![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
nach der letzten Saison bemerkete ich das bei unserem Boot die heckseitige Schelle an dem Auspfuffbalg nicht richtig montiert war (siehe Bild). Um das in Ordnung zu bringen, demontierte ich zunächst die Hydraulikzylinder und ließ den Antrieb ganz herunter. Als ich die Schelle vorsichtig löste, um das innere Schellenband dahin zu schieben wo es hingehört (unter das Äußere Schellenband) passierte es. Der Faltenbalg zog sich mit einem Ruck etwa 1 cm zusammen. Jetzt sitzt er schätzungsweise noch gerade eine knappe Schellenbreite weit auf der Auspufftülle. Sobald ich anfange die Schelle festzuziehen, wandert die Schelle über den Rand der Tülle. Die Preisfrage: Ist es überhaupt möglich den Auspuffbalg ohne den Einsatz eines teuren Spannwerzeuges und demontiertem Antrieb vernünftig zu Montieren?? Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Gruß Jürgen G. (der nach stundenlangen Fummeln langsam aber sicher resigniert) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Den Aufpuffbalg bekommst Du locker wieder drauf !!! Du muß auch keine Angst haben das er nicht dicht wird, denn Du brauchs den Balg überhaubt nicht nur den Oberen !!!! Mach die Schelle ganz auf, sprüh etwas Teflonspray auf das Rohr damit der Balg besser drauf ruscht. Der geht ganz leicht drauf, Du mußt nur die Schelle ganz auf machen und no panik !!!!
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie >Michael schon schrieb hilft Teflonspray oder ähnliches. Wenn alles nicht hilft die hintere Schelle lösen und so etwas Luft gewinnen. Dann erst vorn montieren jetzt hinten montieren da kan man besser ziehen und drücken da man dort wenigstens etwas rankommt. Man kann den Schlauch auch hinten offenlassen ist aber bei einem 6 Zylinder nicht so toll da der eben nicht so doll klingt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andre hallo Michael,
danke für eure Beiträge. Die Schelle hinten zu lösen und den Balg etwas nach vorne zu schieben hab ich schon versucht. Hat aber nicht geklappt weil der Balg da auch schon ganz knapp drauf saß. Wenn ich erst vorne montiere und dann den Antrieb soweit hochklappe, das ich an die hintere Schelle komme, rutscht der Balg hinten runter. Klappe ich den Antrieb runter, komm ich nur an die vordere-, nicht aber an die hintere Schelle. Was mache ich bloß falsch??? Ich habe einfach das Gefühl das, selbst wenn der Antrieb unten ist, der Balg zu kurz ist, um vorne und hinten weit genug drauf zu sitzen (drauf ist er ja). Aber wie kann ich Ihn (auf Spannung?) so weit auseinanderziehen das es reicht? Habt Ihr das schon mal ohne das Spannwerkzeug hinbekommen? Oder ist er jetzt womöglich in umgekehrter Richtung auf Spannung, (also zu Kurz) weil ich kein Teflonspray oder anderes Gleitmittel verwendet habe? Fragen über Fragen von Jürgen G. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb muß natuürlich unten sein !!!! Mach den Balg erst auf der Antriebsseite fest drauf !!! Dann mach die Powertrimm Zylinder vom Antrieb weg. Zieh dafür nur den Bolzen am Antrieb raus !!! nun geht der Antrieb weiter ab und somit näher ans Boot !!! nun ist der Balg schon warscheinlich durch den druck des Antriebs drauf gerutscht nun nur noch von unten die Schelle drehen damit man sie gut zuschrauben kann und fest zeihen !!!! Nun den Bolzen wieder einstecken und festschrauben, fertig !!!!
