh nicht, daher brauch ich erstmal diese verdammten Vergasereinstellungen
Wenn er so gebaut wäre, wie du beschreibst, wäre es KEIN Gleichrichter Ob das die richtigen Kabel sind, findest du mit einem Multimeter recht leicht heraus, wenn du damit umgehen kannst. Einfach mal AC bzw "~" messen.Warum heisst Wechselstrom Wechselstrom? Kommt dir das Zeichen bekannt vor? Genau, auf dem Gleichrichter sind auch Zwei ....
Googel mal nach "Graetz-schaltung" bevor du weitermachst.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.05.2007, 21:27
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
könnte mir jemand bitte helfen ?
Ich komm hier echt nicht weiter... der Motor läuft auch ohne Gemischschraube
Vergaser zerlegen und reinigen?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.05.2007, 06:37
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich auch eine frage: muss der Gleichrichter, oder die(in meinem falle zwei) gekühlt sein? reicht es nicht die am motorblock anzuschließen und die dadurch ihre wärmeabfuhr zu schaffen? sind die kühlkörper eigentlich dabei, wenn man den(die) gleichrichter von conrad kauft?



Tjark
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.05.2007, 06:48
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von selvapower Beitrag anzeigen
Ich auch eine frage: muss der Gleichrichter, oder die(in meinem falle zwei) gekühlt sein? reicht es nicht die am motorblock anzuschließen und die dadurch ihre wärmeabfuhr zu schaffen? sind die kühlkörper eigentlich dabei, wenn man den(die) gleichrichter von conrad kauft?



Tjark
Kommt auf den Stromfluss an. Bei meinem Merc. seinerzeit hat das wunderbar ohne geklappt, weil ich den ans Gehäuse von der Motorverkleidung geschraubt hatte und dort eine recht gute Wärmeabfuhr vorhanden war.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2007, 06:52
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich hab einen alten 78er 35ps evinrude... mit zwei ladeausgängen, abe rich glaube da is tauch nur eine standartlichtspule drinne, is ja auch nur handstart. vielleicht weiß du jetzt wie ichs machen kann? also mit 4-5 ampere pro ausgang werde ich rechnen können.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.05.2007, 07:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von selvapower Beitrag anzeigen
Ich auch eine frage: muss der Gleichrichter, oder die(in meinem falle zwei) gekühlt sein? reicht es nicht die am motorblock anzuschließen und die dadurch ihre wärmeabfuhr zu schaffen? sind die kühlkörper eigentlich dabei, wenn man den(die) gleichrichter von conrad kauft? Tjark
Hallo Tjark,
kommt drauf an was auf dem Gleichrichter drauf steht, zum Beispiel:
B40 C7000/4000 das bedeutet Spannung 40 Volt, Strom ungekühlt4 A, gekühlt 7A
Montage auf dem Motorblock reicht oft, besser ist mal Temp. messen, sollte unter 50 Grad bleiben, Kühlkörper ist bei Conrad nie dabei
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.05.2007, 07:58
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Aber ich brauch doch 12V spannung oder nicht?

Naja, ich denk ma das wird reichen ungekühlt, schließlich teilt sich das ja so zu sagen über zwei ausgänge auf, zum beispiel insgesammt 60W, dann hätte ich 30 watt pro ausgang, also knappe 3 ampere... und ich glaube, dass meine lichtspuhle auch nicht viel mehr haben wird. naja ich werds einfach ausprobieren, und hör ich jetz auf, um nicht JANs trööt zu zerlaben

Tjark
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.05.2007, 08:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Tjark,
das ist die max. Spannung die der Gleichrichter kann, ein B40 ist für 12 Volt schon ok, meß mal mit einem Voltmeter mal die Wechselspannung wirst dich wundern wie hoch die sein kann ohne Last
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.05.2007, 08:04
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von selvapower Beitrag anzeigen
Aber ich brauch doch 12V spannung oder nicht?

Naja, ich denk ma das wird reichen ungekühlt, schließlich teilt sich das ja so zu sagen über zwei ausgänge auf, zum beispiel insgesammt 60W, dann hätte ich 30 watt pro ausgang, also knappe 3 ampere... und ich glaube, dass meine lichtspuhle auch nicht viel mehr haben wird. naja ich werds einfach ausprobieren, und hör ich jetz auf, um nicht JANs trööt zu zerlaben

Tjark
Hast du vielleicht einen Schaltplan?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2007, 08:14
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ne leider nicht.... Ich hab von unter dem schwungrad hab ich zwei kabel herraus, di eunabhängig von der zünung sind, und dann hab ich noch ein kabel, welches mit dem motor verbunden ist, also masse.... diese drei kabel gehen in diese art steckdose an der seite der motorwanne.ich wünrd dan ndie kabel vo nder steckdose trennen und dann die gleichrichter zwischenschließen, mit jeweils masseverbindung, wenn ichs richtig verstanden habe.deswegen zwei gleichrichter, weil zwei ausgänge und ich glaube man kann nicht zwei ausgänge durch einen gleichrichter jagen...
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.05.2007, 08:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo selvapower,
ich glaube nicht, das du da 2 Ausgänge hast, AB Lichtspulen sind eigendlich immer massefrei, ich würde da mal nachmessen bevor du da was anschließt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.05.2007, 08:22
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

so hier, die kabel, die zum stecker gehen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	evinrude.JPG
Hits:	235
Größe:	47,1 KB
ID:	48571  
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.05.2007, 09:40
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die masse ist ja nur, um die batterie und die gleichrichter an masse anzuschließen, mit den spuhlen hat das nix zu tun. is ja eigentlich gedacht, um direkt lichter anzutreiben, wenn der mtoor läuft... aber ich mach das jetz mti gleichrichtern, deswegen ist es vorgegeben.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2007, 12:20
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

was geht den hier eigentlich ab ??? Eingentlich kann man doch einen neuen Trööt aufmachen
Auf mein Thema kommt dann keiner mehr zurück und der Trööt wird zerlabert... nur ist er das schon
Danke an die Beteildigten
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.