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
den Antrieb kannst Du lassen wie er ist (keine demontager irgenwelcher teile). Antrieb hochfahren, Balg auf der Seite des Antriebes von unten festschrauben. Schelle auf den Balg stecken und Antrieb ganz absenken! Jetzt müsste der Balg leicht auf den Auspuff an der Spiegelplatte draufgehen. Seitlich im Spiegelgehäuse ist ein kleines Loch, da mit einen langen Schraubenzieher hineinfahren und Schelle festziehen. Auch einen neuen Balg einbauen ist so ganz einfach! Gruß Sigi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael, hallo Sigi,
drauf bekommen habe ich den Balg ja (schon mehrfach). Das hatte ich so ähnlich gemacht, wie Michael es beschrieben hat (nur umständlicher ![]() Allerdings ruscht dieser verdammte Balg nur max. ca. 10-12 mm auf die vordere Tülle, obwohl der Antrieb bis zum Anschlag unten ist. Die Schelle sitzt dann nicht 100 %ig drauf und fängt beim Festziehen an zu wandern. An den Abagerungen auf der vorderen Tülle sehe ich auch, das vormals irgendein Balg einen ganzen cm weiter drauf war (Mit Spannwerkzeug?). Euren Beiträgen nach, muß das ja auch ohne Spannwerkzeug irgendwie möglich sein. Ich werde also das Ding nochmal wieder runter ziehen und mit Teflonspray wieder aufsetzen, in der Hoffnung das der Balg dann weiter drauffluscht. Vielen Dank für die Tipps ersteinmal an Alle! Gruß Jürgen G. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
montiere einfach einen neuen Balg, der ist wieder Geschmeidig und hat auch neuen Schellen dabei und kostest nur ca. 20? Gruß Sigi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi,
ich habe letztes Jahr gerade die Bälge in einer Werkstatt erneuern lassen. Gruß Jürgen G. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn Dein Boot letztes Jahr noch in der Werkstatt war, die Dinger quasi neu sind, hast Du denn gar keine Garantie mehr darauf?
![]() Du sagst doch, die seien falsch montiert worden. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Doch, hab ich wohl (nehme ich an). Allerdings müßte ich das Boot dann wieder in die Werkstatt oder an einen vereinbahrten Stellplatz bringen, wozu ich mangels Zugfahrzeug Freunde bemühen müßte, oder wahrscheinlich, weil die nicht greifbar sind, einen Mietwagen.
Im Oktober letzten Jahres habe ich die Werkstatt übrigens darauf angesprochen. Auf ausdrücklicher Nachfrage erklärte man sich bereit zu dem derzeitigen Winterlagerort meines Bootes zu kommen, um das in Ordnung zu bringen (ca 40 min Fahrzeit). Ich habe dann mehrfach versucht einen Termin zu machen, doch der Meister dort hatte nie Zeit. Auf Nachfrage erklärte man sich bereit mir Bescheid zu geben, wenn denn Zeit sei. Der Anruf ist nie erfolgt. Jetzt im März bin ich dann mal wieder hingefahren. Der Meister hat keine Zeit. Samstag vor zwei Wochen dann, sollte ich Ihn aufs Handy anrufen wenn ich beim Boot bin, das er dann kommt. Das Handy war nicht erreichbar. Ich rufe wieder an und siehe da, jetzt ist der Meister nicht mehr bereit zu meinem Boot zu kommen, ich soll es zu meiner Marina bringen, an Land stehen lassen und irgendwann, wenn er mal in der Nähe ist, würde er es dann richten. Nein Danke! Ich möchte diese Jahr noch ins Wasser! Ich will das hier nicht fortführen, Thomas. Das wäre eher etwas für den schwarzen Kanal. Jedenfalls will ich mich nicht länger verarschen lassen und muß deshalb wohl oder übel selbst ran. Gruß Jürgen G. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
O.k., emotional kann ich das verstehen. Vielleicht lohnt sich der Aufwand im Verhältnis zur Leistung nicht, aber hier eine andere Lösung:
Werft in Verzug bringen. Dafür schriftlich unter angemessener Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel auffordern. Für eine angemessene Frist sollten 14 Tage ausreichen. MUSTER: Bereits mehrfach bat ich Sie sowohl in persönlichen Gesprächen als auch telefonisch um Beseitigung der Mängel aus meinem Reparaturauftrag Nr. .... vom .... . Da der Mangel von Ihnen bis heute nicht behoben wurde, fordere ich Sie hiermit letzmalig unter Fristsetzung zum ...... zur Beseitung der Mängel auf. Sollten Sie auch dieses mal Ihrer Mängelgewährleistungsverpflichtung nicht nachkommen, werde ich für die Reparatur ein Drittunternehmen beauftragen. Die dadurch entstehenden Kosten werde ich an Sie belasten. ENDE Aber überlege Dir gut ob Du das "durchziehen" willst. Wer einmal droht und dann nichts tut, dem glaubt man kein zweites mal mehr. Und außerdem würde ich die Finger von der Werft lassen. So welche kenne ich aus eigener Erfahrung.
__________________
Gruß, Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein gemietetes Zugfahrzeug würde wahrscheinlich mehr Kosten, als sämtliche Alternativen. Gruß Jürgen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na denn, gutes Basteln
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jürgen,
Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem, allerdings bei einem VP. Damals habe ich mit einer Schnur eine Schlinge um den Balg gemacht. Mit der Schnur habe ich dann den Balg an den Z-Antrieb gezogen und die Schelle fest geschraubt. ![]() Klappte ganz gut. MfG Estania v. d. Yacht Estania 4 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@ Thomas Danke, da werde ich sicher noch einige Momente der Bastelfreude genießen können
![]() @Estania hallo, danke für Deinen Tipp. Du hast es also beim VP so hingekriegt. Habe auch schon überlegt, Schnüre in die Falten zu drücken, um so den Balg während des Festziehens der Schellen zu verlängern. Mittlerweile verraucht der Ärger auch so langsam (dank netter Sportsfreunde) und ich sehe neuen Versuchen schon wieder optimistischer entgegen. Gruß Jürgen G. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nanu, diesesmal gar keine profunden Tips zum Thema von Altmeiser Cyrus?
|
#18
|
![]()
Ähhh ich lasse meine Bälge wechseln!
![]() Ne aber im ernst, ist doch alles schon gesagt worden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
. |
#20
|
||
![]() Zitat:
bei dem besten Schraubern den ich kenne. ![]() Genau dieser hat mein Bälge auch gewechselt und baut für mich pro Jahr min. 5 Motoren ein, erledigt div. Reparaturen und Einbauten von Zubehör. Das ist die erste Beschwerde die mir zu Ohren gekommen ist. Aber das passiert dem besten Schrauber, das mal eine unwichtige Schelle schief sitzt. Zumindestens war der Faltenbalg ja fest.... und nun? ![]() Und warum er an dem Wochende nicht erreichbar war... solltest Du ihn lieber selber fragen. Einen guten Grund hat er jedenfalls gehabt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Vorsichtige Frage: Ist das vielleicht besser für den Bereich "PN" ?
__________________
Gruß, Thomas |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Cyrus
Moin Cyrus, Zitat:
(Und selbst wenn, Mercruiser Fachwerkstätten (z.B Dassow) haben das Volumen manchmal in einer Woche. ) Zitat:
Das finde ich eigentlich Schlimmsten. Zitat:
Ich habe über 6 Monate hinweg 6x angerufen und war 2x persönlich deswegen da. Von der anderen Seite kam rein gar nichts, außer auf Nachfrage dann jede Menge gute Gründe warum die - anerkannt berechtigte Reklamation - derzeit nicht behoben werden könne. Ob die Sache nun übersehen wurde (vielleicht ist es nächstes Mal der obere Balg?) oder billigend in Kauf genommen wurde, es ist auf jeden Fall schon mal schlecht. Wenn man als berechtigt reklamierender Kunde wie ein lästiger Bittsteller abgewimmelt wird dann ist das ganz schlecht. Ob es sich nun um Deinen Kumpel handelt oder nicht. Es grüßt dich gerade noch so einigermaßen ![]() Jürgen G. @Thomas Du hast recht, das gehört in der Form nicht unbedingt hierher, aber was meinst Du mit dem Bereich "PN?" Gruß Jürgen G. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte beschreiben sollen "PN schicken"
PN = persönliche Nachricht. Mehr bedeutet das eigentlich nicht. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#24
|
![]()
Jürgen, bringt das Boot da hin und Dein Schlauch wird richtig befestigt.
So ich halte mich jetzt daraus.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
|||
|
|||
![]()
@cyrus, da fahr ich bestimmt nicht mehr hin. Ich halt mich jetzt aber auch raus
![]() @Thomas Thomas, jetzt weiß ich was Du meinst. Den kleinen gleichnahmigen Schalter unter jedem Beitrag. Habe ich selbst schon benutzt. Muss mir im Eifer des Gefechts entfallen sein. ![]() Gruß Jürgen G. |
![]() |
|
|